Wie schreibt man Blattnekrose?
Wie schreibt man Blattnekrose?
Wie ist die englische Übersetzung für Blattnekrose?
Beispielsätze für Blattnekrose?
Anderes Wort für Blattnekrose?
Synonym für Blattnekrose?
Ähnliche Wörter für Blattnekrose?
Antonym / Gegensätzlich für Blattnekrose?
Zitate mit Blattnekrose?
Erklärung für Blattnekrose?
Blattnekrose teilen?
Blattnekrose {f} [bot.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blattnekrose
🇩🇪 Blattnekrose
🇺🇸
Leaf necrosis
Übersetzung für 'Blattnekrose' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blattnekrose.
Blattnekrose English translation.
Translation of "Blattnekrose" in English.
Scrabble Wert von Blattnekrose: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blattnekrose
- Die Blattnekrose ist eine häufige Erkrankung bei Pflanzen, insbesondere nach Frostschäden.
- Der Arzt diagnostizierte anhand der Symptome die Blattnekrose des Patienten.
- Bei der Untersuchung fand man Anzeichen für eine Blattnekrose in der Wurzelregion.
- Die Blattnekrose kann durch Bakterien, Viren oder Fadenwürmer verursacht werden.
- Die Pflanzenkrankheit ist gekennzeichnet durch eine Blattnekrose und gelbe Flecken auf den Blättern.
- Der Arzt empfahl die Behandlung der Blattnekrose mit Antibiotika und Wundpflege.
- Durch die Blattnekrose verlor die Pflanze ihre Fähigkeit, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.
- Die Blattnekrose kann auch durch physikalische Einwirkungen wie Reibung oder Kälte verursacht werden.
- Die Anfälligkeit der Pflanze für eine Blattnekrose hängt von ihrer genetischen Veranlagung ab.
- Durch die Behandlung der Blattnekrose konnten die Symptome der Krankheit gelindert werden.
- Die Blattnekrose ist ein häufiger Begleiterscheinung bei anderen Pflanzenerkrankungen wie dem Pilzfraß.
- Die genaue Ursache einer Blattnekrose kann nur durch mikroskopische Untersuchungen ermittelt werden.
- Bei der Diagnosestellung muss zwischen einer Blattnekrose und einer Fadenwurmerkrankung unterschieden werden.
- Durch die Anwendung von Antimykotika können die Symptome einer Blattnekrose bei Pilzbefall gelindert werden.
- Die Verhinderung einer Blattnekrose ist durch eine regelmäßige Wartung und Pflege der Pflanze möglich.
- Die Blattnekrose ist eine häufige Folge von Frostschäden an Pflanzen.
- Der Baum erlitt eine massive Blattnekrose, nachdem er bei einem Eissturm gefallen war.
- Die Blattnekrose kann durch mangelnde Wasserversorgung oder Hitzeursachen auftreten.
- Die Krankheit führte zu einer massiven Blattnekrose und machte den Garten ungenießbar.
- Durch regelmäßige Pflege kann die Blattnekrose an Pflanzen vermieden werden.
- Der Botaniker erforscht die Ursachen der Blattnekrose bei verschiedenen Pflanzenspecies.
- Die Wärme und Trockenheit führten zu einer Ausbreitung der Blattnekrose in der Gemeinde.
- Durch gezielte Gießwassergaben können Pflanzen vor der Blattnekrose geschützt werden.
- Bei einem Brand in der Stadt trat die Blattnekrose bei den betroffenen Bäumen auf.
- Die Landwirte mussten ihre Felder ausmisten, nachdem sie von einer schweren Froststörung eine Blattnekrose bekommen hatten.
- Der Gartenfreund erkannte die Anzeichen der Blattnekrose und half seinem Freund beim Umgang mit ihr.
- Die Züchter versuchten verschiedene Methoden, um die Blattnekrose an ihren Pflanzen zu bekämpfen.
