Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bodenturnen

🇩🇪 Bodenturnen
🇺🇸 Floor gymnastics

Übersetzung für 'Bodenturnen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bodenturnen. Bodenturnen English translation.
Translation of "Bodenturnen" in English.

Scrabble Wert von Bodenturnen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bodenturnen

  • Die Turnschule bietet Kurse in Bodenturnen für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Ich habe mich entschieden, im Bodenturnen teilzunehmen, um meine Ausdauer zu verbessern.
  • Im Wettbewerb siegte das Team der Gymnastikschule in den Disziplinen Sprung, Barre und Bodenturnen.
  • Der Trainer betont die Bedeutung von Bodenturnen für eine gute Körperhaltung.
  • Das Bodenturnen hilft mir, meine Koordination und mein Gleichgewicht zu verbessern.
  • Die Schülerinnen der Turnklasse üben intensiv im Bodenturnen, um ihre Fähigkeiten zu meistern.
  • Im Bereich des Bodenturnens gibt es verschiedene Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Nach langem Training kann ich nun mehr komplexe Figuren im Bodenturnen ausführen.
  • Die Trainerin beobachtet meine Leistung im Bodenturnen und bietet mir konstruktive Kritik.
  • Im Wettkampf erzielte ich in Bodenturnen den dritten Platz.
  • Durch regelmäßige Übung verbessere ich mich allmählich im Bereich des Bodenturnens.
  • In der Turnschule ist das Bodenturnen eine wichtige Disziplin, die nicht vernachlässigt werden sollte.
  • Das Bodenturnen erfordert viel Ausdauer, aber es lohnt sich, wenn man sich anstrengt und verbessert.
  • Die Turner müssen verschiedene Figuren im Bodenturnen ausführen, um erfolgreich zu sein.
  • Ich liebe das Bodenturnen, weil es mich herausfordert und mir hilft, meine körperliche Fitness zu steigern.
  • Die Athletin arbeitete hart am Aufgang zu ihren besten Leistungen im Bodenturnen.
  • Einige Turner bevorzugen die Bodenturnen gegenüber den Geräteturnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bodenturnen

  • Tumbling
  • Bodenart
  • Turnen
  • Gymnastik
  • Sprungturnen
  • Akrobatik
  • Körpergewichtsübung
  • Krafttraining
  • Grundlagenkunst
  • Übergangskunst
  • Sportakrobaten
  • Bodengymnastik
  • Gymnastische Übungen
  • Akrobatische Übungen
  • Turnübungen

Ähnliche Wörter für Bodenturnen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bodenturnen

🙁 Es wurde kein Antonym für Bodenturnen gefunden.

Zitate mit Bodenturnen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bodenturnen gefunden.

Erklärung für Bodenturnen

Bodenturnen ist eine Turndisziplin aus Turnübungen aus dem Stand oder aus dem Anlauf. Bodenturnen grenzt sich damit zu anderen Disziplinen an Geräten wie Pferd oder Barren ab. Anfänglich waren die Übungen auf einem normalen Hallenboden auszuführen. Beim klassischen Inhalt im Schul- und Breitensport kommt heute eine durch Anreihung von Bodenmatten entstehende Bahn oder seltener eine schwere, von Kindern kaum zu handhabende Rollmatte zum Einsatz. Hier ist ein Bewegungsablauf nur in einer oder entgegengesetzter Richtung möglich. Im fortgeschrittenen Leistungsbereich und Wettkampfsport, häufig als Kunstturnen bezeichnet, ist diese Richtung beliebig. Die Wettkampffläche ist hier 12 m × 12 m groß und kann ebenfalls durch Auslegen mit Matten erreicht werden. Eine aufwändige Variante besteht aus einer leicht federnden Unterkonstruktion mit darauf liegenden Deckläufern. Sie ist bei Wettkämpfen oder nur in wenigen Turnhallen und dann vorzugsweise im Daueraufbau zu finden. Während der Kür muss die gesamte Fläche beturnt werden, und zwar vor allem mit akrobatischen Elementen, also Überschlägen oder Salti (vorwärts und rückwärts), von denen keines mehr als einmal wiederholt werden darf. Wird während der Übung die weiße Außenmarkierung auf der Bodenfläche übertreten, gibt es Punktabzug. Bei den Männern muss auch ein Gleichgewichtselement (z. B. Standwaage) enthalten sein. Die Frauen müssen hingegen auch gymnastische Sprünge und Drehungen zeigen. Die Übung als Kombination von akrobatischen Reihen, Verbindungsteilen und gymnastischen Elementen muss in einem harmonischen Rhythmus als Wechsel von schnellen und langsamen Passagen geturnt werden. Eine Bodenkür darf zwischen 50 und 90 Sekunden dauern. Noch in den 1970er-Jahren zählte ein Doppelsalto zu den schwierigsten Elementen des Bodenturnens. 1987 zeigte der Russe Valeri Ljukin in einem Wettkampf den seitdem nach ihm benannten Dreifachsalto rückwärts (gehockt), der im männlichen Bereich noch immer zu den Höchstschwierigkeiten zählt (G-Element). In den Bodenübungen heutiger Eliteturner werden Doppelsalti rückwärts mit bis zu drei Längsachsendrehungen gezeigt.

Quelle: wikipedia.org

Bodenturnen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bodenturnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bodenturnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bodenturnen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bodenturnen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bodenturnen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bodenturnen, Verwandte Suchbegriffe zu Bodenturnen oder wie schreibtman Bodenturnen, wie schreibt man Bodenturnen bzw. wie schreibt ma Bodenturnen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bodenturnen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bodenturnen richtig?, Bedeutung Bodenturnen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".