Wie schreibt man Chordatiere?
Wie schreibt man Chordatiere?
Wie ist die englische Übersetzung für Chordatiere?
Beispielsätze für Chordatiere?
Anderes Wort für Chordatiere?
Synonym für Chordatiere?
Ähnliche Wörter für Chordatiere?
Antonym / Gegensätzlich für Chordatiere?
Zitate mit Chordatiere?
Erklärung für Chordatiere?
Chordatiere teilen?
Chordatiere {pl} [zool.] (Chordata)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Chordatiere
🇩🇪 Chordatiere
🇺🇸
Chordatiere
Übersetzung für 'Chordatiere' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Chordatiere.
Chordatiere English translation.
Translation of "Chordatiere" in English.
Scrabble Wert von Chordatiere: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Chordatiere
- Die Chordatiere sind eine große Gruppe von Tieren, die zur Klasse der Wirbeltiere gehören.
- Wissenschaftler haben entdeckt, dass die Chordatiere aus mindestens 30 Arten bestehen.
- Die Chordatiere haben ein Rückgrat und werden zu den höheren Tieren gezählt.
- Im Vergleich zu anderen Tiergruppen sind die Chordatiere relativ komplex aufgebaut.
- Die Chordatiere besitzen oft ein Gehirn und ein Nervensystem.
- Es wird angenommen, dass die Chordatiere vor über 500 Millionen Jahren entstanden sind.
- In der Evolution haben die Chordatiere eine Vielzahl von Formen entwickelt.
- Die Chordatiere können sich auf verschiedene Arten fortpflanzen, wie z.B. durch Eiablage oder Tragung.
- Einige Wissenschaftler glauben, dass die Chordatiere aus einer einzigen gemeinsamen Urform stammen.
- Die Chordatiere sind für ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit an neue Umgebungen bekannt.
- Im Laufe der Evolution haben sich die Chordatiere in verschiedene Klassen wie Fische, Amphibien und Säugetiere aufgeteilt.
- Die Chordatiere besitzen oft ein System von Sinnesorganen zur Erfassung ihrer Umwelt.
- Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Chordatiere ein gemeinsames Vorfahren mit den Stammwirbellosen (Chordaten) teilen.
- Durch ihre Vielfalt und Diversität sind die Chordatiere ein zentrales Thema in der Biologie und Zoologie.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Chordatiere
- Wirbeltiere
- Vertebraten (teilweise)
- Chordierte Tiere
- Rückgrattiere (teilweise)
- Tierreich der Chordaten
- Wirbellose Chordatiere (wenig genutzt, da sich auf Stammgruppen bezieht)
- Wirbeltierstamme
- Vertebraten (ohne Fische und Amphibien)
- Ameliden
- Tierreich des Rückgrats
- Stamm der Wirbeltiere
- Chordatia
- Chordaten-Tierreich
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Chordatiere
- Chordaten
- Wirbeltiere
- Vertebraten
- Tiere mit Nabelschnur (im Embryonalstadium)
- Kordate
- Wirbellose Chordaten (einige Quellen bezeichnen Dargestellte Arten als wirbellos, obwohl sie zu den Chordatiern gehören)
- Hinweis: Einige dieser Wörter beziehen sich mehr auf die Verwandtschaft oder die Eigenschaften von Tieren innerhalb der Gruppe "Chordata", anstatt genau auf "Chordatiere".
- Es gibt einige weitere Kategorien in Chordata wie Schleimaale und Wirbellose, die aber auch zu den Chordaten zählen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Chordatiere
🙁 Es wurde kein Antonym für Chordatiere gefunden.
Zitate mit Chordatiere
🙁 Es wurden keine Zitate mit Chordatiere gefunden.
Erklärung für Chordatiere
Die Chordatiere ([ˈkɔrda]-) oder Chordaten (griech. chorde „Saite“ oder „Strang“) sind ein Stamm des Tierreichs. Zu den Chordatieren gehören der Unterstamm der Schädel- (Craniota) oder Wirbeltiere (Vertebrata), und damit auch die Säugetiere (Mammalia) einschließlich des Menschen, sowie zwei weniger bekannte, ausschließlich im Meer lebende Unterstämme, die Schädellosen (Cephalochordata oder Acrania) und die Manteltiere (Tunicata oder Urochordata).
Zum Stamm der Chordatiere zählen rund 82 000 Arten (78 500 Wirbeltierarten, 33 Arten Schädellose und 3115 Manteltierarten), von denen mehr als die Hälfte – hauptsächlich Knochenfischarten – im Wasser leben.
Alle Chordatiere zeigen eine Reihe gemeinsamer abgeleiteter Merkmale (Synapomorphien). Diese können bei adulten Wirbel- und Manteltieren mehr oder weniger stark abgewandelt sein, sind an den Larven bzw. Embryos aber noch deutlich zu erkennen. Gemeinsam ist den Chordaten die namensgebende Chorda dorsalis (ein stabförmiger Stützapparat im Rücken), das Neuralrohr (ein oberhalb der Chorda liegender Nervenstrang), der Kiemendarm (der zum Filterapparat erweiterte Vorderdarm), das bauchseitig gelegene Herz, das das Blut nach vorne zum Kopf pumpt, und der unterhalb der Chorda liegende Darm, der auf der Bauchseite nach außen mündet und dahinter Platz für den postanalen Schwanz schafft.
Quelle: wikipedia.org
Chordatiere als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Chordatiere hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Chordatiere" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.