Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dienstnehmeranteil

🇩🇪 Dienstnehmeranteil
🇺🇸 Employee share

Übersetzung für 'Dienstnehmeranteil' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dienstnehmeranteil. Dienstnehmeranteil English translation.
Translation of "Dienstnehmeranteil" in English.

Scrabble Wert von Dienstnehmeranteil: 21

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dienstnehmeranteil

  • Der Dienstnehmeranteil an den Gesamtkosten betrug 20% des Gesamtumsatzes.
  • Die Vereinbarung regelte die Höhe des Dienstnehmeranteils bei der Firmenfusion.
  • Wir müssen sicherstellen, dass der Dienstnehmeranteil bei der Kostenermittlung berücksichtigt wird.
  • Der neue Tarif erhöht den Dienstnehmeranteil um 5% pro Jahr.
  • Der Dienstnehmeranteil an der Gewinnbeteiligung betrug 10% des operativen Ergebnisses.
  • Die Arbeitsgerichte müssen prüfen, ob der Dienstnehmeranteil bei der Beitragsberechnung korrekt ermittelt wurde.
  • Die Betriebsvereinbarung regelte den Dienstnehmeranteil bei der Altersversorgung.
  • Wir müssen die Ausgaben aufteilen und den Dienstnehmeranteil genau bestimmen.
  • Der neue Tarif erhöht den Dienstnehmeranteil um 10% pro Jahr für alle Mitarbeiter über 40 Jahre.
  • Die Firma muss einen angemessenen Dienstnehmeranteil an den Gewinnen zahlen, um die Mitarbeiter zu motivieren.
  • Der Richter entschied, dass der Dienstnehmeranteil bei der Lohnabrechnung korrekt berechnet wurde.
  • Die Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft kreisten um die Höhe des Dienstnehmeranteils.
  • Wir müssen sicherstellen, dass der Dienstnehmeranteil an den Gesamtkosten transparent dargestellt wird.
  • Der neue Tarif erfordert, dass der Dienstnehmeranteil an der Beitragsbemessungsgrenze festgelegt wird.
  • Die Firma erhöhte den Dienstnehmeranteil um 5% pro Jahr für alle Mitarbeiter unter 30 Jahre.
  • Der Dienstnehmeranteil an der Krankenversicherung betrug 50% des Gesamtbeitrags.
  • Die Betriebsratsmitglieder forderten eine höhere Dienstnehmeranteil bei den Sozialleistungen.
  • Der Arbeitgeber zahlte einen erheblichen Dienstnehmeranteil für die Altersvorsorge.
  • Die neue Gesetzesänderung reduzierte den Dienstnehmeranteil an der Steuer.
  • Wir diskutierten über die mögliche Erhöhung des Dienstnehmeranteils bei den Urlaubsbezügen.
  • Der Dienstnehmeranteil am Gewinn wurde erhöht, um die Mitarbeiter besser zu motivieren.
  • Die Gewerkschaften kämpften für eine faire Verteilung des Dienstnehmeranteils an den Unternehmensgewinnen.
  • Der Arbeitgeber hatte einen Pensionsfonds mit einem hohen Dienstnehmeranteil eingerichtet.
  • Wir stellten fest, dass der Dienstnehmeranteil bei dem Unternehmen zu niedrig war.
  • Die Regierung beschloss eine Änderung des Steuersystems, um den Dienstnehmeranteil zu senken.
  • Der Arbeitgeber zahlte einen hohen Dienstnehmeranteil für die Bildungsmaßnahmen seiner Mitarbeiter.
  • Wir diskutierten über die Verteilung des Dienstnehmeranteils bei den Gewinnen eines kleinen Unternehmens.
  • Die Firma beschloss, ihren Dienstnehmeranteil an der Rentenversicherung zu erhöhen.
  • Der Arbeitgeber war damit einverstanden, den Dienstnehmeranteil bei den Urlaubsbezügen um 10% zu steigern.
  • Wir stellten fest, dass der Dienstnehmeranteil am Gewinn von größeren Unternehmen höher war als von kleinen Unternehmen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dienstnehmeranteil

  • Arbeitgeberbeitrag
  • Konzessionsabgabe
  • Lohnnebenkosten
  • Sozialversicherungsbeitrag (teilweise)
  • Steueranteil
  • Umsatzsteuer
  • Arbeitsentgeltsteigerung
  • Abgaben für Arbeitnehmer
  • Beitragszahlungen
  • Kostenbeiträge
  • Arbeitskosten
  • Lohnzuschläge
  • Abrechnungsanteil (in manchen Fällen)
  • Unterhaltskostenerstattung
  • Entgeltzusatz (teilweise)
  • Arbeitgeberbeitrag
  • Sozialversicherungsbeitrag
  • Arbeitslohnsteuer
  • Lohnabgabe
  • Sozialzuschuss
  • Beitragsleistung
  • Sozialversicherungszahlung
  • Lohnabgaberate
  • Anteiligung
  • Arbeitgeberkosten
  • Dienstnehmerpauschale (im Gegensatz zur Frage)
  • Pauschale
  • Provision
  • Leistungsbetrag
  • Arbeitslohnzuschuss

Ähnliche Wörter für Dienstnehmeranteil

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dienstnehmeranteil

🙁 Es wurde kein Antonym für Dienstnehmeranteil gefunden.

Zitate mit Dienstnehmeranteil

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dienstnehmeranteil gefunden.

Erklärung für Dienstnehmeranteil

Keine Erklärung für Dienstnehmeranteil gefunden.

Dienstnehmeranteil als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dienstnehmeranteil hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dienstnehmeranteil" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dienstnehmeranteil
Schreibtipp Dienstnehmeranteil
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dienstnehmeranteil
Dienstnehmeranteil

Tags

Dienstnehmeranteil, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dienstnehmeranteil, Verwandte Suchbegriffe zu Dienstnehmeranteil oder wie schreibtman Dienstnehmeranteil, wie schreibt man Dienstnehmeranteil bzw. wie schreibt ma Dienstnehmeranteil. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dienstnehmeranteil. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dienstnehmeranteil richtig?, Bedeutung Dienstnehmeranteil, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".