Wie schreibt man Brötli? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Brötli? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brötli

🇩🇪 Brötli
🇺🇸 Rolls

Übersetzung für 'Brötli' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brötli. Brötli English translation.
Translation of "Brötli" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Brötli

  • Ich esse gerne ein Brötli zum Frühstück.
  • Das kleine Mädchen aß ein warmes Brötli zum Mittagessen.
  • Mein Vater backt jedes Wochenende frische Brötli für uns.
  • Die Touristen bestellten zwei Brötli mit Käse und Schinken im Café.
  • Als ich krank war, gab mir meine Mutter ein warmes Brötli mit Honig.
  • Im Bäckerei gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenen Brötli-Variationen.
  • Mein Bruder liebt es, ein Brötli zum Aufwärmen im Mikrowellenofen zu bekommen.
  • Die Gastfreundschaft der Familie bestand darin, jedem ein warmes Brötli anzubieten.
  • Ich kaufte zwei Brötli für die Reise und aß sie während des Wartens am Bahnhof.
  • Am Sonntag gibt es traditionell ein Brötli mit Käse zum Frühstück in unserer Familie.
  • Die Oma backt jeden Tag frische Brötli, um sie zum Mittagessen anzubieten.
  • Mein Hund mag es nicht, wenn ich ein Brötli auf den Tisch fallen lasse.
  • Bei der Reise durch die Schweiz aß ich viel Brot und speziell Brötli.
  • Ich habe mir ein leckeres Brötli mit Schinken und Käse zum Mittagessen bestellt.
  • In der schweizerischen Küche sind Brötli oft ein wichtiger Bestandteil der Mahlzeiten.
  • Ich habe ein Brötli für den Weg mitgenommen.
  • Die Frau backt heute Brötli für den Markt.
  • Ein warmes Brötli ist am Morgen das Beste.
  • Das Brötli war so groß, dass ich es nicht essen konnte.
  • Ich esse morgens gerne ein Brötli mit Käse und Schinken.
  • Die Kinder haben ein Brötli als Snack gebracht.
  • Das Café serviert warme Brötli mit Butter oder Marmelade.
  • Ich möchte ein Brötli kaufen, bevor ich zum Fußballspiel gehe.
  • Mein Vater backt jedes Wochenende Brötli für die Familie.
  • Ein Brötli und eine Tasse Kaffee sind mein Lieblingssnack.
  • Wir haben gestern Abend Brötli mit Thunfisch gegessen.
  • Ich liebe es, frische Brötli aus dem Ofen zu essen.
  • Mein Opa backt traditionelle Zopfbrötli für die Familie.
  • Wir kaufen ein Brötli und ein Glas Milch zum Frühstück.
  • Das Brötli war so lecker, dass ich gleich noch eines bestellte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brötli

Ähnliche Wörter für Brötli

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brötli

🙁 Es wurde kein Antonym für Brötli gefunden.

Zitate mit Brötli

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brötli gefunden.

Erklärung für Brötli

Brötli steht für: Brötchen, ein kleines Brot Spanisch Brötli, eine Gebäckspezialität aus Baden in der SchweizBrötli ist der Familienname von: Johannes Brötli (um 1494–1528), eine führende Figur der Schweizer TäuferbewegungSiehe auch: Spanisch Brötli Bahn

Quelle: wikipedia.org

Brötli als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brötli hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brötli" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brötli
Schreibtipp Brötli
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brötli
Brötli

Tags

Brötli, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brötli, Verwandte Suchbegriffe zu Brötli oder wie schreibtman Brötli, wie schreibt man Brötli bzw. wie schreibt ma Brötli. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brötli. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brötli richtig?, Bedeutung Brötli, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".