Wie schreibt man Destillation?
Wie schreibt man Destillation?
Wie ist die englische Übersetzung für Destillation?
Beispielsätze für Destillation?
Anderes Wort für Destillation?
Synonym für Destillation?
Ähnliche Wörter für Destillation?
Antonym / Gegensätzlich für Destillation?
Zitate mit Destillation?
Erklärung für Destillation?
Destillation teilen?
Destillation {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Destillation
🇩🇪 Destillation
🇺🇸
Distillation
Übersetzung für 'Destillation' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Destillation.
Destillation English translation.
Translation of "Destillation" in English.
Scrabble Wert von Destillation: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Destillation
- Der Abdampf aus der Destillationsanlage wurde zur Wiederverwertung aufgefangen.
- Der Abdampfdruck ist ein wichtiger Faktor in der Destillation.
- Der Abdampfdruck ist wichtig für das Funktionieren von Destillationsanlagen.
- Der Abdampfdurchsatz in der Destillationsanlage war höher als erwartet.
- Bei der Destillation entsteht eine hohe Abdampffeuchte.
- Die Abdampfflut der Destillationsanlage wird recycelt und wiederverwendet.
- Beim Destillationsprozess entsteht ein Abdampfrückstand, der weiterverarbeitet werden kann.
- Der Abdampfrückstand der Destillation konnte zur Herstellung von Reinigungslösungen wiederverwendet werden.
- Der Abdampfringraum in der Destillationsanlage sorgt für eine effiziente Trennung der Flüssigkeiten.
- Der Abdampfringraum ist ein integraler Bestandteil des Destillationsprozesses.
- Bei der Destillation chemischer Stoffe wird der Abdampfspeicher eingesetzt, um die Rückführung des Dampfes zu ermöglichen.
- Das Abdampfvolumen ist eine wichtige Kenngröße für die Dampfdruckdestillation.
- Bei der Destillation gewannen wir eine Menge an Abietinsäure heraus.
- Der Abscheidegrad der Destillationskolonne betrug 95 %.
- Die Destillationsmaschine erzeugt eine Brennvorlage mit einem hohen Abscheidegrad von 98 %.
- Bei der Destillation sollte man darauf achten, die optimale Temperatur und den optimalen Abscheidegrad zu erreichen.
- Um eine gute Qualität des Alkohols zu gewährleisten, muss der Abscheidegrad bei der Destillationskolonne über 90 % betragen.
- Der Ingenieur entwickelte einen neuen Apparat zur Destillation von Diethyläther.
- In der Destillation wird Diethylether häufig als Lösungsmittel eingesetzt.
- Bei der Destillation können bestimmte Aldehyde gewonnen werden.
- Der Verdampfer ist ein entscheidender Bestandteil bei der fraktionierenden Destillation zur Trennung von Mischungen.
- Während der Destillation im Verdampfer bildet sich eine Fraktion aus dem kondensierten Dampf des vorhergehenden Schrittes.
- Durch die fraktionierte Destillation mit Hilfe des Verdampfers lassen sich auch sehr kleine Molekülanteile trennen.
- In einem wiederaufbereiteten Verdampfer kann ein Teil der Fraktionen von den vorherigen Destillationsstufen zurückgeführt werden.
- Die Bodenglocke in der Destillationskolonne ermöglicht eine gleichmäßige Flüssigkeitsförderrate.
- Der Füllkörper mit der Bodenglocke ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Destillationskolonne.
- Durch die Bodenglocke wird die Wirbelbildung in der Destillationsflüssigkeit minimiert.
- In modernen Destillationsanlagen wird häufig eine Bodenglocke verwendet, um die Stabilität zu erhöhen.
- Der Füllkörper mit integrierter Bodenglocke ist besonders geeignet für Vakuumdestillationsprozesse.
- Durch gezielte Anpassungen an die spezifischen Destillationsbedingungen kann die Wirksamkeit einer Bodenglocke optimiert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Destillation
- Destillieren
- Rektifikation
- Sieden
- Verdampfen
- Sublimieren (wenn der Prozess bei Raumtemperatur abläuft)
- Kristallisieren (wenn der Prozess durch Abkühlung und Aufschlagen von Kristallen erfolgt)
- Rektifizieren
- Fraktionieren
- Extrahieren
- Pressen
- Filtrieren
- Abscheiden
- Separieren
- Trennen (im allgemeinen Sinne, ohne spezifische Technik zu erwähnen)
- Auslaugen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Destillation
- Raffination
- Destillieren
- Destiller
- Brennpunkt (bezogen auf die Destillation von Flüssigkeiten)
- Rektifikation
- Verfeinern
- Reinigen
- Separator
- Fraktionierung
- Trennen
- Extrahieren
- Gewinnen
- Filtrieren
- Kreuzen (bezogen auf die Destillation von Gemischen)
- Aufbereiten
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Destillation
🙁 Es wurde kein Antonym für Destillation gefunden.
Zitate mit Destillation
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Destillation" enthalten.
„Es leuchtet! seht! - Nun lässt sich wirklich hoffen,
Dass, wenn wir aus viel hundert Stoffen
Durch Mischung - denn auf Mischung kommt es an -
Den Menschenstoff gemächlich komponieren,
In einen Kolben verlutieren (einschließen)
Und ihn gehörig kohobieren (durch stufenweise Destillation reinigen),
So ist das Werk im Stillen abgetan.“- Faust II, Vers 6848 ff. / Wagner
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Destillation
Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen. Die Destillation hat gegenüber anderen Trennverfahren den Vorteil, dass in der Regel keine weiteren Stoffe wie Adsorbentien oder Lösungsmittel hinzugefügt werden müssen.
Bei der Destillation wird zunächst das Ausgangsgemisch zum Sieden gebracht. Der entstehende Dampf, der sich aus den verschiedenen flüchtigen Komponenten der zu trennenden Lösung zusammensetzt, wird in einem Kondensator durch Abkühlen wieder verflüssigt. Im Labormaßstab werden dazu Laborkühler verwendet. Im Anschluss wird das flüssige Kondensat aufgefangen. Typische Anwendungen der Destillation sind das Brennen von Alkohol und das Destillieren (die Rektifikation) von Erdöl in der Raffinerie oder auch die Herstellung von destilliertem Wasser.
Bei einer Destillation darf sich das Gut nicht zersetzen. Wenn die Siedetemperatur kritisch hoch ist, muss unter vermindertem Druck gearbeitet werden. Bei der sogenannten „trockenen Destillation“ ist dies anders: dabei werden nicht-verdampfbare feste Stoffe in kleinere Moleküle zerlegt. So erhält man z. B. bei der trockenen Destillation von Holz den „Holzgeist“ (aus Lignin entsteht Methanol, genauer erklärt bei Methanolherstellung#Geschichte). Zwar wird hier eine verdampfbare Flüssigkeit durch Kondensation gewonnen, aber nach der heutigen Theorie liegt hier keine destillative Trennung vor, daher nennt man dieses Verfahren besser Thermolyse oder Pyrolyse.
Quelle: wikipedia.org
Destillation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Destillation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Destillation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.