Wie schreibt man Bildungsenthalpie?
Wie schreibt man Bildungsenthalpie?
Wie ist die englische Übersetzung für Bildungsenthalpie?
Beispielsätze für Bildungsenthalpie?
Anderes Wort für Bildungsenthalpie?
Synonym für Bildungsenthalpie?
Ähnliche Wörter für Bildungsenthalpie?
Antonym / Gegensätzlich für Bildungsenthalpie?
Zitate mit Bildungsenthalpie?
Erklärung für Bildungsenthalpie?
Bildungsenthalpie teilen?
Bildungsenthalpie {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bildungsenthalpie
🇩🇪 Bildungsenthalpie
🇺🇸
Educational enthalpy
Übersetzung für 'Bildungsenthalpie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bildungsenthalpie.
Bildungsenthalpie English translation.
Translation of "Bildungsenthalpie" in English.
Scrabble Wert von Bildungsenthalpie: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bildungsenthalpie
- Die Bildungsenthalpie eines Substrats ist eine wichtige Größe in der organischen Chemie.
- Durch die Messung der Bildungsenthalpie können wir die Stabilität von Molekülen beurteilen.
- Die Bildungsenthalpie eines Aldehyds ist höher als bei einem Keton mit gleicher Struktur.
- In der organischen Synthese ist die Kenntnis der Bildungsenthalpie unerlässlich.
- Durch die Berechnung der Bildungsenthalpie können wir chemische Reaktionen vorhersagen.
- Die Bildungsenthalpie eines Esters ist höher als bei einem Alkohol mit gleicher Struktur.
- In der Thermodynamik spielt die Bildungsenthalpie eine wichtige Rolle.
- Durch die Messung der Bildungsenthalpie können wir die Reaktionsenthalpie bestimmen.
- Die Bildungsenthalpie eines Amids ist höher als bei einem Aldehyd mit gleicher Struktur.
- In der Chemie ist die Kenntnis der Bildungsenthalpie für die Optimierung von Synthesen unerlässlich.
- Durch die Berechnung der Bildungsenthalpie können wir chemische Reaktionen simulieren.
- Die Bildungsenthalpie eines Ketons ist höher als bei einem Alkohol mit gleicher Struktur.
- In der organischen Chemie spielt die Bildungsenthalpie eine wichtige Rolle bei der Synthese von Verbindungen.
- Durch die Messung der Bildungsenthalpie können wir die Reaktionsenthalpie bestimmen und optimieren.
- Die Kenntnis der Bildungsenthalpie ist unerlässlich für die Entwicklung neuer chemischer Reaktionen.
- Die Bildungsenthalpie von Wasser beträgt etwa 6,3 kJ/g.
- Durch die Verbrennung von Kohle wird eine hohe Bildungsenthalpie freigesetzt.
- Die Berechnung der Bildungsenthalpie ist ein wichtiger Aspekt der Thermodynamik.
- In chemischen Reaktionen kann die Bildungsenthalpie ermittelt werden, indem man die Differenz zwischen Energieausabe und -aufnahme bestimmt.
- Der Wert der Bildungsenthalpie von Ammoniak ist etwa 23,3 kJ/mol.
- Durch die Erhöhung der Temperatur kann die Bildungsenthalpie in einem Reaktor gesteuert werden.
- Die Bildungsenthalpie von Kohlendioxid liegt bei etwa -393,5 kJ/mol.
- In der Chemie ist es wichtig zu wissen, ob eine Reaktion exotherm (Bildungsenthalpie < 0) oder endotherm (Bildungsenthalpie > 0) ist.
- Die Bildungsenthalpie von Wasserstoff ist etwa -241 kJ/mol.
- In einem Kernreaktor kann die Bildungsenthalpie von Spaltprodukten erzeugt werden, um elektrische Energie zu produzieren.
- Der Wert der Bildungsenthalpie von Natriumchlorid liegt bei etwa -384,2 kJ/kg.
- Durch die Verwendung von Solarthermie können auch höhere Bildungsenthalpien freigesetzt werden.
- Die Berechnung der Bildungsenthalpie ist wichtig für die Optimierung industrieller Prozesse.
