Wie schreibt man Bußgeldverfahren?
Wie schreibt man Bußgeldverfahren?
Wie ist die englische Übersetzung für Bußgeldverfahren?
Beispielsätze für Bußgeldverfahren?
Anderes Wort für Bußgeldverfahren?
Synonym für Bußgeldverfahren?
Ähnliche Wörter für Bußgeldverfahren?
Antonym / Gegensätzlich für Bußgeldverfahren?
Zitate mit Bußgeldverfahren?
Erklärung für Bußgeldverfahren?
Bußgeldverfahren teilen?
Bußgeldverfahren {n} [Dt.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bußgeldverfahren
🇩🇪 Bußgeldverfahren
🇺🇸
Fine proceedings
Übersetzung für 'Bußgeldverfahren' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bußgeldverfahren.
Bußgeldverfahren English translation.
Translation of "Bußgeldverfahren" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bußgeldverfahren
- Im Laufe des Jahres wurden mehrere Personen in Bußgeldverfahren verurteilt.
- Das Gesetz regelt das Verfahren im Bußgeldverfahren.
- Die Polizei führte ein Bußgeldverfahren gegen den Fahrer, der über 100 km/h gefahren war.
- Im Zivilprozess musste ich mich mit einem anderen Teilnehmer in einem Bußgeldverfahren auseinandersetzen.
- Das Amt veranlasst die Durchführung eines Bußgeldverfahrens gegen die Unternehmen.
- Während der Audienz wurde das Ergebnis des Bußgeldverfahrens bekannt gegeben.
- Das Verbraucherzentrum unterstützt Betroffene in Bußgeldverfahren.
- Der Richter prangerte an, dass das Bußgeldverfahren zu lange gedauert hat.
- Die Geschäftsleitung der Firma musste sich in einem Bußgeldverfahren verantworten.
- Während meiner Zeit als Polizist war ich an mehreren Bußgeldverfahren beteiligt.
- Das Ergebnis des Verfahrens im Bußgeldverfahren wurde öffentlich bekannt gegeben.
- Die Verkehrspolizei führte ein Bußgeldverfahren gegen die Person, die eine rote Ampel missachtet hatte.
- Im Anschluss an das Gerichtsurteil fand in den nächsten Tagen ein weiteres Bußgeldverfahren statt.
- Das Verwaltungsgericht entschied in einem Bußgeldverfahren, dass die Strafe zu niedrig war.
- Die Behörde leitet regelmäßig Überprüfungen von Verkehrsteilnehmern durch das Verfahren im Bußgeldverfahren ein.
- Die Polizei hat ein Bußgeldverfahren gegen den Fahren ohne Mütze eingeleitet.
- Im Bußgeldverfahren musste ich ein Schulgeld für den Verstoß zahlen.
- Das Justizministerium hat die Regelungen für das Bußgeldverfahren geändert.
- Die Straßenverkehrsbehörde ist für die Durchführung von Bußgeldverfahren zuständig.
- Im Laufe des Bußgeldverfahrens wurde mir ein Geldbetrag auferlegt.
- In einem Brief erhielt ich Benachrichtigung über das laufende Bußgeldverfahren.
- Das Rechtsamt ist für die Klärung von Fällen im Bußgeldverfahren zuständig.
- Während des Bußgeldverfahrens musste ich Beweise vorlegen.
- Die Beamten führen die Verhöre in einem laufenden Bußgeldverfahren durch.
- Es wird ein Strafzettel ausgestellt, wenn das Bußgeldverfahren abgeschlossen ist.
- Im Ergebnis des Bußgeldverfahrens wurde ich zu einer Geldstrafe verurteilt.
- Der Falscheingabefall führte zum Beginn eines neuen Bußgeldverfahrens.
- Die Staatsanwaltschaft hat das laufende Bußgeldverfahren eingestellt.
- Im Antrag auf Erlaubnis, kann sich die Entscheidung im Bußgeldverfahren beeinflussen lassen.
- Während des gesamten Bußgeldverfahrens war ich anwaltlich unterstützt worden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bußgeldverfahren
- Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Strafverfahren (teilweise, da auch bei strafrechtlichen Verfahren)
- Geldbuße-Verfahren
- Verwaltungsstrafverfahren
- Bußgeldsache
- Verurteilung aufgrund eines Vergehens
- Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Strafenverfahren (in diesem Fall meist Geldbuße)
- Geldstrafe-Verfahren
- Bußgeldprozess (insoweit Prozess ist ein Verfahren im engeren Sinne)
- Bußakt (bezieht sich auf einen Verstoß gegen eine gesetzliche Vorschrift mit Geldbuße)
- Verwaltungsverfahren wegen Ordnungswidrigkeiten
- Schadensersatz-Verfahren (im Fall eines schwerer Vergehens oder Verbrechens)
- Verurteilung aufgrund einer Ordnungswidrigkeit
- Geldstrafen-Verfahren
- Strafprozess
- Verwaltungsstrafverfahren
- Bußakte
- Geldbuße-Verfahren
- Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Amtshilfe-Verfahren
- Ermittlungsverfahren (in bestimmten Fällen)
- Untersuchungsverfahren
- Verwarnungsklage
- Geldbuße-Erhebungsverfahren
- Rechtsgang zur Geldstrafe
- Ordnungswidrigkeitsermittlung
- Bußgeldentscheid
- Strafzettel-Verfahren (in bestimmten Fällen)
- Bußaktverfahren
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bußgeldverfahren
- Strafverfahren
- Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Verwaltungsverfahren
- Gerichtsverfahren
- Rechtsverfahren
- Ermittlungsverfahren
- Untersuchungsverfahren
- Anklageverfahren
- Klageverfahren
- Streitbeilegungsverfahren
- Verhandlung
- Gerichtsbarkeit
- Rechtsbehelf
- Einstellungsverfahren (wenn die Ermittlungen eingestellt werden)
- Strafprozess
- Verwarnung
- Geldstrafe
- Strafzettel
- Ordnungswidrigkeit
- Buße
- Sühneleistung
- Strafbescheid
- Mahnung
- Forderung
- Zahlungszwang
- Amtshandlung
- Verfahren (allgemeiner Begriff)
- Gerichtsverfahren
- Verurteilung
- Schuldspruch
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bußgeldverfahren
🙁 Es wurde kein Antonym für Bußgeldverfahren gefunden.
Zitate mit Bußgeldverfahren
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bußgeldverfahren gefunden.
Erklärung für Bußgeldverfahren
Das Bußgeldverfahren ist im deutschen Recht ein Verfahren zur Ahndung („Bestrafung“) von Ordnungswidrigkeiten. Die Vorgehensweise ist im Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) geregelt.
Quelle: wikipedia.org
Bußgeldverfahren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bußgeldverfahren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bußgeldverfahren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.