Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brandursache

🇩🇪 Brandursache
🇺🇸 Cause of fire

Übersetzung für 'Brandursache' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brandursache. Brandursache English translation.
Translation of "Brandursache" in English.

Scrabble Wert von Brandursache: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Brandursache

  • Die Brandursache war offensichtlich ein Kurzschluss beim Anmaischen von Kohle.
  • Der Brandursache wurde eine Fehlfunktion des Aufschlagszünders zugeordnet, der versehentlich eingeschaltet war.
  • Der Brandermittler recherchierte nach Hinweisen zu den Brandursachen.
  • Der neue Brandermittler ist bekannt für seine Effektivität im Brandursachenforschungsfeld.
  • Der Brandursacheexperte untersuchte die Ursachen des Großbrands und entdeckte illegale Brandlegungsmittel im Gebäude.
  • Durch das Studium der Brandursachen kann man besser darauf reagieren und den Brandschutz verbessern.
  • Die Brandursache wurde von der Polizei als Kurzschluss in der Elektrik ermittelt.
  • Durch eine brandmildernde Maßnahme konnte die Brandursache reduziert werden.
  • Die Feuerwehr musste schnell handeln, um die Brandursache zu lokalisieren.
  • Im Zuge der Ermittlungen wurde die wahre Brandursache enthüllt.
  • Die Brandursache in dem Hochhaus blieb lange Zeit unklar.
  • Die Polizei stellte fest, dass der Unfall durch menschliches Versagen zu einer falschen Brandursache führte.
  • Durch das Einsatz von moderner Technik konnten die Feuerwehrleute die Brandursache schnell lokalisieren.
  • Die brandmildernde Maßnahme, die Wirkung auf die Brandursache war nicht völlig effektiv.
  • In einigen Fällen ist die Brandursache offensichtlich und es muss gar nicht lange suchen.
  • Durch die Analyse des Brandverhaltens konnten die Brandursachen in der Fabrik identifiziert werden.
  • Bei der Ermittlung von Brandursachen ist die Brennbarkeit der betroffenen Substanz ein wichtiger Aspekt.
  • Der Brandursachebericht erwähnte die hohe Entflammbarkeit der verbrauchten Materialien.
  • Die Brandursache war ein defektes Kabel; daher half der Feuerlöschschaum dabei, das Feuer zu reduzieren.
  • In der Brandursache-Analyse war klar, dass die Handhabung einer handbetriebenen Feuerlöschspritze fehlerhaft gewesen war.
  • Die Unfallanalyse ergab eindeutig eine Fremdzündung als Brandursache.
  • Bei der Polizeiuntersuchung wurde eine Fremdzündung als Brandursache angenommen.
  • Die Feuerwehr führte eine Funkenprobe durch, um die Brandursache aufzuklären.
  • Beim Brand eines LKWs wurde eine sorgfältige Funkenprobe durchgeführt, um die Brandursache zu ermitteln.
  • Die Brandursache wurde als eine Funkenversetzung in der Elektrik festgestellt.
  • Die Gefahrenfeststellung durch das Feuerwehrpersonal hat wichtige Brandursachen aufgedeckt.
  • Die Brandursache für das große Unterflurfeuer war ein defekter Wärmebooster in einer Wohnung.
  • In dem Bericht über die Brandursache wurde ein defekter Glühdraht genannt.
  • Der Brandursache, die zu einem Großbrand geführt hat, wird noch ermittelt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brandursache

  • Brandherd
  • Anlass
  • Ursache des Feuers
  • Feuerquelle
  • Ignitionsquelle
  • Schuldiger
  • Brandquelle
  • Grund
  • Antriebsgrund
  • Brandauslöser
  • Hauptursache
  • Feuermacher
  • Faktor, der zum Brand geführt hat
  • Ursachenkomplex (im weitesten Sinne)
  • Hintergrund

Ähnliche Wörter für Brandursache

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brandursache

🙁 Es wurde kein Antonym für Brandursache gefunden.

Zitate mit Brandursache

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brandursache gefunden.

Erklärung für Brandursache

Als Brand gilt ein mit einer Lichterscheinung (Feuer, Flamme, Glut, Glimmen, Funken) verbundener Verbrennungsvorgang, der meist ungewollt entstanden ist oder seinen bestimmungsgemäßen Ort verlassen hat, um sich aus eigener Kraft unkontrolliert auszubreiten. Er führt in der Regel zu Sach-, Personen- bzw. Umweltschäden und wird daher auch als Schadensfeuer oder Schadfeuer bezeichnet. Bekämpfen und Verhüten von Bränden, Brandschutz zu leisten ist vor allem Aufgabe der Feuerwehr.

Quelle: wikipedia.org

Brandursache als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brandursache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brandursache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brandursache
Schreibtipp Brandursache
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brandursache
Brandursache

Tags

Brandursache, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brandursache, Verwandte Suchbegriffe zu Brandursache oder wie schreibtman Brandursache, wie schreibt man Brandursache bzw. wie schreibt ma Brandursache. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brandursache. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brandursache richtig?, Bedeutung Brandursache, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".