Wie schreibt man Choral?
Wie schreibt man Choral?
Wie ist die englische Übersetzung für Choral?
Beispielsätze für Choral?
Anderes Wort für Choral?
Synonym für Choral?
Ähnliche Wörter für Choral?
Antonym / Gegensätzlich für Choral?
Zitate mit Choral?
Erklärung für Choral?
Choral teilen?
Choral {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Choral
🇩🇪 Choral
🇺🇸
Chorale
Übersetzung für 'Choral' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Choral.
Choral English translation.
Translation of "Choral" in English.
Scrabble Wert von Choral: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Choral
- Im altbulgarischen Choral wird Gott gelobt und betont.
- Der Choral erklang durch die Kirche und sorgte für ein Gefühl von Frieden.
- Die Schule nahm an einem internationalen Musikwettbewerb teil, bei dem ein traditioneller Choral präsentiert wurde.
- Der Chor begann mit einem lauten und festlichen Choral, um den Gottesdienst zu eröffnen.
- Die Klavierakkordbegleitung zum Choral passte perfekt zur Melodie.
- Bei der Weihnachtsefe gegeben wird traditionell ein besonderer Choral gesungen.
- Im Choral schwingen die Stimmen und sorgen für einen dramatischen Effekt.
- Die Musikpädagogik ist darauf ausgerichtet, Chorale zu entwickeln und diese mit anderen Klassen zu verbinden.
- Während der Trauerfeier erklang ein Choral der Erinnerung.
- Der Choral wird bei der Feier des Geburtstags gesungen, um dem Jubilar Ehre zu zollen.
- An der Choral-Gruppe nahm ein Vielfaches von mehreren hundert Jugendlichen teil.
- Während des Konzerts sangen alle gemeinsam den berühmten Choral "Halleluja".
- Im Konzert wurde der berüchtigte Choralsong aus dem Film verwendet.
- Bei einer Feier mit der Kirche trug der Chor ein wundervolles Lied zum Thema Liebe vor und sangen es im Choral.
- Die Schüler lernen in den Klassen Chorale, die sie dann zu Hause singen können.
- Die Kirchenchorale singten gemeinsam einen beeindruckenden Chorgesang während des Gottesdienstes.
- Die Vogelchorale frühmetten den Morgen mit süßen Gesängen.
- Eine Barkarole kann auch ein Choral sein, an dem mehrere Sänger teilnehmen.
- Die Zuschauerinnen im Fußballstadion unterstützten ihre Mannschaft mit lauten Chorälen und fahnenhaltenden Demonstrations-Handlungen.
- Einige Klangmotive im Grabgesang erinnerten an alten Kirchenchoral.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Choral
- Hymne
- Lied
- Gesang
- Psalm
- Motette
- Kantate
- Orgelgesang
- Kirchenlied
- Gebet
- Klosterlied
- Chanson (in manchen Kontexten)
- Madrigal
- Klangwelle
- Gesangsgruppe
- Ensemble
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Choral
- Gesang
- Hymne
- Lied
- Kirchenlied
- Psalm
- Motette
- Oratorium
- Kantate
- Chanson
- Aria
- Rezitativ
- Kyrkospel (im schwedischen und dänischen Kontext)
- Hymnus
- Liturgie
- Gebetlied
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Choral
🙁 Es wurde kein Antonym für Choral gefunden.
Zitate mit Choral
🙁 Es wurden keine Zitate mit Choral gefunden.
Erklärung für Choral
Das Wort Choral (lat. Adjektiv choralis zu gr. χορός chorós „Chor“) bezeichnet ursprünglich die einstimmige vokale Kirchenmusik der westkirchlichen Liturgie, den auch Gregorianischer Choral genannten cantus romanus. Im 14. Jahrhundert war vom cantus choralis sive ecclesiasticus („chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) die Rede, wobei choralis sich auf die ausführende Schola bezog. Die Choralmusik unterscheidet sich so von der Figuralmusik. In dieser Bedeutung wird das Wort bis heute im katholischen Bereich verwendet.
Im 16. Jahrhundert wurde im evangelischen Sprachgebrauch die Kirchenliedmelodie im mehrstimmigen Gesang, der cantus firmus, Choral genannt, so beispielsweise von den Komponisten Johannes Eccard, Michael Praetorius oder Samuel Scheidt.
Seit dem 18. Jahrhundert wurde im Protestantismus das Gemeindelied mit Melodie und Text als Choral bezeichnet. So heißen auch in Kantaten und Oratorien eingefügte Liedstrophen „Choral“. Der Sprachgebrauch spiegelt sich noch in dem Filmtitel Der Choral von Leuthen (1933).
Außerdem werden auch Orgelbearbeitungen von Kirchenliedern Choral genannt („Orgelchoral“). Gelegentlich wurden freie Orgelstücke mit choralähnlichen Themen von ihren Komponisten auch als Choral bezeichnet (z. B. die Drei Choräle von César Franck).
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Begriff auch innerhalb der weltlichen Musik für „sakrale“, kirchenliedähnliche Passagen verwendet und bezeichnet eine diatonische, rhythmisch einfache, homophon gespielte Melodiebewegung, häufig von Blechbläsern (entsprechende Komponisten: Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Gustav Mahler, Béla Bartók).
Quelle: wikipedia.org
Choral als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Choral hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Choral" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.