Wie schreibt man Diminutiv? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Diminutiv? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Diminutiv

🇩🇪 Diminutiv
🇺🇸 Diminutive

Übersetzung für 'Diminutiv' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Diminutiv. Diminutiv English translation.
Translation of "Diminutiv" in English.

Scrabble Wert von Diminutiv: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Diminutiv

  • Im Gegensatz zum Diminutivum, das eine Verringerung ausdrückt, wird mit dem Augmentativum eine Vergrößerung hervorgehoben.
  • Im Deutschen gibt es auch ein Diminutivum, das oft mit dem Augmentativum kombiniert wird.
  • Die Kinder lieben den Diminutiv in ihrer Sprache, er macht alles süßer.
  • Der Diminutiv ist ein grammatisches Konstrukt, das Wörter kleiner macht.
  • Das Kind rief nach seiner kleinen Schwester im Diminutiv: "Meine kleine Süße!"
  • Die deutsche Sprache kennt viele Diminutive, zum Beispiel "Haus" zu "Häuschen".
  • Im Diminutiv klingt alles niedlicher und freundlicher.
  • In der Sprache des Volkes finden sich viele Diminutive, die die Liebe zur Natur zum Ausdruck bringen.
  • Das Diminutivum ist eine grammatische Form, die in vielen Sprachen verwendet wird.
  • Im Deutschen wird das Diminutivum häufig mit -chen oder -lein gebildet.
  • Der Begriff Diminutivum bezieht sich auf die Verkleinerung von Wörtern.
  • Das Diminutivum in der deutschen Sprache hilft bei der Verdeutlichung von Konzepten.
  • Im Englischen wird das Diminutivum oft mit -let oder -ie gebildet.
  • In manchen Fällen kann das Diminutivum auch entweder im Singular oder Plural verwendet werden.
  • Im Französischen wird das Diminutivum häufig mit -et oder -on gebildet.
  • Das Diminutivum ermöglicht eine Vielfalt in der sprachlichen Ausdrucksweise.
  • Im Spanischen wird das Diminutivum oft mit -ito oder -ita gebildet.
  • Die Diminutiva wird verwendet, um Wörter in der deutschen Sprache zu formen.
  • Einige Beispiele für Diminutiva im Deutschen sind Kätzchen (Katze) und Hundchen (Hund).
  • Diminutiva können auch eine emotionale Bedeutung haben.
  • In manchen Fällen werden Diminutiva verwendet, um Großes auf kleinere Größe zu beschreiben.
  • Die Verwendung von Diminutiva kann auch humorvolle Ausdrücke enthalten.
  • Es gibt auch Beispiele für Diminutiva, die sich auf Lebewesen beziehen.
  • Die Verwendung von Diminutiva kann auch kulturell bedingt sein.
  • In vielen Fällen werden Diminutiva verwendet, um etwas Schönes oder Liebesvolles auszudrücken.
  • Es gibt auch Beispiele für Diminutiva im Bereich der Mode und des Kleidungsstils.
  • Die Verwendung von Diminutiva kann auch in der Sprache der Kindheit verwendet werden.
  • Einige Sprachen verwenden den Formans zur Bildung von Diminutiven oder Augmentativa.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Diminutiv

Ähnliche Wörter für Diminutiv

  • Possessiv
  • Formell
  • Vokativ
  • Genitiv
  • Nominativ
  • Akkusativ
  • Dativ
  • Ablativ
  • Komitativ (seltener verwendet)
  • Instrumentalis
  • Wenn du nach Wörtern suchst, die speziell das Diminutiv beschreiben, könnten folgende verwendet werden
  • Kleinform
  • Dimmfurm
  • Kleinformat
  • Beachten Sie jedoch, dass diese letzten beiden Begriffe nicht allgemein anerkannt sind und in der Regel nicht als offizielle grammatische Kategorien verwendet werden. Der Begriff "Diminutiv" wird in der deutschen Grammatik oft synonym für eine Form, die das Ausdrücken einer geringen Größe oder eines kleinen Umfangs erleichtert, beispielsweise "Hauschen", "Kätzchen".

Antonym bzw. Gegensätzlich für Diminutiv

🙁 Es wurde kein Antonym für Diminutiv gefunden.

Zitate mit Diminutiv

🙁 Es wurden keine Zitate mit Diminutiv gefunden.

Erklärung für Diminutiv

Das Diminutiv (auch Deminutiv, Diminutivum, Deminutivum von lateinisch (nomen) deminutivum, zu deminuere „verringern, vermindern“, vgl. minus) ist die grammatische Verkleinerungsform eines Substantivs. Gegenteil ist das Augmentativ. Diminutive dienen der Verniedlichung, z. B. als Koseform und zur Bildung von Kosenamen (Hypokoristika), oder auch der pejorativen und dysphemistischen Abwertung.

Quelle: wikipedia.org

Diminutiv als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Diminutiv hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Diminutiv" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Diminutiv
Schreibtipp Diminutiv
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Diminutiv
Diminutiv

Tags

Diminutiv, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Diminutiv, Verwandte Suchbegriffe zu Diminutiv oder wie schreibtman Diminutiv, wie schreibt man Diminutiv bzw. wie schreibt ma Diminutiv. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Diminutiv. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Diminutiv richtig?, Bedeutung Diminutiv, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".