Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brezel

🇩🇪 Brezel
🇺🇸 Pretzel

Übersetzung für 'Brezel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brezel. Brezel English translation.
Translation of "Brezel" in English.

Scrabble Wert von Brezel: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Brezel

  • Ich habe gestern eine riesige Bockwurst mit Brezel gegessen.
  • Ich kaufte einen Brezel zum Frühstück bei der Bäckerei.
  • Der Brezel ist ein klassisches bayerisches Leberkäsgericht.
  • Im Park gibt es einen Stand, der leckere Brezeln verkauft.
  • Ich esse gerne einen Brezel mit Butter und Marmelade zum Frühstück.
  • Die Familie ging in die Bäckerei und kaufte Brezeln für den Mittagssnack.
  • Ein Brezel ist ein traditionelles bayerisches Brot, das oft mit Käse oder Speck belegt wird.
  • Am Wochenende gehen wir zum Bäcker und kaufen uns einen leichten Brezel zum Mitnehmen.
  • In der Stadt gibt es eine Bäckerei, die den besten Brezel in der Region backt.
  • Der Brezel ist ein beliebtes Snack bei Fußballspielen und Festen.
  • Mein Großvater backte immer selbst einen leckeren Brezel für die Familie.
  • Die Kinder lieben es, wenn wir ihnen zum Frühstück einen Brezel mit Marmelade geben.
  • In der Bäckerei gibt es verschiedene Arten von Brezeln, darunter auch einige vegetarische Optionen.
  • Ich esse gerne einen Brezel mit Käse oder Schinken beim Picknick im Park.
  • Die Studenten gehen zum Bäcker und kaufen sich ein paar Brezeln für den Snack.
  • Ein klassischer Bayer gibt dem Besucher immer einen leckeren Brezel als Gastgeschenk.
  • Ich habe ein Brötchen und einen Brezel zum Frühstück gegessen.
  • Die frische Brezel ist am leckersten, wenn man sie direkt aus der Backstraße kauft.
  • Ein Brezel als Zwischenmahlzeit ist ideal für unterwegs.
  • Wir haben bei uns immer ein paar Brote und Brezeln im Vorratskeller.
  • Die traditionelle österreichische Küche kennt keine anderen Brötchen als die Brezel.
  • Nach dem Joggen kaufe ich mir einen leckeren Brezel zum Aufwärmen.
  • Ich liebe es, am Sonntagmorgen mit meiner Familie zusammen einen brezeln.
  • Mein Onkel ist ein König der Backwaren und backt täglich Brezeln für die ganze Familie.
  • In Bayern wird traditionell immer am Freitag Abend ein Brötchen oder eine Brezel gebacken.
  • Der Geruch von frischen Brot und Brezel kommt einem einfach entgegen.
  • Mein Tipp: Einmal pro Woche einen neuen Typ Brezel ausprobieren!
  • Wir essen gerne auf der Terrasse bei uns zu Hause Brezeln mit Butter und Marmelade.
  • Mit einer Schiene kann man die Brezel immer perfekt rollen.
  • Die leckere Brezel aus dem Laden am Markt ist so lecker, dass wir sie fast täglich kaufen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brezel

  • Brötchen
  • Brot
  • Laib
  • Stange
  • Viennoiserie
  • Croissant (teilweise ähnlich, aber nicht genau gleich)
  • Semmel
  • Schrippe
  • Brötli
  • Bäckerware
  • Gebäck
  • Backware
  • Hörnchen (in manchen Regionen wird auch ein bestimmter Brezeltyp so bezeichnet)
  • Struwwelpeter (eine Art Butterbrezel)
  • Semmelhörnchen (ähnelt einem Hörnchen, aber ist tatsächlich eine Semmelmischung)

Ähnliche Wörter für Brezel

  • Brezeln

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brezel

🙁 Es wurde kein Antonym für Brezel gefunden.

Zitate mit Brezel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Brezel" enthalten.

„Bäcker Braun backt braune Brezeln. Braune Brezeln backt Bäcker Braun.“

-

Zungenbrecher

Erklärung für Brezel

Die Brezel ist ein salziges oder selten auch süßes Gebäck in der Form eines symmetrisch verschlungenen Teigstrangs. Ihre Anfänge liegen im Mittelalter des deutschsprachigen Raums (Deutschland, Elsass, Österreich, Schweiz und Südtirol). Der Name Brezel wird von der etymologischen Forschung vom lateinischen brachium abgeleitet („der Arm“; mutmaßlich bezogen auf das Verschränken beider Unterarme vor dem Brustkorb). Die Brezel ist das am weitesten verbreitete Gebildbrot oder Bildergebäck. Seit dem Mittelalter wird die Brezel von der Bäcker-Zunft als Zunftzeichen und heute als Wahrzeichen von den Bäcker-Innungen sowie den Bäckereien verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich zunehmend mehr Varianten der Brezel in immer mehr Regionen und Ländern aus. Am meisten verbreitet sind die bayerische Brezn mit weitgehend gleicher Dicke und die schwäbische Brezel mit einem dicken Bauch und zwei dünnen Armen.

Quelle: wikipedia.org

Brezel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brezel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brezel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brezel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Brezel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Brezel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brezel, Verwandte Suchbegriffe zu Brezel oder wie schreibtman Brezel, wie schreibt man Brezel bzw. wie schreibt ma Brezel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brezel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brezel richtig?, Bedeutung Brezel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".