Wie schreibt man Dämmerzustand?
Wie schreibt man Dämmerzustand?
Wie ist die englische Übersetzung für Dämmerzustand?
Beispielsätze für Dämmerzustand?
Anderes Wort für Dämmerzustand?
Synonym für Dämmerzustand?
Ähnliche Wörter für Dämmerzustand?
Antonym / Gegensätzlich für Dämmerzustand?
Zitate mit Dämmerzustand?
Erklärung für Dämmerzustand?
Dämmerzustand teilen?
Dämmerzustand {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dämmerzustand
🇩🇪 Dämmerzustand
🇺🇸
Twilight state
Übersetzung für 'Dämmerzustand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dämmerzustand.
Dämmerzustand English translation.
Translation of "Dämmerzustand" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Dämmerzustand
- Im Dämmerzustand fühlte ich mich sehr müde.
- Der ganze Tag verlief im Dämmerzustand von traurigen Gedanken.
- Ich konnte mich nicht konzentrieren, weil mein Gehirn sich im Dämmerzustand befand.
- Nachdem ich geschlafen hatte, fühlte ich mich erst wieder im Normalzustand und nicht mehr im Dämmerzustand.
- Im Dämmerzustand ist es schwer, wichtige Entscheidungen zu treffen.
- Ich musste lange warten, bis ich mich aus dem Dämmerzustand erhoben hatte.
- Der Morgen beginnt oft mit einem Dämmerzustand, in dem man sich nicht klar fühlte.
- Nach der langen Fahrt fiel ich in einen komfortablen Dämmerzustand ein.
- Im Dämmerzustand war alles um mich herum verschwommen und undeutlich.
- Der Schauspieler musste seine Rolle im Dämmerzustand spielen, ohne dass die Zuschauer ahnten, wie müde er war.
- Wenn man krank ist, kann man sich oft in einem unangenehmen Dämmerzustand befinden.
- Ein schöner Sonnenaufgang kann einen aus dem Dämmerzustand wecken und neue Energie geben.
- Die Nacht schien nie zu enden, ich befand mich im Dämmerzustand, der mir unerträglich war.
- Ich liebte es, morgens im Dämmerzustand aufzuwachen, wenn die Sonne noch nicht hoch am Himmel stand.
- Einstieg in den Dämmerzustand ist ein wichtiger Schritt, um sich auf eine lange Nacht vorzubereiten.
- Die Stadt war im Dämmerzustand nach der langen Wintervorbereitung.
- Der Polizist beobachtete den Tatort in einem peinlichen Dämmerzustand.
- Die Straßenlaternen waren bereits eingeschaltet, aber die Stadt blieb im Dämmerzustand.
- In der Dämmerzustand verließ sie das Haus und ging spazieren.
- Nach dem Unfall war der Wagen in einem schlimmen Dämmerzustand.
- Der Film spielt in einer Welt, die immer noch im Dämmerzustand ist.
- Die Regierung versprach, bald den Dämmerzustand durch Investitionen zu beenden.
- In diesem Dämmerzustand waren sie sich nicht sicher, ob sie allein waren.
- Der Architekt entwarf das Gebäude, um es im Dämmerzustand zu halten.
- Die Wissenschaftler suchten nach einer Lösung für die endgültige Auflösung des Dämmerzustands.
- In der Dämmerzustand wartete sie auf den richtigen Moment, um loszulaufen.
- Der Staat ist immer noch im Dämmerzustand wegen der politischen Krisen.
- Sie blieb in ihrem Schlafzimmer und genoss den friedlichen Dämmerzustand.
- Die wirtschaftliche Krise führte zu einem allgemeinen Dämmerzustand des Vertrauens.
- In diesem Zustand blieb sie stundenlang in der Dämmerzustand und beobachtete die Welt um sich herum.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dämmerzustand
- Zwielicht
- Abenddämmerung
- Sonnenuntergang
- Dämmerzeit
- Graudunkel
- Helligkeitsmischung
- Halbdunkel
- Zwischenhimmel
- Tiefstwinkellicht
- Fehlschattierung
- Blendende Nacht
- Vormittagsgrau
- Halbtiefe Nacht
- Schwindender Lichtschein
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dämmerzustand
- Dämmerzustande
- Dämmerzustände
- Dämmerzuständen
- Dämmerzustands
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dämmerzustand
🙁 Es wurde kein Antonym für Dämmerzustand gefunden.
Zitate mit Dämmerzustand
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dämmerzustand gefunden.
Erklärung für Dämmerzustand
Mit Dämmerzustand oder Dämmerungszustand wird eine durch Bewusstseinstrübung oder Bewusstseinseinengung bedingte Gemütsverfassung von zeitlich relativ scharf begrenzter, in der Regel kurzer Dauer bezeichnet. Der Begriff leitet sich von Dämmerung her, wobei mit dieser Wortherkunft schon eine Bewusstseinstrübung in einem etymologisch ursprünglichen Sinne von „Abenddämmerung“ gemeint ist. So gesehen liegt die Bedeutung des Begriffs »Dämmerzustand« in der Nähe von »Unaufmerksamkeit« und »Geistesabwesenheit«. Nach Uwe Henrik Peters leitet sich der Begriff aus der Umgangssprache her. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sei ein wissenschaftlicher Sprachgebrauch üblich. Dieser beziehe sich u. a. auf Bewusstseinsveränderungen bei Epilepsie, Hirntraumen, progressiver Paralyse, Stoffwechselerkrankungen, unter Alkoholeinfluss oder Medikamenteneinwirkung, starkem Affektdruck, bei Hysterie und in Hypnose. Damit ist eine breit gefächerte medizinische Anwendbarkeit eingeschlossen. Anderen Autoren scheint es fraglich, ob es Dämmerzustände unabhängig von epileptischen Anfällen gibt. Der epileptische Dämmerzustand ist immer Ausgangs- und Bezugspunkt aller Dämmerzustände gewesen.
Quelle: wikipedia.org
Dämmerzustand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dämmerzustand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dämmerzustand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.