Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erziehung

🇩🇪 Erziehung
🇺🇸 Education

Übersetzung für 'Erziehung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erziehung. Erziehung English translation.
Translation of "Erziehung" in English.

Scrabble Wert von Erziehung: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erziehung

  • Die Unterbindung von Steuerhinterziehung ist ein Ziel der Finanzbehörden.
  • Das Unternehmen erhielt eine Abfuhr vom Finanzamt für Steuerhinterziehung.
  • Die Erziehungswissenschaftler untersuchen verschiedene pädagogische Methoden und ihre Effektivität differenzieren.
  • Die Inferenzregel des Systems bewertet das Risiko von Steuerhinterziehung auf Basis von Finanztransaktionen und -daten.
  • Bei der Überziehung von Kunststoff muss die Abquetschwalze sorgfältig gewartet werden.
  • Der Abrechnungssaldo wird von der Steuerbehörde regelmäßig überprüft, um Steuerhinterziehung zu verhindern.
  • Der Fiskus überprüft regelmäßig die Abschreibungsperioden der Unternehmen, um Steuerhinterziehung zu verhindern.
  • Die neue Erziehungsform vermittelt Kindern eine positive Einstellung zum Leben als Nichttrinker.
  • Als Abtissin war sie für die Bildung und Erziehung der jungen Frauen verantwortlich.
  • Die Steuerhinterziehung ist ein Verbrechen, das oft mit dem Abzweigen von Geldern verbunden ist.
  • Die Furcht vor Insekten oder -stichen kann durch Erfahrung und Erziehung überwunden werden.
  • Die Schule hat eine Aktion für die Erziehung unserer Kinder als Wahlkinder in der politischen Bildung gestartet.
  • Nach Jahren der Erziehung und Entwicklung hat das Hundesprössling seinen Aldultus erreicht.
  • Nach monatelanger Erziehung und Entwicklung hat das Junge Schwan seinen Aldultus erreicht.
  • Die Akzeptbank bot eine Überziehungskredite an, die sich gut für mich eigneten.
  • Nach dem Skandal um die verdeckte Steuerhinterziehung beschloss eine Regierung einen Aufruhr zu verhindern, nachdem eine Feigenblattaktion bekannt geworden war.
  • Die Finanzbehörde ermittelt gegen den Alkoholschmuggler wegen Steuerhinterziehung.
  • Die Erziehungsberechtigten sind gebeten, bei der Schule eine vollständige Allergieanamnese bereitzustellen.
  • Die Betreuung von Kindern in verschiedenen Altersstufen ist ein wichtiger Aspekt bei der Erziehung zum Beispiel im Kitas-Bereich oder in Kindergärten.
  • Die Gerontagogik ist eine wachsende Disziplin in der Erziehungswissenschaft.
  • Die alte Amme erzählte den jungen Damen, wie sie vor vielen Jahren mit der Kindererziehung begonnen hatte.
  • Die Kinderfrau half mir bei der Erziehung meiner beiden Söhne.
  • Die Kinderfrauen haben wichtige Aufgaben bei der Pflege und Erziehung von Kindern.
  • Der Verdacht auf Steuerhinterziehung führte zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Amtsanwaltschaft.
  • Die Behörden kooperieren im Rahmen des Amtshilfeverfahrens, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen.
  • Durch das Amtshilfeverfahren wird die Abwehr von Steuerhinterziehung erleichtert.
  • Die Regierung unterstützt Projekte, die sich für die Erziehung und Ausbildung von Analphabetinnen einsetzen.
  • Die Erziehung zu Lesen und Schreiben hilft, den Analphabetismus abzubauen.
  • Bei der Sicherheitserziehung liegt der Angriffspunkt auf die Aufklärung über Cybervorspiele.
  • Die Anklage gegen den Geschäftsmann wegen Steuerhinterziehung ist noch nicht abgeschlossen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erziehung

Ähnliche Wörter für Erziehung

  • Erziehungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erziehung

🙁 Es wurde kein Antonym für Erziehung gefunden.

Zitate mit Erziehung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Erziehung" enthalten.

„Aber - ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“

- Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.

