Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dächer

🇩🇪 Dächer
🇺🇸 Roofs

Übersetzung für 'Dächer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dächer. Dächer English translation.
Translation of "Dächer" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Dächer

  • Durch diese Edelstahl Dachdurchführung mit Bleimantel, für Ziegel-Dächer wird der doppelwandige ZEN Edelstahlschornstein mit einer Isolierung von 30 mm durch das Dach geführt.
  • Abdichtfarbe wird oft zur Sanierung von alten und undichten Dächern eingesetzt.
  • Das Abdichtungsverfahren wird oft bei der Abdichtung von Dächern verwendet.
  • Das Abdichtverfahren für Flachdächer sollte regelmäßig überprüft und gewartet werden.
  • Fachleute nutzen Abdichtmethoden, um Leckstellen an Dächern zu beheben.
  • Das Abdichtungsverfahren für Dächer beinhaltet die Installation von wasserdichten Membranen.
  • Der neue Fußballstadion benötigt viele stabile Donnerbalken für seine Dächer.
  • Der Schnee auf den Dächern der Gebäude begann zu abspreizen und drohte umzufallen.
  • Eine gut angefertigte Abstichrinne ist wichtig, um das Wasser von den Dächern abzuleiten.
  • Bei der Planung von Dächern müssen die Gießrinnen stets berücksichtigt und optimiert werden.
  • Der Regen tropft von den Dächern, die ihn dann mit einem dumpfen Geräusch abwerfen lassen.
  • Das Alu-Nutenprofilgestell bietet eine flexible Lösung für die Konstruktion von Pergolen und Gartendächern.
  • Die Experten für Gebäudedächer empfehlen, regelmäßig das Aluminiumglasdach auf eventuelle Schäden zu prüfen.
  • Die Dächer der alten Fabrik werden durch ein neues Aluminiumglasdach ersetzt, um sie für moderne Ansprüche zu öffnen.
  • Die Anbauten des Hauses sind mit grünen Dächern bedeckt.
  • Der Sonnenaufgang über den Dächern der Metropole Hongkong war ein Anblick für Götter an Farbenpracht.
  • Der Dächerer arbeitete an den letzten Kuppelstücken des Hauses.
  • Im Sommer beginnt das Schnee auf den Dächern langsam auftauen und zu schmelzen.
  • Die wassergebundene Decke ist besonders wichtig bei Dächern in feuchten Klimazonen.
  • Der Architekt hat ein innovatives System entwickelt, um das Bogenmaß von Kuppeln und Dächern zu berechnen.
  • Das Bauunternehmen wies darauf hin, dass bei der Erneuerung von Dächern auch die Traufschicht erneuert werden sollte.
  • Bei dem Brand blies die Brandfluchthaube über die Dächer hinweg, eine wahre Katastrophe.
  • Der Feuerteufel tanzte auf der Dächer der Häuser.
  • Der Feuerteufel tobte durch die Nacht und ließ Flammen über alle Dächer fließen.
  • Der Dächeranbau verlangt nach einem starken Rahmen für das Bretterdach zu bauen.
  • Das Dach ist leicht erhöht und bietet einen Blick über die Dächer.
  • Aufgrund von Starkregenfällen müssen die Dächer mit einer entsprechenden Ableitung des Dachflächenwassers ausgestattet sein.
  • Das sorgfältige Entwässern des Dachflächenwassers ist für eine lange Haltbarkeit der Dächer unerlässlich.
  • Die Dächer von Bürohäusern haben oft eine spezielle und wasserdichte Dachbedeckung.
  • Meine Großeltern waren meine engsten Unterdacher in der Kindheit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dächer

Ähnliche Wörter für Dächer

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dächer

🙁 Es wurde kein Antonym für Dächer gefunden.

Zitate mit Dächer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dächer" enthalten.

„Berlin war ein Feuerbrand von Sonne. Die Dächer der Häuser und die Fenster zitterten vor Junihitze, so wie die Hitzeluft über Steinwüsten zittert. Es war, als heizten die Scharen der Autos mit ihren Benzindämpfen die Straßen, wie fliegende Öfen.“

- Das Giftfläschchen. Aus: Geschichten aus den vier Winden. München: Albert Langen, 1915.

Max Dauthendey

„Die Zivilisation scheint nur eine dünne Haut zu sein, die jederzeit zerreißen kann. Völkermord ist überall möglich. Dieser Satz hat in Sarajevo eine neue, schneidende Klarheit.“

- Bärbel Bohley, »Die Dächer sind das Wichtigste. Mein Bosnien-Tagebuch.«, Ullstein, 1997, S. 42 ISBN 3-548-33223-4

Zivilisation

„Regenbogen am Abend trocknet die Dächer,
Regenbogen am Morgen lässt die Mühlen drehn.“

- Bauernregel

M

„Rostige Dächer haben meist feuchte Keller.“

-

Deutsche Sprichw

Erklärung für Dächer

Keine Erklärung für Dächer gefunden.

Dächer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dächer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dächer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dächer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dächer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dächer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dächer, Verwandte Suchbegriffe zu Dächer oder wie schreibtman Dächer, wie schreibt man Dächer bzw. wie schreibt ma Dächer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dächer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dächer richtig?, Bedeutung Dächer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".