Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brutfürsorge

🇩🇪 Brutfürsorge
🇺🇸 Brood care

Übersetzung für 'Brutfürsorge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brutfürsorge. Brutfürsorge English translation.
Translation of "Brutfürsorge" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Brutfürsorge

  • Die Gesellschaft ist für die Brutfürsorge des Kindes verantwortlich.
  • Sie organisiert sich zur Gewährleistung der Brutfürsorge selbstständig.
  • Das Wohlfahrtsamt ist zuständig für die Brutfürsorge in Notfällen.
  • Die Mutter muss sicherstellen, dass ihre Kinder in der Brutfürsorge sind.
  • Der Staat trägt die Verantwortung für die Brutfürsorge bei Auslandsmissionen.
  • In der modernen Gesellschaft gibt es eine erhebliche Steigerung der Brutfürsorge.
  • Die Kosten der Brutfürsorge können für viele Eltern ein erheblicher Hinderungsgrund sein.
  • Der Staat sollte die Eltern bei der Brutfürsorge unterstützen.
  • Sie hat sich um die Brutfürsorge des Waisenkindes gekümmert.
  • In vielen Ländern gibt es eine obligatorische Brutfürsorge-Pflicht für alle Familien.
  • Der Vater ist in der Pflicht, die Brutfürsorge mitzutragen.
  • Die Erziehungsberechtigten müssen sich um die Brutfürsorge kümmern.
  • Der Gesetzgeber hat bestimmte Anforderungen an die Brutfürsorge vorgesehen.
  • Sie übernahm die Brutfürsorge für das verwaiste Kind.
  • Die Hilfe zur Erziehung einschließlich der Brutfürsorge ist für alle notwendig.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brutfürsorge

Ähnliche Wörter für Brutfürsorge

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brutfürsorge

🙁 Es wurde kein Antonym für Brutfürsorge gefunden.

Zitate mit Brutfürsorge

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brutfürsorge gefunden.

Erklärung für Brutfürsorge

Als Brutfürsorge bezeichnet man in der Verhaltensbiologie alle Verhaltensweisen von Weibchen und/oder Männchen, die vor der Eiablage bzw. Geburt dazu führen, dass die Nachkommen optimale Überlebenschancen haben. Das Verhalten der Pflege darüber hinaus wird Brutpflege genannt. Viele Tiere, wie z. B. die meisten Insekten, manche Fische, Amphibien oder Reptilien betreiben keine Brutpflege, also Pflege der Nachkommen während des Aufwachsens bzw. über das Gebären oder Legen der Eier hinaus. Die Mütter sorgen nur dafür, dass ihre Nachkommen optimale Bedingungen vorfinden und überlassen sie in weiterer Folge sich selbst. Schmetterlinge legen z. B. ihre Eier auf den Futterpflanzen ihrer Raupen ab. Eine ausgeprägte Brutfürsorge finden wir z. B. beim Haselblattroller, beim Kolbenwasserkäfer und bei Mistkäfern (Geotrupidae). Der Haselblattroller fertigt komplizierte Blattwickel, in die er die Eier ablegt. Der Kolbenwasserkäfer baut zur Eiablage sogar kleine Schiffchen. Bei den Mistkäfern legen die Eltern artspezifische Gangsysteme im Boden an, in die sie auch Futter für die Larven einbringen. Nach der Eiablage verlassen sie aber ihre Brut.

Quelle: wikipedia.org

Brutfürsorge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brutfürsorge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brutfürsorge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brutfürsorge
Schreibtipp Brutfürsorge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brutfürsorge
Brutfürsorge

Tags

Brutfürsorge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brutfürsorge, Verwandte Suchbegriffe zu Brutfürsorge oder wie schreibtman Brutfürsorge, wie schreibt man Brutfürsorge bzw. wie schreibt ma Brutfürsorge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brutfürsorge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brutfürsorge richtig?, Bedeutung Brutfürsorge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".