- In Regionen mit starkem Frost wird empfohlen, den Boden vor der Winterzeit mit einer Düngerfolie abzudecken, damit es keine Blattnekrose gibt.
- Die Forscher fanden heraus, dass bestimmte Nährstoffmängel die Blattnekrose an Pflanzen begünstigen.
- Durch eine richtige Pflege und Wartung kann das Auftreten der Blattnekrose in Gärten und Parks reduziert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blattnekrose
- Blattflechte
- Blattrost
- Laubblattdürre (spezifischer Begriff für Bäume)
- Blattoptimierungstilbe
- Pflanzenverlust
- Falsche Falte (speziell bei Rosen)
- Blattverderbnis
- Laubblattpfropfen
- Durchfall (nicht immer ein direktes Synonym, aber oft verwandt)
- Blattdünge (spezifischer Begriff für bestimmte Pflanzenkrankheiten)
- Nekrose der Blätter
- Apoptose der Laubblätter
- Absterben des Laubs
- Weißer Fleck (spezifischer Begriff bei Orchideen)
- Durchfärbung des Laubes (nicht immer ein direktes Synonym, aber oft verwandt)
- Blattverwesung
- Fadenfäule
- Apikale nekrose
- Rindennekrose
- Verdorbene Blätter
- Verwelkte Blätter
- Fettigkeit (in der Botanik)
- Nekrotische Flecken (speziell auf Pflanzenblättern)
- Todesflecken
- Apikale Fäule
- Nektarfehlfunktion
- Apikal-Verwelkung
- Nekrosis der Blattspitze
- Apikale Fehlfunktion (Pflanzen)
- Apikale Verfärbung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blattnekrose
- Blätternekrose
- Apikale nekrose (bezogen auf die Spitze eines Blattes)
- Parenchymnekrose (bezogen auf das weiche Gewebe der Pflanzen)
- Xylemnekrose (bezogen auf das Holzzweigewebe)
- Phloemnekrose (bezogen auf das Leitgewebe)
- Blattfäule
- Absterben von Blättern
- Chlorophyllabiotrophie (Abwesenheit oder Minderung von Chlorophyll, was zu Absterben führen kann)
- Phototropisches Wachstum (unregelmäßiges Wachstum der Pflanze aufgrund von Lichteinwirkung)
- Nicht zum Teil Pflanzenkundlich
- Gewebezerstörung
- Zellschädigung
- Strukturwandel
- Absterben von Geweben
- Verlust von Funktionen
- Degeneration
- Blättertod
- Faulenzen (speziell bei Pflanzen)
- Verwelken
- Absterben (allgemeine Bezeichnung für das Abscheiden von Zellen oder Gewebe)
- Seneszenz (Prozess des Alterns und Verfalls bei Organismen)
- Apoptose (programmiertes Zelltod, oft in Zusammenhang mit Entwicklungsprozessen)
- Degeneration
- Sklerose (Härtung oder Verhärtung von Gewebe)
- Atrophie (Abnahme des Volumens oder der Masse eines Organs oder Gewebes)
- Gangrän (eine Form von Gewebezerstörung, die durch bakterielle Infektionen verursacht wird)
- Septikämie (eine lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die durch Bakterien verursacht wird)
- Tissue-Nekrose (allgemeine Bezeichnung für die Zerstörung von Gewebe durch abnorme Zellverteilung oder -tötung)
- Mykose (eine Hautkrankheit, die durch Schimmelpilze verursacht wird und zu nekrotischen Veränderungen führen kann)
- Hinweis: Die obigen Begriffe beziehen sich auf verschiedene Formen von Gewebezerstörung oder -tötung. Blattnekrose ist ein spezieller Ausdruck für das Absterben von Pflanzenblättern.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blattnekrose
🙁 Es wurde kein Antonym für Blattnekrose gefunden.
Zitate mit Blattnekrose
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blattnekrose gefunden.
Erklärung für Blattnekrose
Keine Erklärung für Blattnekrose gefunden.
Blattnekrose als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blattnekrose hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blattnekrose" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.