Wie schreibt man Blindenhund?
Wie schreibt man Blindenhund?
Wie ist die englische Übersetzung für Blindenhund?
Beispielsätze für Blindenhund?
Anderes Wort für Blindenhund?
Synonym für Blindenhund?
Ähnliche Wörter für Blindenhund?
Antonym / Gegensätzlich für Blindenhund?
Zitate mit Blindenhund?
Erklärung für Blindenhund?
Blindenhund teilen?
Blindenhund {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blindenhund
🇩🇪 Blindenhund
🇺🇸
Guide dog
Übersetzung für 'Blindenhund' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blindenhund.
Blindenhund English translation.
Translation of "Blindenhund" in English.
Scrabble Wert von Blindenhund: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blindenhund
- Der Blindenhund begleitete seine Besitzerin durch die Stadt.
- Ein Blindenhund hilft Menschen mit Sehbehinderung, sich sicher zu bewegen.
- Der Blindenhund war ein wichtiger Begleiter für den alten Herrn.
- Die Frau trainierte einen Blindenhund als Hilfe für ihr tägliches Leben.
- Der Blindenhund wachte über seine Besitzerin und sorgte für ihre Sicherheit.
- Ein Blindenhund kann Menschen mit Sehbehinderung durch komplexe Situationen führen.
- Die Familie adoptierte einen Blindenhund als Familienmitglied.
- Ein gut ausgebildeter Blindenhund ist unersetzlich bei Menschen mit Sehbehinderungen.
- Der Blindenhund half seiner Besitzerin, ein Geschäft zu betreten.
- Die Stadt unterstützte die Ausbildung von Blindenhunden für Menschen mit Sehbehinderung.
- Ein Blindenhund kann helfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
- Der Blindenhund war ein wichtiger Teil der Familie und half immer wenn nötig.
- Der Blindenhund hilft seinem Besitzer durch die Menschenmenge auf der Straße.
- Der Blindenhund wird als Begleittier für sehbehinderte Menschen eingesetzt.
- Ohne meinen Blindenhund würde ich mich niemals in dieser großen Stadt zurechtfinden.
- Mein Blindenhund ist mein bester Freund und meine größte Hilfe.
- Der Blindenhund leistet unermüdlich seine Arbeit, um seinen Besitzer zu schützen.
- In der Schule werden die Kinder über die Bedeutung eines Blindenhunds unterrichtet.
- Ein Blindenhund muss sehr geschickt sein, um Menschen durch Verkehr zu führen.
- Mein Blindenhund kennt alle Straßen und Wege in unserer Stadt wie seine eigene Tasche.
- Der Einsatz von Blindenhunden ist ein wichtiger Teil der Assistenz für sehbehinderte Menschen.
- Ein Blindenhund muss sehr aufmerksam sein, um keine Gefahren zu übersehen.
- Die Ausbildung eines Blindenhunds ist ein langer und schwieriger Prozess.
- Ohne meinen Blindenhund würde ich mich bei jeder Treppe fürchten.
- Der Blindenhund hilft seinen Besitzer auch in der Wohnung, wenn es notwendig ist.
- In vielen Städten werden Blindenhunde als Begleiter für sehbehinderte Menschen eingesetzt.
- Die Blindenhunde waren auf der Straße unterwegs, um ihre Besitzer zu unterstützen.
- Die Ausbildung von Blindenhunden ist ein wichtiger Schritt für die Behindertenhilfe.
- Die Blindenhunde helfen Menschen mit Sehbehinderung, ihre Alltagsaufgaben zu erledigen.
- Im Zug waren einige Blindenhunde und ihre Besitzer unterwegs nach Berlin.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blindenhund
- Sehunghund
- Blindenführhund
- Führhund
- Sehende Helfer
- Leitwolf
- Blindenleiter
- Leihhund
- Sehleihhund
- Blindenhilfehund
- Begleithund (in diesem Zusammenhang)
- Gehhilfehund
- Sehleiter
- Orientierungshund
- Führwolf
- Sehassistenzhund
- Führhund
- Blindenführhund
- Sehhund
- Leitdoggie (informell)
- Führdoggie (informell)
- Begleithund (kann auch andere Zwecke haben, z.B. Polizeihund)
- Gehilfe
- Sehleiterhund
- Blindenguide
- Hüterhund (in manchen Kontexten kann dies ein Synonym sein)
- Leitwolf
- Führwachhund
- Begleiterhunde
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blindenhund
- Blindenhunde
- Blindenhunden
- Blindenhunds
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blindenhund
🙁 Es wurde kein Antonym für Blindenhund gefunden.
Zitate mit Blindenhund
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blindenhund gefunden.
Erklärung für Blindenhund
Blindenführhunde, umgangssprachlich Blindenhunde, sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten sollen. Blindenführhunde gelten nach § 33 SGB V rechtlich als Hilfsmittel. Der Blindenhund „im Dienst“ ist in Deutschland an seinem weißen Führgeschirr erkennbar. Dieses ist ein Verkehrsschutzzeichen, das andere Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksicht verpflichtet und mit dem sehbehinderte Fußgänger wie überhaupt mit dem Einsatz eines Führhundes zugleich ihrer Vorsorgepflicht nachkommen, ihre eingeschränkt sichere Beweglichkeit für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar zu machen und teils zu kompensieren. Wie etwa die gepunktete gelbe Armbinde darf daher auch ein weißes Hundegeschirr ansonsten nicht im Straßenverkehr verwendet werden. Etwa ein bis zwei Prozent der Blinden in Deutschland besitzen einen Führhund. Gut ausgebildete Blindenhunde ermöglichen ihren Haltern ein hohes Maß an individueller Mobilität, Sicherheit und Unabhängigkeit und stellen dadurch einen entscheidenden Faktor für die gesellschaftliche Teilhabe blinder Menschen dar.
Quelle: wikipedia.org
Blindenhund als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blindenhund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blindenhund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.