Wie schreibt man Brotmehl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Brotmehl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brotmehl

🇩🇪 Brotmehl
🇺🇸 Bread flour

Übersetzung für 'Brotmehl' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brotmehl. Brotmehl English translation.
Translation of "Brotmehl" in English.

Scrabble Wert von Brotmehl: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Brotmehl

  • Die Zutaten für das Brot enthalten Weizenmehl, Salz und Brotmehl.
  • In der Rezeptsammlung stand: 500g Brotmehl, 250g Wasser und ein TL Zucker.
  • Die Mischung aus Roggenmehl und Brotmehl gibt dem Brot einen besonderen Geschmack.
  • Zum Backen von Brötchen benötigt man Weizenmehl, Hefe und Brotmehl.
  • Das Rezept für Vollkornbrot erfordert ein Mischung aus Vollkornmehl und Brotmehl.
  • Für den Teig wird Brotmehl, Salz, Zucker und Wasser benötigt.
  • Die Zutaten für die Scones bestanden aus Brotmehl, Milch und einem Ei.
  • Um ein frisches Baguette zu backen, benötigte ich Weizenmehl und Brotmehl.
  • In der Küche stand eine große Packung Brotmehl auf dem Tisch bereit.
  • Bei der Herstellung von Vollkornbrot verwendet man oft eine Mischung aus Brotmehl und Dinkelmehl.
  • Die Grundzutaten für das italienische Laugenbroten sind Brotmehl, Salz und Wasser.
  • Der Rezepteinsatz für Kugelhupfnudeln enthielt Brotmehl, Eier und Milch.
  • Zum Backen von Panettone benötigt man Brotmehl, Zucker und Milch.
  • Für die Herstellung von Hefebrötchen wird Weizenmehl und Brotmehl verwendet.
  • Die Anleitung zum backen eines traditionellen Sourdough- Brotes beinhaltet Brotmehl, Wasser und eine Sauremilchsauce.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brotmehl

  • Vollkornmehl
  • Weizenmehl
  • Hartweizengrieß (einige Anwendungen)
  • Mehl
  • Kartoffelmechtöpfe (nicht immer ein direktes Synonym)
  • Schrot (frischer Brotmehl, nicht gemahlen)
  • Paniermehl
  • Backmehl
  • Hartweizenflour (im englischen Sprachraum gebräuchlich)
  • Scheller
  • Weizengrieß
  • Mohnmehl (in einigen Anwendungen, wie Brotzubereitung)
  • Maisenmechtöpfe (nicht immer ein direktes Synonym)
  • Hefebackmehl
  • Hartweizenmehl

Ähnliche Wörter für Brotmehl

  • Mehl
  • Vollkornmehl
  • Weizenmehl
  • Roggenmehl
  • Brauermehl
  • Mühlenmehl
  • Getreidemehl
  • Körnmehl
  • Bäckermehl
  • Dampfmehl
  • Stärke
  • Kartoffelstrohmehl (speziell für den kartoffelnachahmenden Brotaufstrich)
  • Maisstärkemehl
  • Reismehl
  • Hafermehl

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brotmehl

🙁 Es wurde kein Antonym für Brotmehl gefunden.

Zitate mit Brotmehl

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brotmehl gefunden.

Erklärung für Brotmehl

Als Mehl wird in erster Linie das genießbare Pulver bezeichnet, das beim feinen Mahlen von Getreidekörnern entsteht. Mehl wird aus den Getreidearten Roggen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Reis und vor allem Weizen sowie aus dessen Unterarten Dinkel, Emmer, Einkorn gewonnen. Eigenbackfähig – also zur Herstellung von Brot geeignet – sind die Mehle aus Weichweizen, Hartweizen, Dinkel und Roggen (Brotgetreide), die dieser Artikel vor allem beschreibt. Emmer und Einkorn sind zwar auch eigenbackfähig, spielen jedoch wirtschaftlich kaum eine Rolle. Das eigenbackfähige Hartweizenmehl ist in Deutschland nicht zum Brotbacken vorgesehen. Eigenbackfähige Mehle sind neben Wasser der Grundbestandteil eines Teiges. Außer Getreide können auch Pseudogetreidearten (wie Buchweizen oder Quinoa) und verschiedene andere Samen zu Mehl verarbeitet werden, ferner beispielsweise Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Kichererbsen). Kartoffelstärke wird auch als „Kartoffelmehl“ bezeichnet, entsteht aber nicht durch einen Mahlvorgang. Maniokmehl wird durch Einweichen der zerriebenen Knollen, Auspressen der Masse und anschließendes Trocknen hergestellt. Daneben gibt es Sojamehl, Kochbananenmehl, Guarkernmehl und weitere Lebensmittel, die jedoch kein Mehl im genannten Sinne darstellen. Seit dem Inkrafttreten, im Januar 2023, einer im Jahr 2021 verabschiedeten EU-Verordnung ist die Herstellung von Insektenmehl aus mehreren Speiseinsekten als „Novel Food“ erlaubt und wird beispielsweise schon in Nudelprodukten oder Müsli des europäischen Lebensmittelgiganten Kaufland verwendet. Allerdings ist eine genaue Kennzeichnung der Insektenarten notwendig. Im weiteren Sinne gibt es auch Mehle, die zwar durch Mahlen entstehen, aber nicht in der Küche verwendet werden, z. B. Fischmehl (ein Futtermittel), Knochenmehl (ein Dünger) und Quarzmehl (ist unter anderem in Scheuermitteln enthalten). Holzmehl fällt als Nebenprodukt bei der Holzverarbeitung an („Sägemehl“).

Quelle: wikipedia.org

Brotmehl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brotmehl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brotmehl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brotmehl
Schreibtipp Brotmehl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brotmehl
Brotmehl

Tags

Brotmehl, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brotmehl, Verwandte Suchbegriffe zu Brotmehl oder wie schreibtman Brotmehl, wie schreibt man Brotmehl bzw. wie schreibt ma Brotmehl. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brotmehl. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brotmehl richtig?, Bedeutung Brotmehl, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".