Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blattrand

🇩🇪 Blattrand
🇺🇸 Leaf margin

Übersetzung für 'Blattrand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blattrand. Blattrand English translation.
Translation of "Blattrand" in English.

Scrabble Wert von Blattrand: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blattrand

  • Wir identifizierten den Acker-Hellerkraut aufgrund seiner vier Blattränder und zwei Fruchtknoten.
  • Die Eier der Birnsauger von Psylla pyri werden unter dem Blattrand abgelegt, wo sie nach einigen Tagen geschlüpft werden.
  • Der Blattrand der Pflanze war von einem dichten, grünen Laub umgeben.
  • Ich beobachtete den Schmetterling, wie er sich am Blattrand niederließ.
  • Die Blätter der Pflanze waren gesund und sahen von ihrem Blattrand aus perfekt aus.
  • Der Blattrand des Blattes war leicht eingeschnitten.
  • Vorsichtig berührte ich den Blattrand, um keine Blätter loszuwerden.
  • Das Grün des Blattrandes kontrastierte stark mit dem Farbton des Hintergrunds.
  • Auf dem Blattrand klebten winzige Spinnentiere und Beutejagd-Fliegen.
  • Ich sah, wie der Regen über den Blattrand des Baumes flutete.
  • Der Wind strich leicht am Blattrand entlang und ließ die Blätter leicht wippen.
  • Das Laub verdeckte fast vollständig den Blattrand, aber ich sah noch eine dunkle Linie.
  • Ein kleiner Schmetterling ruhte sich am Blattrande aus und begann zu schlafen.
  • Die Pflanzen schienen ihre Kräfte darauf zu konzentrieren, ihren Blattrand stark zu machen.
  • Viele Tiere nutzten die Schatten unter dem Blattrand als sichere Zuflucht vor der Sonne.
  • Der Blattrand der Pflanze ist sehr scharf und erfordert Vorsicht, wenn man ihn berührt.
  • Die Krallen der Spinnen kleben am Blattrand fest.
  • Ein neuer Gartenzaun verdeckt den schönen Blattrand des Rasens.
  • Der Blattrand dieser Orchidee ist sehr leicht zu übersehen.
  • Eine Katze kratzt an einem Ast und hinterlässt einen roten Blattrand auf dem Weg.
  • Der Blattrand der Eibischblüte ist sehr auffällig und faszinierend.
  • Ein Pflanzenarzt berät über Möglichkeiten, um einen beschädigten Blattrand zu behandeln.
  • Die Blume auf dem Blattrand dieses Teppichs ist bemerkenswert.
  • Der Regen hat den Blattrand des Gartenteppichs dunkel gefärbt.
  • Bei einem Streit krümmte sich die Person an einem Baum und verletzte den eigenen Blattrand.
  • Die Pflanze leidet an einer Blattrandnekrose, die durch mangelnde Nährstoffe entstand.
  • Der Gartenbesitzer beobachtete, dass der Rosenstamm von einer Blattrandnekrose betroffen war.
  • Durch das Regenwasser entwickelte sich auf dem Ficus-Baum eine Blattrandnekrose.
  • Die medizinische Forschung ist noch nicht in der Lage, die genauen Ursachen für die Blattrandnekrose zu ermitteln.
  • Eine Überdosierung von Schadstoffen führte zu einer massiven Ausbreitung von Blattrandnekrose in der Pflanzengemeinschaft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blattrand

  • Blattkante
  • Ränder
  • Kanten
  • Umriss
  • Randzone
  • Kästchenrand (teilweise)
  • Blattschaum (selten verwendet, hier auch eher umgangssprachlich oder übertragen)
  • Spreitenkante (wird zur Beschreibung von Pflanzen mit Blättern in Form eines Spreites verwandt.)
  • Widerrand
  • Peripherie
  • Randpartien (wurde im 18. und 19. Jahrhundert verwendet)
  • Randschatten (teilweise für bestimmte Fälle oder übertragen verwendet, insbesondere in der Botanik bei einem sich im Licht wölbbenden Blattrand.)
  • Randstelle
  • Kästchenrand (wird in Zusammenhang mit Kästchenkulturen, Pflanzgefäß oder Zierpflanzen verwendet)
  • Saum
  • Blattsaum
  • Kante
  • Rande
  • Saum
  • Kiel
  • Ränder
  • Blattachse
  • Blattschutz
  • Umrandung (kann auch für andere Objekte gelten)
  • Randstück
  • Blattspitze
  • Käntchen
  • Blattrahmen
  • Saumzone
  • Blatthals

Ähnliche Wörter für Blattrand

  • Blütenrand
  • Blütenkranz
  • Randblätter
  • Blattspitze
  • Blattscheide
  • Blattbasis
  • Krone (in der Botanik)
  • Perikarp (im Zusammenhang mit Früchten)
  • Calix (lat.) - in der Botanik, die eigentliche Blütenkrone
  • Ovarium (lat.) - den Teil einer Blüte umschließend, wo Samentaschen enthalten sind
  • Pseudopetalen (lat.) – scheinbar fleischige Teile von Blüten
  • Petaloide (lat.)- petaloides = im Erscheinungsbild ähnlich wie ein Blütenblatt (beim Beispiel, die Blätter sind gefaltet und nicht in der Form eines Blütenblatts).
  • Spathen (in der Botanik)
  • Calixähnliche Strukturen
  • Verzweigung
  • Rand
  • Kante
  • Blatt
  • Blütenrand (spezifisch für Pflanzen mit Blüten)
  • Laubrand
  • Blätterkante
  • Spreite (im Zusammenhang mit Blättern von Zwiebelpflanzen)
  • Flügel (in Bezug auf die Form vieler Blätter)
  • Spitze (für die Spitze eines Blattes)
  • Kapselrand (in der Botanik, spezifisch für den Rand einer Frucht)
  • Saum
  • Umriss (im allgemeinen Sinne)
  • Kontur
  • Peripherie (im Zusammenhang mit Pflanzen oder Blättern als Ganzes)
  • Umfang

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blattrand

🙁 Es wurde kein Antonym für Blattrand gefunden.

Zitate mit Blattrand

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blattrand gefunden.

Erklärung für Blattrand

Der Blattrand steht für: Blattrand (Kartografie), einen Bereich einer Karte die seitliche Begrenzung eines Pflanzenblattes, siehe Blattform#Spreitenrand

Quelle: wikipedia.org

Blattrand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blattrand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blattrand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blattrand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Blattrand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Blattrand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blattrand, Verwandte Suchbegriffe zu Blattrand oder wie schreibtman Blattrand, wie schreibt man Blattrand bzw. wie schreibt ma Blattrand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blattrand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blattrand richtig?, Bedeutung Blattrand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".