Hedwig Dohm

„Aufgabe der Erziehung wäre es, den metaphysischen Hunger der Menschheit durch Mitteilung von Tatsachen mit weisem Maß zu stillen, statt ihn durch Märchen, was ja die Dogmen sind, zu betrügen.“

- Arthur Schnitzler, Zurückgelegte Sprüche

M

„Aufgabe der Erziehung wäre es, den metaphysischen Hunger des Menschen durch Mitteilung von Tatsachen in weisem Maß zu stillen, statt ihn durch Märchen, was ja die Dogmen sind, zu betrügen.“

- Zurückgelegte Sprüche

Arthur Schnitzler

„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330

Immanuel Kant

„Das Kind soll spielen, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch arbeiten lernen.“

- Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 73

Immanuel Kant

„Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, S. 251, ISBN 3-421-05465-7

Kind

„Das Romanlesen schwächt das Gedächtnis.“

- Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 81

Immanuel Kant

„Das Schwierige ist schön.“

- (überliefert durch Plutarch, Erziehung, Kap. 9 und Plato, vom Staate, Buch IV, 435c)

Griechische Sprichw

„Das ethische Verhalten des Menschen ist wirksam auf Mitgefühl, Erziehung und soziale Bindung zu gründen und bedarf keiner religiösen Grundlage. Es stünde traurig um die Menschen, wenn sie durch Furcht vor Strafe und Hoffnung auf Belohnung nach dem Tode gebändigt werden müssten.“

- Albert Einstein, Religion und Wissenschaft, Nov. 1930

Religion

„Dass sie dem jugendlichen Menschen verheimlicht, welche Rolle die Sexualität in seinem Leben spielen wird, ist nicht der einzige Vorwurf, den man gegen die heutige Erziehung erheben muss. […] Indem sie die Jugend mit so unrichtiger psychologischer Orientierung ins Leben entlässt, benimmt sich die Erziehung nicht anders, als wenn man Leute, die auf eine Polarexpedition gehen, mit Sommerkleidern und Karten der oberitalienischen Seen ausrüsten würde.“

- Sigmund Freud, Das Unbehagen in der Kultur, 1930, Studienausgabe Band IX, Seite 260 Fußnote

Orientierung

„Denken Sie an den betrübenden Kontrast zwischen der strahlenden Intelligenz eines gesunden Kindes und der Denkschwäche des durchschnittlichen Erwachsenen. Wäre es so ganz unmöglich, dass gerade die religiöse Erziehung ein großes Teil Schuld an dieser relativen Verkümmerung trägt?“

- Sigmund Freud, Die Zukunft einer Illusion - Leipzig : IPV, 1928.

Kind

„Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.“

- 2. Timotheus 3,16 f.

Erziehung

„Der (bequeme) Glaube, das Kind wisse schon selbst am besten, was gut für es sei, scheint das hartnäckigste Sediment der antiautoritären Ideologie zu sein.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe

Ideologie

„Der Antisemitismus, der in der großen Menge etwas Starkes und Unbewußtes ist, wird aber den Juden nicht schaden. Ich halte ihn für eine dem Judencharakter nützliche Bewegung. Er ist die Erziehung einer Gruppe durch die Massen und wird vielleicht zu ihrer Aufsaugung führen.“

- Tagebucheintrag, S. 12

Theodor Herzl

„Der Gebildete wird, wohin er auch kommt, geschätzt und auf dem Ehrenplatz gesetzt, der Ungebildete aber wird, wohin er kommt, nur Bettelgaben aufheben und Not erleben.“

- Saadi, Rosengarten, 7, Vom Einfluss der Erziehung

Bildung

„Der Gebildete wird, wohin er auch kommt, geschätzt und auf den Ehrenplatz gesetzt, der Ungebildete aber wird, wohin er kommt, nur Bettelgaben aufheben und Not erleben.“

- Saadi, Rosengarten, 7, Vom Einfluss der Erziehung

Unwissenheit

„Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die Kinder durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig.“

- "Das Paradies der Kindheit", 1861

Lina Morgenstern

„Der Menge gefallen heißt den Weisen missfallen.“

- Plutarch, Moralia, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9

Weisheit

„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung.“

- Über Pädagogik, Einleitung, A 7

Immanuel Kant

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“

- Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 15. Brief''

Spiel

„Der Panzer verdeckt die Wunde.“

- Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt a.M.:Suhrkamp, 1. Auflage 1971, ISBN 3-518-36511-8, S. 45''