- In der Landwirtschaft kann die Bildungsenthalpie durch Kompostierungsprozesse erhöht werden.
- Durch die Kombination von verschiedenen Energiequellen kann die Gesamt-Bildungsenthalpie erhöht werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bildungsenthalpie
- Wärmekapazität
- Entwicklungsenergie
- Bildungsarbeit
- Kondensationsenthalpie
- Verdampfungsenthalpie
- Energie des Bildungsprozesses
- Wärme der Veränderung
- Thermische Aktivitätsenthalpie
- Änderungsenthalpie
- Veränderungswärmekapazität
- Bildungsenergie
- Umwandlungsspannung
- Verhaltensenthalpie
- Energiespeicher der Substanz
- Konformationsenthalpie
- Verdampfungswärme
- Erwärmungsarbeit
- Wärmetransport
- Schmelzwärme
- Sublimierungswärme
- Lösungswärme
- Verkühlungsarbeit (im Gegensatz zur Bildungsenthalpie)
- Erwärmen
- Energiebedarf für die Veränderung
- Thermische Arbeit
- Wärmeanpassage
- Änderungsenergie
- Thermochemische Arbeit
- Umwandlungswärme
- Dissoziationsschwelle
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bildungsenthalpie
- Enthalpie
- Energie
- Bildungswert
- Potenzial
- Entspannung
- Volumenänderungsenergie
- Umwandlungsenthalpie
- Differenzialschmelzenthalpie
- Spezifische Enthalpie
- Molare Enthalpie
- Zündwärme
- Bildungswärmemenge
- Schmelzwert
- Verdampfungsenthalpie
- Thermochemie
- Entspannungsenergie
- Bildungswärme
- Verdampfungsenthalpie
- Schmelzenthalpie
- Sublimationsenthalpie
- Dampfblasenentalpie
- Energie der Bildung
- Bildungstemperatur (bzw. Entspannungs-Temperatur)
- Kondensationsenthalpie
- Verdichtungsenergie
- Entspannungsenthalpie
- Bildungswärmetrag
- Energie für die Bildung
- Reaktionsenthalpie
- Bindungsenthalpie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bildungsenthalpie
🙁 Es wurde kein Antonym für Bildungsenthalpie gefunden.
Zitate mit Bildungsenthalpie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bildungsenthalpie gefunden.
Erklärung für Bildungsenthalpie
Die Enthalpie
H
{\displaystyle H}
(von altgriechisch ἐνθάλπειν enthálpein, deutsch ‚darin erwärmen‘), früher auch Wärmeinhalt, eines thermodynamischen Systems ist die Summe aus der inneren Energie
U
{\displaystyle U}
des Systems und dem Produkt aus Druck
p
{\displaystyle p}
und Volumen
V
{\displaystyle V}
des Systems. Es ist eine Rechengröße, die nicht direkt gemessen werden kann.
H
=
U
+
p
V
{\displaystyle H=U+pV}
.Sie hat die Dimension der Energie mit der Einheit Joule.
Die Enthalpie ist eine extensive Größe: Die Enthalpie eines Gesamtsystems ist die Summe der Enthalpien der Teilsysteme.
Die molare Enthalpie (Einheit: J/mol) ist die auf die Stoffmenge
n
{\displaystyle n}
bezogene Enthalpie:
H
m
=
H
n
{\displaystyle H_{\mathrm {m} }={\frac {H}{n}}}
.Die spezifische Enthalpie (Einheit: J/kg) ist die auf die Masse
m
{\displaystyle m}
bezogene Enthalpie:
h
=
H
m
{\displaystyle h={\frac {H}{m}}}
.Die molare und die spezifische Enthalpie sind intensive Größen: Haben zwei identische Teilsysteme die gleiche molare oder spezifische Enthalpie, dann hat auch das aus ihnen gebildete Gesamtsystem diese molare bzw. spezifische Enthalpie.
Die Enthalpie
H
{\displaystyle H}
ist ebenso wie
U
{\displaystyle U}
,
p
{\displaystyle p}
und
V
{\displaystyle V}
eine Zustandsgröße; sie wird vom aktuellen Zustand des Systems eindeutig bestimmt und ist unabhängig von der Vorgeschichte des Systems.
