Wie schreibt man Brandwache?
Wie schreibt man Brandwache?
Wie ist die englische Übersetzung für Brandwache?
Beispielsätze für Brandwache?
Anderes Wort für Brandwache?
Synonym für Brandwache?
Ähnliche Wörter für Brandwache?
Antonym / Gegensätzlich für Brandwache?
Zitate mit Brandwache?
Erklärung für Brandwache?
Brandwache teilen?
Brandwache {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Brandwache
🇩🇪 Brandwache
🇺🇸
Fire watch
Übersetzung für 'Brandwache' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Brandwache.
Brandwache English translation.
Translation of "Brandwache" in English.
Scrabble Wert von Brandwache: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Brandwache
- Das Haus wird vor einem starken Brandsatz durch Brandwachen überwacht.
- Die Brandwache löschte mit einer Wasserpistole einen kleinen Brandsatz im Wald.
- Die Brandwache gewährleistet im Schlaftraktor eine ständige Überwachung des Brandschutzes.
- Die Feuerwehr schickte eine Brandwache in die betroffene Gegend.
- Die Brandwache überprüfte, ob alle Türen und Fenster der Wohnung geschlossen waren.
- Die Leute rannten auf die Straße, um den Lärm der Brandwache zu hören.
- Die Brandwache kämpfte gegen den dicken Rauch in dem brennenden Gebäude.
- Nach der Explosion schickte man eine Brandwache zum Unglücksort.
- Die Brandwache suchte nach Verletzten unter den Überlebenden des Brandes.
- Die Feuerwehr nahm die Brandwache ab und ging zu ihrer Wachtpost zurück.
- Die Brandwache schaltete ihre Sirenen ein, um die Menschen im Umkreis zu warnen.
- Einige Bürger halfen der Brandwache bei der Löscharbeit.
- Die Feuerwehr führte eine brandtechnische Ausbildung für die neue Brandwache durch.
- Die Leitstelle informierte die Brandwache über den Stand des Einsatzes.
- Die Brandwache ging nach dem zweiten Anruf zurück in das brennende Gebäude.
- Die Brandwache verfolgte eine dunkle Rauchsäule vom Dach der Gebäudes.
- Es wurde eine brandwache fürs Gebäude befohlen, um die Feuerlöscharbeiten zu koordinieren.
- Nach dem Löschen des Brandes schaltete die Brandwache ihre Ausrüstung ab.
- Die Brandwache hielt die Flammen unter Kontrolle, bis die Feuerwehr eintraf.
- In der Brandwache arbeitete eine erfahrene Gruppe von Feuerwehrmännern.
- Nach der Explosion mussten wir als Brandwache den Bereich abriegeln.
- Die Brandwache stand um das brennende Gebäude herum, bereit für jeden Angriff der Flammen.
- Der Hauptmann leitete die Brandwache und sicherte die Sicherheit aller Anwesenden.
- Als die Brandwache ankam, war es bereits zu spät, den Schaden aufzuhalten.
- Die Feuerwehr leitete die Brandwache zusammen mit der Polizei.
- In der Brandwache waren auch einige Einsatzkräfte von anderen Abteilungen anwesend.
- Die Brandwache musste schnell handeln und eine Notfallstrategie umsetzen.
- Nach dem Brand wurde die Brandwache für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet.
- Die Brandwache hielt den Brandschaden so gering wie möglich, um wichtige Gebäude vor Schäden zu schützen.
- Die Feuerwehr und die Polizei arbeiteten als Brandwache zusammen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Brandwache
- Feuerwehrmann
- Löschmannschaft
- Brandinspektor
- Brandschutzbeamter
- Rettungshelfer
- Hilfeleistender
- Katastrophenschutzpersonal
- Notfallsanitäter (in bestimmten Fällen)
- Sicherheitswächter
- Löschtruppführer
- Brandschutzoffizier
- Feuerwehrbeamter
- Katastrophenhilfe
- Einsatzkräfte
- Notfallhelfer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Brandwache
- Feuerwehrmann
- Löschwagenmann
- Rettungsschwimmer (in Bezug auf Wassereinsätze)
- Brandschutzmann
- Brandmeister
- Einsatzleiter
- Katastrophenschutzmann
- Notfallhelfer
- Feuerwehrfrau
- Löschwagenfrau
- Brandsicherheitsbeauftragter (BSB)
- Sicherheitsmannschaft
- Rettungsteammitglied
- Katastrophenhilfskräfte (KHK)
- Hilfeleistungsmannschaft
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Brandwache
🙁 Es wurde kein Antonym für Brandwache gefunden.
Zitate mit Brandwache
🙁 Es wurden keine Zitate mit Brandwache gefunden.
Erklärung für Brandwache
Die Brandwache oder Glutwache ist ein Bereitschaftsdienst der Feuerwehr nach dem eigentlichen Löschen eines Feuers bzw. dem Abschluss der Nachlöscharbeiten, um bei einem möglichen erneuten Aufflammen des Brandes schnell eingreifen zu können.
Eine Brandwache ist immer dann durch die Feuerwehr zu stellen, wenn ein Wiederaufflammen des Feuers nicht ausgeschlossen werden kann. Über das Aufstellen einer Brandwache entscheidet der Einsatzleiter, sie ist Bestandteil eines Feuerwehreinsatzes. Ein erneutes Aufflammen wird vor allem durch Glutnester hervorgerufen, die sich im Inneren des Brandguts wie beispielsweise einem Strohhaufen oder dickeren Holzbalken halten. Durch die Materialbeschaffenheit dringt das Löschwasser oft nicht tief genug in das Brandgut ein. Die hier befindlichen Glutnester breiten sich dann im Laufe der Zeit oft als Schwelbrand unbemerkt wieder aus, bis sich an der Oberfläche des Brandguts und entsprechender Sauerstoffzufuhr erneut offene Flammen bilden. Auch Witterungsverhältnisse wie große Hitze oder aufkommender Wind können zu einem Wiederaufflammen führen oder dieses zumindest beeinflussen. Eine Brandwache kann abhängig von der Größe des vorhergehenden Brandes, des vorhandenen Brandguts und der Witterung über einen Zeitraum von mehreren Stunden bis hin zu mehreren Tagen notwendig sein.
Als Brandwache wurden vor allem in Kriegszeiten auch Beobachtungsposten bezeichnet, welche im Falle eines durch Bomben hervorgerufenen Feuers in dem ihnen zugewiesenen Gebiet schnell Alarm schlagen sollten, um einen größeren Schaden zu verhindern. Brandwachen wurden vor allem an wichtigen Verkehrsknotenpunkten (Bahnanlagen, Häfen, Flughäfen etc.) sowie Gewerbe- und Industrieanlagen (Raffinerien, Rüstungsindustrie, Kommunikationseinrichtungen, Gas-, Wasser- und Stromwerke etc.) eingerichtet, deren Verlust oder Beschädigung durch Feuer schwere Folgen für die Infrastruktur, die öffentliche Ordnung oder das Militär gehabt hätten. Geschützt wurden die Beobachtungsposten oftmals durch Splitterschutzzellen, welche bei entsprechender Nutzung selbst ebenfalls als Brandwache bezeichnet werden.In der Schweiz wird ein ständig besetztes Feuerwehrhaus als Brandwache bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Brandwache als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brandwache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brandwache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.