Theodor W. Adorno

„Der ernsteste Stoff muss so behandelt werden, dass wir die Fähigkeit behalten, ihn unmittelbar mit dem leichtesten Spiel zu vertauschen.“

- Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 22. Brief

Ernsthaftigkeit

„Der ernsteste Stoff muss so behandelt werden, dass wir die Fähigkeit erhalten, ihn unmittelbar mit dem leichtesten Spiel zu vertauschen. - Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 22. Brief (22.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Die Bibliotheken sind das Gedächtnis der Menschheit, die Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, die Grundlagen und Instrumente der wissenschaftlichen Forschung, wie der beruflichen und allgemeinen Bildung, die Stätten staats- und weltbürgerlicher Erziehung eine geistige Heimat für die suchenden Menschen unserer Tage.“

- Wilhelm Hoffmann im Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,

Bibliothek

„Die Emanzipation des Weibes ist das Recht des Kindes.“

- Die Mutter und die Babies. In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 24.

Hedwig Dohm

„Die Erziehung der Kinder ist eine Uraufgabe, eine von Gott den Eltern auferlegte Pflicht, ist ihr ureigenstes Recht.“

- im Bayernkurier, 9.7.1977

Franz-Josef Strau

„Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, daß ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.“

- Theodor W. Adorno, Stichworte. Kritische Modelle 2: Erziehung nach Auschwitz

Erziehung

„Die Gesetzbücher treffen so viele Vorkehrungen gegen die Gewalt, und unsere Erziehung ist dermaßen in der Absichht geleitet, unsere Tendenzen zur Gewaltsamkeit abzuschwächen, dass wir instinktiv zu dem Gedanken geführt werden, dass jede Handlung der Gewalt die Kundgebung eines Rückschritts zur Barbarei sei.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, 6, 1

Gesetz

„Die Gesetzbücher treffen so viele Vorkehrungen gegen die Gewalt, und unsere Erziehung ist dermaßen in der Absicht geleitet, unsere Tendenzen zur Gewaltsamkeit abzuschwächen, dass wir instinktiv zu dem Gedanken geführt werden, dass jede Handlung der Gewalt die Kundgebung eines Rückschritts zur Barbarei sei.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, 6, 1

Gewalt

„Die Heilung des unglücklichen Menschen ist die einzige Heilung, die erlaubt ist.“

- Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung

Alexander Sutherland Neill

Erklärung für Erziehung

Unter Erziehung versteht man die „pädagogische Einflußnahme auf die Entwicklung und das Verhalten Heranwachsender. Dabei beinhaltet der Begriff sowohl den Prozeß als auch das Resultat dieser Einflußnahme.“ (Brockhaus Enzyklopädie, Ausgabe von 1968) Der Erziehungswissenschaftler Wolfgang Brezinka definiert Erziehung als „Handlungen [...], durch die Menschen versuchen, das Gefüge der psychischen Dispositionen anderer Menschen in irgendeiner Hinsicht dauerhaft zu verbessern oder seine als wertvoll beurteilten Bestandteile zu erhalten oder die Entstehung von Dispositionen, die als schlecht bewertet werden, zu verhüten.“ Der Ausdruck „Erziehung“ bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch sowohl die Gesamtheit allen erzieherischen Handelns, das die Personalisation, Sozialisation und Enkulturation eines Menschen steuert, als auch einzelne Teile dieses Gesamtprozesses, wie z. B. die Sexualerziehung, Gesundheitserziehung oder Verkehrserziehung. Die Wissenschaft, die sich mit dem Erziehen, der Erziehung als Tun und als Nachdenken über dieses Tun beschäftigt, ist die Pädagogik. Erziehung wird von Erziehungsnormen geleitet. Sie erfolgt im Rahmen von Erziehungskonzepten, die auf Erziehungsziele ausgerichtet sind, und greift auf Erziehungsmittel und Erziehungsmethoden zu.

Quelle: wikipedia.org

Erziehung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erziehung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erziehung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erziehung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erziehung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erziehung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erziehung, Verwandte Suchbegriffe zu Erziehung oder wie schreibtman Erziehung, wie schreibt man Erziehung bzw. wie schreibt ma Erziehung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erziehung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erziehung richtig?, Bedeutung Erziehung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".