Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brandverhalten

🇩🇪 Brandverhalten
🇺🇸 Fire behavior

Übersetzung für 'Brandverhalten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brandverhalten. Brandverhalten English translation.
Translation of "Brandverhalten" in English.

Scrabble Wert von Brandverhalten: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Brandverhalten

  • Die Feuerwehr musste das Gebäude auf Grund des ungewöhnlichen Brandverhaltens evakuieren.
  • Das Brandverhalten von Holz ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Brandschutzmaßnahmen.
  • Die Experten analysierten das Brandverhalten des Flugzeugs, um die Ursache der Katastrophe zu ermitteln.
  • Durch die Analyse des Brandverhaltens konnten die Brandursachen in der Fabrik identifiziert werden.
  • Bei der Beurteilung der Brandgefahr müssen auch das Brandverhalten von Materialien und die möglichen Schadensausmaße berücksichtigt werden.
  • Die neue Feuerwehrtechnik ermöglicht eine präzise Prognose des Brandverhaltens und damit effektiver Lösungsansätze.
  • Die Ingenieure entwickelten ein Modell, das das Brandverhalten in komplexen Gebäuden simuliert.
  • Durch die Untersuchung von Bränden konnte das Team wichtige Erkenntnisse über das Brandverhalten sammeln.
  • Die Ergebnisse der Branduntersuchungen zeigten, wie wichtig es ist, das Brandverhalten von Materialien zu kennen.
  • Die Forscher forschen kontinuierlich über das Brandverhalten von verschiedenen Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Bautechnik.
  • Bei der Planung von Brandschutzmaßnahmen müssen die Faktoren des Brandverhaltens, wie Temperatur und Geschwindigkeit, berücksichtigt werden.
  • Die Datenanalyse zeigte ein Muster im Brandverhalten der Gebäude in der Stadt.
  • Das Brandverhalten ist ein entscheidender Aspekt bei der Prüfung von Produkten auf ihre Sicherheit.
  • Die Feuerwehr hat neue Strategien entwickelt, um mit dem ungewöhnlichen Brandverhalten in den Neubauvierteln umzugehen.
  • Durch die Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und realen Erfahrungen konnten wichtige Erkenntnisse über das Brandverhalten gewonnen werden.
  • Die Baumaterialien werden nach ihrer Brandverhaltensklasse eingestuft.
  • Wir müssen sicherstellen, dass unser Gebäude einer höheren Brandverhaltensklasse entspricht.
  • Der Bauherr verlangt eine Brandverhaltensklasse von mindestens A1 für das neue Projekt.
  • Die Wände des Hauses haben eine Brandverhaltensklasse von Klasse B.
  • Das Baurecht schreibt vor, dass alle Neubauten eine Mindestbrandverhaltensklasse erreichen müssen.
  • Die Brandverhaltensklasse von Holz ist besser als die von Plastik.
  • Ein guter Architekt plant sein Bauwerk so, dass es einer hohen Brandverhaltensklasse entspricht.
  • Der Brandschutz wird in der neuen Schule durch eine Brandverhaltensklasse von Klasse A1 gewährleistet.
  • Die Sicherheitstechniker haben sich bemüht, die brandgefährlichen Materialien aus dem Gebäude zu entfernen und eine höhere Brandverhaltensklasse zu erreichen.
  • Die neue Brandmeldeanlage sorgt dafür, dass im Notfall schnell reagiert werden kann und die Brandverhaltensklasse erhalten bleibt.
  • Die Mitarbeiter des Bauunternehmens müssen sicherstellen, dass alle Materialien einer brandfesten Brandverhaltensklasse entsprechen.
  • Wir haben uns für eine Baustoffe entschieden, die eine bessere Brandverhaltensklasse haben als unsere alten.
  • In der neuen Schule ist jeder Bereich nach seiner eigenen Brandverhaltensklasse konzipiert.
  • Die Brandschutzmaßnahmen im Hochhaus haben sich bewährt und erreichen immer noch eine hohe Brandverhaltensklasse.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brandverhalten

  • Brandhausverhalten
  • Fluchtverhalten
  • Rettungsverhalten
  • Evakuierungsverhalten
  • Notfallverhalten
  • Krisenverhalten
  • Brandschutzverhalten
  • Gefahrenverhalten
  • Sicherheitsverhalten
  • Abreagieren
  • Flüchten
  • Evakuiern
  • Rettungsbemühungen
  • Notfallreaktion
  • Krisenreaktion

Ähnliche Wörter für Brandverhalten

  • Flammverhalten
  • Brandentwicklung
  • Branddynamik
  • Brandmanagement
  • Brandforschung
  • Brandausbreitung
  • Feuerwachstum
  • Flammenausbruch
  • Brandprävention
  • Brandschutzmaßnahmen
  • Brandrisiko
  • Feuergefahr
  • Flammhemmung
  • Brandsicherheit
  • Brandsimulation

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brandverhalten

🙁 Es wurde kein Antonym für Brandverhalten gefunden.

Zitate mit Brandverhalten

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brandverhalten gefunden.

Erklärung für Brandverhalten

Dieser Artikel behandelt die Verwendung des Begriffs Brandverhalten im Bauwesen. Baustoffe werden in Baustoffklassen eingeteilt, die das Verhalten in Brandprüfungen beschreiben. Dabei sind Brandklassen keine reine Materialeigenschaft, sondern werden auch z. B. von der Gestalt, der spezifischen Oberfläche und Dichte, dem Verbund mit anderen Stoffen, den Verbindungsmitteln sowie der Verarbeitungstechnik beeinflusst.

Quelle: wikipedia.org

Brandverhalten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brandverhalten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brandverhalten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brandverhalten
Schreibtipp Brandverhalten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brandverhalten
Brandverhalten

Tags

Brandverhalten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brandverhalten, Verwandte Suchbegriffe zu Brandverhalten oder wie schreibtman Brandverhalten, wie schreibt man Brandverhalten bzw. wie schreibt ma Brandverhalten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brandverhalten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brandverhalten richtig?, Bedeutung Brandverhalten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".