Die praktische Nützlichkeit der Rechengröße Enthalpie beruht darauf, dass die durch einen Prozess bewirkte Veränderung der Enthalpie eines Systems
d
H
=
d
(
U
+
p
V
)
=
d
U
+
p
d
V
+
V
d
p
{\displaystyle \mathrm {d} H=\mathrm {d} (U+p\ V)=\mathrm {d} U+p\ \mathrm {d} V+V\ \mathrm {d} p}
durch den einfacheren Ausdruck
d
H
=
d
U
+
p
d
V
{\displaystyle \mathrm {d} H=\mathrm {d} U+p\ \mathrm {d} V}
beschrieben wird, wenn der Prozess bei konstantem Druck (isobar,
d
p
=
0
{\displaystyle \mathrm {d} p=0}
) abläuft. Dieser Ausdruck lässt sich aber als die „Bruttoenergie“ interpretieren, die dem System zugeführt werden muss, wenn dessen innere Energie um den Betrag
d
U
{\displaystyle \mathrm {d} U}
erhöht werden soll und das System einen Teil der zugeführten Energie für die während des Prozesses zu leistende Volumenänderungsarbeit
p
d
V
{\displaystyle p\,\mathrm {d} V}
verbraucht. Im Falle eines isobaren Prozesses kann man daher die aufzuwendende „Bruttoenergie“
d
U
+
p
d
V
{\displaystyle \mathrm {d} U+p\ \mathrm {d} V}
mit der zugeführten Enthalpie
d
H
{\displaystyle \mathrm {d} H}
identifizieren und die Vorteile nutzen, die das Rechnen mit Zustandsgrößen bietet. Falls das System neben der Volumenänderungsarbeit keine andere Form von Arbeit leistet, ist der Enthalpieumsatz des Prozesses gleich dem Wärmeumsatz.
Zahlreiche physikalische und chemische Prozesse finden bei konstantem Druck statt. Dies ist beispielsweise oft bei Phasenübergängen oder bei chemischen Reaktionen der Fall, insbesondere (aber nicht nur) wenn sie unter Atmosphärendruck stattfinden. Die Enthalpie ist dann eine geeignete Größe zur Beschreibung des Wärmeumsatzes dieser Prozesse.
In der theoretischen Thermodynamik ist die Enthalpie eine Fundamentalfunktion, aus ihr lässt sich die gesamte thermodynamische Information über das System ableiten. Voraussetzung ist jedoch, dass sie als Funktion der Variablen Entropie
S
{\displaystyle S}
, Druck
p
{\displaystyle p}
und Molzahlen
N
i
{\displaystyle N_{i}}
der im System enthaltenen chemischen Komponenten gegeben ist. Dies sind die „natürlichen Variablen“ der Enthalpie. Sie lässt sich auch als Funktion anderer Variablen ansetzen, enthält dann aber nicht mehr die vollständige thermodynamische Information.
Die Enthalpie ist eine Legendre-Transformierte der inneren Energie. Die innere Energie ist ebenfalls eine Fundamentalfunktion, wenn sie als Funktion ihrer natürlichen Variablen
S
{\displaystyle S}
,
V
{\displaystyle V}
,
N
i
{\displaystyle N_{i}}
gegeben ist. Der Übergang zu anderen Variablensätzen erfordert die Anwendung einer Legendre-Transformation, wenn er ohne Informationsverlust geschehen soll. Die Transformation, die aus der inneren Energie eine Fundamentalfunktion mit den natürlichen Variablen
S
{\displaystyle S}
,
p
{\displaystyle p}
,
N
i
{\displaystyle N_{i}}
erzeugt, liefert den Ausdruck
U
+
p
V
{\displaystyle U+p\ V}
, also die Enthalpie. Der aus der Legendre-Transformation folgende additive Term
p
V
{\displaystyle p\ V}
kompensiert den Informationsverlust, der sonst mit dem Variablenwechsel verbunden wäre.
Von der Enthalpie zu unterscheiden ist die freie Enthalpie oder Gibbs-Energie, die Legendre-Transformation der Enthalpie nach der Entropie.
Quelle: wikipedia.org
Bildungsenthalpie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bildungsenthalpie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bildungsenthalpie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.