Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Boom

🇩🇪 Boom
🇺🇸 Boom

Übersetzung für 'Boom' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Boom. Boom English translation.
Translation of "Boom" in English.

Scrabble Wert von Boom: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Boom

  • Die Wasserfrachtbranche boomt aufgrund des globalen Handels.
  • Der Finanzminister sprach über die Notwendigkeit einer Steuerreform, um den Wirtschaftsboom aufrechtzuerhalten.
  • Der Ökonom analysierte die möglichen Folgerungen eines Wirtschaftsboom für das soziale Umfeld.
  • Die Firma expandierte in neue Verkaufsgebiete und erzielte dadurch einen enormen Umsatzboom.
  • Der Markt für Fällungsprodukte boomt, was neue Investitionschancen bietet.
  • Die Regierung will die Schwarzarbeit abschöpfen und so den Wirtschaftsboom aufrechterhalten.
  • Der Konjunkturboom endete abrupt mit einer starken Abschwächung des Wirtschaftswachstums.
  • In den letzten Jahren gab es einen starken Wachstumsboom in allen Sektoren.
  • Die Regierung hat sich entschieden, einige Verwahrungen zu treffen, um den Wirtschaftsboom zu unterstützen.
  • Der Wirtschaftsboom wurde durch eine Abwertung des Unternehmenswertes nach einer Reihe von Fehlschlägen gefährdet.
  • Durch die Landwirtschaft tragen die Bewohner des Agrarstaates wesentlich zum Wirtschaftsboom bei.
  • Infolge eines Börsenbooms verdoppelte sich der Aktienbestand innerhalb einer Woche.
  • Der Markt für Alternativmedizin boomt derzeit, insbesondere im Bereich von Nahrungsergänzungsmitteln und Heilpflanzen.
  • Wir haben einen Experten hinzugezogen, um eine Alternativplanung für den Wirtschaftsboom zu erstellen.
  • Die Alterskohorte der Baby-Boomer ist bekannt für ihre unabhängige Einstellung.
  • Die erfolgreichen Anfangsjahre des Unternehmens sorgten für einen schnellen Wachstumsboom.
  • Der Markt für Potenzkrücken boomt aufgrund des wachsenden Bedarfs an Lösungen zur Behandlung von Impotenz.
  • Die Angelzubehör-Industrie boomt derzeit und bietet viele innovative Produkte für das Angeln an.
  • Die Ankergegenwirkung zwischen den beiden Konkurrenten führte zu einem Marktboom.
  • Wir mussten sehen, wie weit wir unsere Zinsen etw. bis zum Anschlag aufdrehen konnten, damit die Wirtschaft boomt.
  • Der Wirtschaftsboom führte zu einem Anstieg des Arbeitskräfteangebots.
  • Die Wirtschaft boomed, aber die Aufrüstung führte zu hoher Staatsverschuldung.
  • Die Unternehmen erleben momentan einen Boom, einem Aufstieg in der Wirtschaft.
  • Die Ackergeräte-Industrie boomt in den letzten Jahren.
  • Das Börseblatt veröffentlichte heute eine umfassende Analyse über die Auswirkungen des Wirtschaftsboom auf den Aktienmarkt.
  • Der Börsenboom von vor fünf Jahren hat viele Investoren reich gemacht.
  • Die Experten warnen vor einem bevorstehenden Börsenboom in Asien.
  • Im Jahr 2000 erlebte die Welt einen großen Börsenboom, aber auch eine schwere Krise.
  • Der Anleger hofft auf einen neuen Börsenboom in den nächsten Monaten.
  • Die Wirtschaftsexperten glauben an einen bevorstehenden Börsenboom im Jahr 2025.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Boom

Ähnliche Wörter für Boom

  • Booms

Antonym bzw. Gegensätzlich für Boom

🙁 Es wurde kein Antonym für Boom gefunden.

Zitate mit Boom

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Boom" enthalten.

„Klimaschutz ist kein Luxus in Boomzeiten – sondern unser Weg aus der Krise. Es muß nicht heißen: Erst einmal nicht. Sondern: Jetzt erst recht!“

- Claudia Kemfert in "Jetzt erst recht", Wirtschaftswoche, 29.11.2008.

Globale Erw

Erklärung für Boom

Boom (englisch für „Wirtschaftsblüte“, „Kranausleger“, „dröhnen“, „wummern“) bezeichnet: eine Konjunkturphase, siehe Konjunktur #Hochkonjunktur (Boom) Boom (Belgien), eine Gemeinde in Belgien den Originaltitel eines britischen Spielfilms aus dem Jahr 1968, siehe Brandung (Film) Boom Festival, ein Festival in Portugal eine Programmiersprache auf Basis von Datalog Boom (Album), ein Album von Mario Pavone (2004) Boom (Lied), ein Lied von Snoop Dogg (2011) Boom (Patriziergeschlecht), ein Amsterdamer Patriziergeschlecht Boom Technology, ein US-amerikanisches Start-up-Unternehmen, welches ein Überschall-Passagierflugzeug plant Boom Trikes, ein Fahrzeughersteller Boom XB-1, ein in Entwicklung befindliches Überschallflugzeug der Firma Boom Technology Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen, Titel der 4. Sächsischen Landesausstellung Boom ist der Familienname folgender Personen: Abraham Boom (1575–1642), Amsterdamer Regent des Goldenen Zeitalters Albertus Boom (* 1938), niederländischer Radrennfahrer Annabelle Boom (* 1987), deutsche Schauspielerin Bart Boom (* 1972), niederländischer Radrennfahrer Benny Boom (* 1971), US-amerikanischer Videoregisseur Bjørn Boom (* 1975), niederländischer Wasserballspieler Boudewijn Karel Boom (1903–1980), niederländischer Botaniker Charles Boom (1858–1939), belgischer Genremaler, Zeichner und Aquarellist sowie Kunstpädagoge Claire van der Boom (* 1983), australische Schauspielerin Cornelis Abrahamsz. Boom (1601–1651), Amsterdamer Regent des Goldenen Zeitalters Corrie ten Boom (1892–1983), niederländische „Gerechte unter den Völkern“ Dagmar Boom (* 2000), niederländische Volleyballspielerin Dirk van den Boom (* 1966), deutscher Politologe, Science-Fiction-Schriftsteller und Übersetzer Irma Boom (* 1960), niederländische Typografin Hans Boom (* 1958), niederländischer Radrennfahrer Jan van Boom (1807–1872), niederländischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge Jeroen van der Boom (* 1972), niederländischer Showmaster Lars Boom (* 1985), niederländischer Radrennfahrer Peter Boom (1936–2011), italienischer Sänger und Schauspieler Pierre Boom (* 1957), deutscher Journalist und Autor Ulrich Boom (* 1947), Weihbischof in Würzburg Siehe auch: Boom Island Boom Basin Boom Lake Boom Boom Boom Boom Boom Bohm Bum Bumm

Quelle: wikipedia.org

Boom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Boom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Boom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Boom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Boom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Boom, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Boom, Verwandte Suchbegriffe zu Boom oder wie schreibtman Boom, wie schreibt man Boom bzw. wie schreibt ma Boom. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Boom. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Boom richtig?, Bedeutung Boom, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".