Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blindenführhund

🇩🇪 Blindenführhund
🇺🇸 Guide dog for the blind

Übersetzung für 'Blindenführhund' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blindenführhund. Blindenführhund English translation.
Translation of "Blindenführhund" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Blindenführhund

  • Wir trainieren unseren Arbeitshund, um ihn als Blindenführhund auszubilden.
  • Der Blindenführhund ist ein wertvolles Tier für sehbehinderte Menschen.
  • Die Ausbildung eines Blindenführhunds erfordert viel Zeit und Geduld.
  • Mein Onkel hat einen Blindenführhund, der immer aufmerksam ist.
  • Mit einem Blindenführhund ist man nicht allein in dunklen Straßen.
  • Die Leistungen eines Blindenführhunds sind beeindruckend und effizient.
  • Für den Umgang mit einem Blindenführhund braucht man Geduld und Empathie.
  • Der Blindenführhund kann die Bewegungen seiner Besitzer erkennen.
  • Es ist faszinierend, wie ein Blindenführhund lernt und reagiert.
  • Mit einem Blindenführhund geht es für sehbehinderte Menschen besser auf der Straße.
  • Der Einsatz eines Blindenführhunds hat die Lebensqualität von Sehbehinderten verbessert.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Blindenführhund ist unglaublich effizient.
  • Viele Organisationen unterstützen den Training von Blindenführhunden in ihrer Gemeinschaft.
  • Der Blindenführhund ist ein wichtiger Begleiter für Menschen mit Sehschwäche.
  • Der Blindenführhund wurde in einer Schule für blindes Hundeführwesen ausgebildet.
  • Der Besitzer des Blindenführhunds lernte, wie man ihn effektiv einsetzt.
  • Die Gemeinde unterstützt die Ausbildung von Blindenführhunden mit Geldern.
  • Der Blindenführhund hilft seinen Besitzer auf der Straße sicher zu gehen.
  • Bei einer Katastrophe suchen Blinde mit einem Blindenführhund nach Verletzten.
  • Ein Blindenführhund ist für Menschen mit Sehschwäche ein wertvoller Begleiter.
  • Der Schüler half beim Training eines neuen Blindenführhunds.
  • Die Ausbildung von Blindenführhunden dauert mehrere Monate.
  • Mit einem Blindenführhund kann man auch in unwegsamen Gebieten sicher laufen.
  • Einige Unternehmen unterstützen die Arbeit mit Blindenführhunden finanziell.
  • Der Sohn lernte, wie man einen Blindenführhund richtig führt und pflegt.
  • Die Kommune spendete Geld für den Kauf eines neuen Blindenführhunds.
  • Durch ihre Ausbildung wird der Blindenführhund ein wertvoller Partner.
  • Die blinden Helfer arbeiten mit einem vertrauenswürdigen Blindenführhund zusammen.
  • Die Blindenführhundeschule bietet Kurse für die Ausbildung von Blindenhunden an.
  • Die Blindenführhunde lernen die Blindenschrift schnell.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blindenführhund

  • Leitwolf
  • Seehund
  • Blindenbegleiter
  • Führhund (oft verwendet, aber etwas abweichend von der spezifischen Definition)
  • Wachhund (in einigen Kontexten verwendet)
  • Assistenzhund
  • Begleithund
  • Leihwolf
  • Blindengeleiter
  • Orientierungshund
  • Seelenwächter (als Metapher, aber in manchen Fällen verwendbar)
  • Sozius (in einigen Kontexten verwendet)
  • Gehilfehund (oft verwendet in Deutschland)
  • Begleitwolf
  • Leithund
  • Führhund
  • Blindenbegleiter
  • Sehbehindertenhund
  • Leitdiensthund
  • Gehörlosenbegleiter (obwohl kein Gehörloser)
  • Mobilitätshund (wird auch für andere Zwecke eingesetzt)
  • Rollstuhlhund
  • Sehbehindertenbegleiter
  • Assistenzhund
  • Leit- und Begleithund
  • Gehhilfehund
  • Behindertenhilfsdogge (sprachlich nicht korrekt, aber manchmal verwendet)
  • Begleithunde für Menschen mit Behinderung
  • Diensthunde für Sehbehinderte
  • Hilfsdiensthund

Ähnliche Wörter für Blindenführhund

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blindenführhund

🙁 Es wurde kein Antonym für Blindenführhund gefunden.

Zitate mit Blindenführhund

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blindenführhund gefunden.

Erklärung für Blindenführhund

Blindenführhunde, umgangssprachlich Blindenhunde, sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten sollen. Blindenführhunde gelten nach § 33 SGB V rechtlich als Hilfsmittel. Der Blindenhund „im Dienst“ ist in Deutschland an seinem weißen Führgeschirr erkennbar. Dieses ist ein Verkehrsschutzzeichen, das andere Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksicht verpflichtet und mit dem sehbehinderte Fußgänger wie überhaupt mit dem Einsatz eines Führhundes zugleich ihrer Vorsorgepflicht nachkommen, ihre eingeschränkt sichere Beweglichkeit für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar zu machen und teils zu kompensieren. Wie etwa die gepunktete gelbe Armbinde darf daher auch ein weißes Hundegeschirr ansonsten nicht im Straßenverkehr verwendet werden. Etwa ein bis zwei Prozent der Blinden in Deutschland besitzen einen Führhund. Gut ausgebildete Blindenhunde ermöglichen ihren Haltern ein hohes Maß an individueller Mobilität, Sicherheit und Unabhängigkeit und stellen dadurch einen entscheidenden Faktor für die gesellschaftliche Teilhabe blinder Menschen dar.

Quelle: wikipedia.org

Blindenführhund als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blindenführhund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blindenführhund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blindenführhund
Schreibtipp Blindenführhund
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blindenführhund
Blindenführhund

Tags

Blindenführhund, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blindenführhund, Verwandte Suchbegriffe zu Blindenführhund oder wie schreibtman Blindenführhund, wie schreibt man Blindenführhund bzw. wie schreibt ma Blindenführhund. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blindenführhund. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blindenführhund richtig?, Bedeutung Blindenführhund, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".