Wie schreibt man Dissoziationskonstante?
Wie schreibt man Dissoziationskonstante?
Wie ist die englische Übersetzung für Dissoziationskonstante?
Beispielsätze für Dissoziationskonstante?
Anderes Wort für Dissoziationskonstante?
Synonym für Dissoziationskonstante?
Ähnliche Wörter für Dissoziationskonstante?
Antonym / Gegensätzlich für Dissoziationskonstante?
Zitate mit Dissoziationskonstante?
Erklärung für Dissoziationskonstante?
Dissoziationskonstante teilen?
Dissoziationskonstante {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dissoziationskonstante
🇩🇪 Dissoziationskonstante
🇺🇸
Dissociation constant
Übersetzung für 'Dissoziationskonstante' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dissoziationskonstante.
Dissoziationskonstante English translation.
Translation of "Dissoziationskonstante" in English.
Scrabble Wert von Dissoziationskonstante: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dissoziationskonstante
- Die Dissoziationskonstante ist ein wichtiger Parameter bei der Berechnung von Löslichkeiten in Chemie.
- Die Messung der Dissoziationskonstante ist für die Bestimmung der pH-Werte von Säuren und Basen unerlässlich.
- Im Rahmen der Quantenmechanik wird die Dissoziationskonstante verwendet, um die Wahrscheinlichkeit der Atomzerlegung zu berechnen.
- Die Dissoziationskonstante ist ein Maß für die Stärke einer Säure oder Base in Lösung.
- Die Bestimmung der Dissoziationskonstante ist eine wichtige Anwendung von Spektroskopie in der Chemie.
- Die Dissoziationskonstante kann zur Beurteilung der chemischen Stabilität eines Moleküls verwendet werden.
- Im physikalischen Labor wird die Dissoziationskonstante oft mit spezifischen Instrumenten gemessen, wie z.B. einer pH-Messanlage.
- Die Kenntnis der Dissoziationskonstante ermöglicht es Chemikern, Prozesse wie die Abreagierung von Reaktionen zu optimieren.
- In der Biochemie wird die Dissoziationskonstante verwendet, um die Bindungsenergie von Proteinen und Substrate zu berechnen.
- Die Messung der Dissoziationskonstante ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung neuer Arzneimittel.
- Die Dissoziationskonstante kann auch zur Bewertung der Stabilität von Lösungen verwendet werden.
- In der Umweltchemie wird die Dissoziationskonstante verwendet, um die Ausbreitung von Säuren und Basen in Wassersystemen zu modellieren.
- Die Kenntnis der Dissoziationskonstante ermöglicht es Wissenschaftlern, Prozesse wie die Bildung von Sedimenten zu verstehen.
- Die Bestimmung der Dissoziationskonstante ist eine wichtige Anwendung von Thermodynamik in der Chemie.
- In der Materialwissenschaft wird die Dissoziationskonstante verwendet, um die Eigenschaften von Materialien wie Keramik und Glas zu berechnen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dissoziationskonstante
- Kd (Konzentration)
- Dissociationsparameter
- Dissoziationsspannung
- Lösungsdissoziationskonstante
- Konstante der Lösung
- Säurekonstante (speziell bei pH-Verbindungen)
- Basenkonstante (speziell bei pH-Verbindungen)
- Dissoziationskoeffizient
- Dissoziationseffizienz
- Lösungsparameter
- K-Faktor (im allgemeinen Sprachgebrauch)
- Konzentration (in einem weiteren Sinn)
- Molekulare Verteilungskonstante
- Löslichkeitskonstante
- Dissoziationsfaktor
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dissoziationskonstante
- Siedepunkt
- Kritischer Punkt
- Phasengrenze
- Schmelzpunkt
- Verdampfungsenthalpie
- Dampfdruck
- Sattdruck
- Flüssigkeitsdruck
- Löslichkeitskonstante (als Pendant, aber im Gegensatz zu Dissoziationskonstanten)
- Molarlöslichkeit
- Lösungsmittelkonzentration
- Reaktivität
- Temperaturabhängigkeit
- Volumenzunahme bei Erhitzen
- Stabilitätsparameter (wird oft in der Chemie verwendet)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dissoziationskonstante
🙁 Es wurde kein Antonym für Dissoziationskonstante gefunden.
Zitate mit Dissoziationskonstante
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dissoziationskonstante gefunden.
Erklärung für Dissoziationskonstante
Die Dissoziationskonstante Kd ist in der Chemie ein Maß dafür, wo sich in einer Dissoziationsreaktion ein Gleichgewicht einstellt. Sie gibt an, „auf welcher Seite“ der Reaktion das Gleichgewicht liegt bzw. in welcher Form (dissoziiert oder undissoziiert) die Substanz bevorzugt vorliegt: je größer Kd (die Dissoziationskonstante), desto weiter liegt das Gleichgewicht bei der dissoziierten Form. Man nimmt dabei an, dass es sich um eine ideale Lösung handelt, sie also verdünnt genug ist, dass Anziehungskräfte der Teilchen vernachlässigt werden können. Will man bei realen Lösungen (> 0,1 molar) das Massenwirkungsgesetz anwenden, muss man mit einem Korrekturfaktor arbeiten. Sofern es sich bei dem bindenden Molekül um einen Inhibitor handelt, wird die Dissoziationskonstante auch als Hemmungskonstante bezeichnet.
AB
↽
−
−
⇀
A
+
B
{\displaystyle {\ce {AB <=> A + B}}}
Die Dissoziationskonstante ist ein Spezialfall der Gleichgewichtskonstante aus dem Massenwirkungsgesetz:
K
d
=
c
(
A
)
⋅
c
(
B
)
c
(
A
B
)
=
k
1
k
−
1
{\displaystyle K_{d}={\frac {c(A)\cdot c(B)}{c(AB)}}={\frac {k_{1}}{k_{-1}}}}
mit
den Konzentrationen c(A), c(B), und c(AB) der Stoffe A, B und AB in Mol pro Liter (mol/l)
den Geschwindigkeitskonstanten
k
1
{\displaystyle k_{1}}
für die Dissoziationsreaktion als Hinreaktion und
k
−
1
{\displaystyle k_{-1}}
für die Assoziationsreaktion als Rückreaktion.Statt Kd ist es auch möglich einen Dissoziationsgrad α in Prozent anzugeben. Wird dies bei Säuren getan, so spricht man von schwachen Säuren, wenn α < 1 %, von mittelstarken Säuren, wenn α > 1 % und von starken Säuren, wenn α ≈ 100 %. Die Werte beziehen sich auf eine einmolare Lösung.Bei Reaktionen in Lösungen ist die Dissoziationskonstante im thermodynamischen Sinne praktisch nur von der Temperatur abhängig. Theoretisch wird sie auch vom Druck beeinflusst, was jedoch nur bei Gasen eine Rolle spielt.
Quelle: wikipedia.org
Dissoziationskonstante als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dissoziationskonstante hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dissoziationskonstante" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.