Wie schreibt man Dachfenster?
Wie schreibt man Dachfenster?
Wie ist die englische Übersetzung für Dachfenster?
Beispielsätze für Dachfenster?
Anderes Wort für Dachfenster?
Synonym für Dachfenster?
Ähnliche Wörter für Dachfenster?
Antonym / Gegensätzlich für Dachfenster?
Zitate mit Dachfenster?
Erklärung für Dachfenster?
Dachfenster teilen?
Dachfenster {n} [arch.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dachfenster
🇩🇪 Dachfenster
🇺🇸
Skylight
Übersetzung für 'Dachfenster' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dachfenster.
Dachfenster English translation.
Translation of "Dachfenster" in English.
Scrabble Wert von Dachfenster: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dachfenster
- Die Abdeckplatte auf dem Dachfenster verhindert, dass Licht eindringt.
- Das Abdichtungsband ist ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Installation von Dachfenstern.
- In Gebäuden mit Dachfenstern muss der Ablasskanal besonders sorgfältig geregelt werden.
- Wir sollten den Murenanriss am Dachfenster sofort abdichten lassen.
- Bei der Aufstockung wurde ein neuer Dachfensterbalken eingebaut.
- Die Sonne schaut durch das Stück im Dachfenster.
- Die neue Wohnung hat ein großes Dachfenster, durch das man den Blick auf die Stadt genießen kann.
- Im alten Haus haben wir das Dachfenster repariert, um mehr Licht in die Wohnung zu bringen.
- Das Dachfenster war kaputt, daher mussten wir es schnell ersetzen, bevor es regnete ein.
- Die Dachfenster sind in dieser Firma sehr beliebt, da sie viel Licht ins Büro lassen.
- Der Architekt hat spezielle Dachfenster für die neue Schule entworfen, um mehr Licht in den Klassenzimmern zu haben.
- Im Winter ist es schön, durch das Dachfenster hinauszusehen und den Schnee fallen zu sehen.
- Die neuen Dachfenster bringen viel Tageslicht in unsere Wohnung und machen sie zum Glück sehr hell.
- Der Zimmermann hat die alten Dachfenster ersetzt und neue montiert, da diese besser isolieren.
- Durch das Dachfenster sah ich den Sonnenaufgang über dem Feld, es war wunderbar.
- Die Firma ist für die Entwicklung von Energieeffizienten Dachfenstern bekannt und hat viele Patente in diesem Bereich angemeldet.
- In der Halle des Hauses sind große Dachfenster installiert, um die Lichtmangel im Raum zu mildern.
- Das neue Dachfenster ist sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und extremen Wetterbedingungen.
- Im Schwesternhaus gibt es ein Dachfenster zum Fensterladen, wo wir unsere Pflanzen stehen haben.
- Die Familie hat sich entschieden, das alte Dachfenster auszutauschen, um ihre Energiekosten zu senken.
- Die neue Wohneinheit hat vier große Dachfenster und bietet eine fantastische Aussicht auf die Stadt.
- Das neue Dachfenster lässt mehr Licht auf die Dachfläche fallen.
- Die Architektin wollte ein neues, großes liegendes Dachfenster in den Entwurf aufnehmen.
- Im Haus mit den kleinen Kamins hatte man ein schönes, liegendes Dachfenster installiert.
- Die Architektin versuchte, ein größeres liegendes Dachfenster in den Entwurf zu integrieren.
- In dem kleinen Haus hatte man ein kleines, aber wunderbares liegendes Dachfenster eingebracht.
- Der Architekt entschied sich für ein großes, helles und großes liegendes Dachfenster im Entwurf.
- Das Haus verfügt über liegende Dachfenster, durch die viel Licht hereinströmt.
- Die modernen Architekten haben im Gebäude liegende Dachfenster eingebaut.
- Das alpine Häuschen hat liegende Dachfenster mit einer tollen Aussicht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dachfenster
- Dachlicht
- Dachöffnung
- Belüftungsfenster
- Dachluke
- Fensterdach
- Dachklappe
- Lichtscheibe
- Oberlicht
- Oberlichtfester
- Dachausstieg
- Fassadendachfenster
- Flachdachfenster
- Schrägdachfenster
- Pultdachfenster
- Vordachfenster
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dachfenster
- Mansarde
- Dachluke
- Achteckfenster
- Ecktürmchen
- Spitzdachfenster
- Türmchenfenster
- Zwerchhausfenster
- Erkerfenster
- Staffelfenster
- Giebelfenster
- Dachhäuschen
- Walmfenster
- Sprickfenster
- Nischafenster
- Blendfenster
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dachfenster
🙁 Es wurde kein Antonym für Dachfenster gefunden.
Zitate mit Dachfenster
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dachfenster gefunden.
Erklärung für Dachfenster
Das Dachfenster ist ein Fenster im Dach eines Gebäudes. Es dient der Belichtung und der Belüftung des Dachraumes. Bei zu Wohnzwecken ausgebauten Dachräumen bietet es überdies eine Aussicht auf die Umgebung.
Quelle: wikipedia.org
Dachfenster als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dachfenster hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dachfenster" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.