Wie schreibt man Blechschere? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Blechschere? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blechschere

🇩🇪 Blechschere
🇺🇸 Tin snips

Übersetzung für 'Blechschere' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blechschere. Blechschere English translation.
Translation of "Blechschere" in English.

Scrabble Wert von Blechschere: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blechschere

  • Mit der Handblechschere konnte ich endlich mein altes Auto reparieren.
  • Die Handblechschere ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Metallhandwerker.
  • Die Handblechschere war leicht zu bedienen, aber sehr präzise.
  • Mit der Handblechschere konnte ich eine perfekte Linie schneiden.
  • Die Handblechschere ist ein idealer Ersatz für die fehlende Maschine.
  • Der Handwerker verwendete eine Handblechschere, um die Metallteile zu bearbeiten.
  • Ich habe mir kürzlich eine neue Handblechschere gekauft und bin sehr zufrieden.
  • Mit der Handblechschere konnte ich ein komplexes Projekt erfolgreich abschließen.
  • Die Handblechschere ist ein hervorragendes Werkzeug für den Profi wie auch den Amateur.
  • Ich habe viele Jahre Erfahrung mit der Handblechschere und kann sagen, sie ist sehr zuverlässig.
  • Mit der Handblechschere konnten wir das Projekt innerhalb kurzer Zeit beenden.
  • Die Handblechschere war ein wichtiger Bestandteil unserer Werkzeugkiste.
  • Ich empfehle jedem Metallhandwerker, sich eine Handblechschere anzuschaffen.
  • Die Handblechschere hat mir viele Stunden Arbeit erspart.
  • Mit der Handblechschere konnte ich mich auf höchster Ebene mit anderen Profis messen.
  • Ich brauche eine Blechschere, um die Alu-Verpackung aufzutrennen.
  • Die Blechschere lag im Werkzeugkasten bereit zum Gebrauch.
  • Mit der Blechschere kann man Metallplatten schnell und präzise bearbeiten.
  • Ich habe mich selbst verletzt, als ich die Blechschere ohne Handschuhe benutzt habe.
  • Die Schreinerei verwendet eine spezielle Blechschere für ihre Arbeitsprojekte.
  • Wir müssen den rostigen Metallrahmen mit der Blechschere abtrennen.
  • Die Metallbearbeiter verwenden eine starke Blechschere, um dicke Bleche zu schneiden.
  • Bei dem Projekt wird eine leistungsfähige Blechschere benötigt.
  • Mit der Blechschere können wir schnell die metallene Verkleidung entfernen.
  • Die Werkzeuge im Schreinerladen enthalten auch eine Blechschere.
  • Das Werkzeug ist für den richtigen Gebrauch einer Blechschere notwendig.
  • Ich habe mich an der Blechschere geschnitten, als ich versucht habe, einen alten Lautsprecher zu reparieren.
  • Die Spezialisten in der Metallverarbeitung nutzen verschiedene Arten von Blechscheren.
  • Sie muss die richtige Schneidegeschwindigkeit für ihre Blechschere festlegen.
  • In meinem Werkzeugkoffer befindet sich eine stabile und robuste Blechschere.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blechschere

  • Schneidemesser
  • Scherenhobel
  • Metallschere
  • Werkzeug
  • Sägenmesser
  • Schleifmesser
  • Metallobel
  • Blechscheren
  • Metallklammer
  • Schneidplättchen
  • Blechraspel
  • Scherensatz
  • Schneidespritze
  • Schnappschere
  • Sägeblatt

Ähnliche Wörter für Blechschere

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blechschere

🙁 Es wurde kein Antonym für Blechschere gefunden.

Zitate mit Blechschere

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blechschere gefunden.

Erklärung für Blechschere

Eine Blechschere ist ein Werkzeug für das spanlose Schneiden von Blechen aus Stahl und Buntmetallen. Eine Blechschere wird zum Zerteilen (Schneiden) durch Scherschneiden (Scheren) verwendet. Beides sind spanlose Trennverfahren, bei denen sich zwei Schneiden gegeneinander bewegen und sich in den Werkstoff einkerben. Die Achse, die die Scherenblätter führt, wird selber stark auf Scherung beansprucht. Vorteile der Verwendung der Blechschere gegenüber dem Sägen des Werkstücks: einfache Handhabung ohne Rattern, Vibrieren und Schlagen des flächigen Werkstücks, das Werkstück braucht nicht eingespannt und niedergehalten werden ein gratfreier Schnitt mit geraden Schnittkanten, die weniger Nacharbeit erfordern als die unregelmäßig gezackten Kanten eines Sägeschnitts; oft schnellerer Arbeitsfortschritt beim Schneiden mit einer Blechschere entstehen im Vergleich zum Sägen weniger Späne, die gesammelt und entsorgt werden müssenNachteile: da die Kanten beim Schneiden nach unten bzw. nach oben gebogen werden, müssen diese anschließend häufig gerichtet (geglättet) werden

Quelle: wikipedia.org

Blechschere als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blechschere hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blechschere" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blechschere
Schreibtipp Blechschere
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blechschere
Blechschere

Tags

Blechschere, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blechschere, Verwandte Suchbegriffe zu Blechschere oder wie schreibtman Blechschere, wie schreibt man Blechschere bzw. wie schreibt ma Blechschere. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blechschere. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blechschere richtig?, Bedeutung Blechschere, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".