Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Drahtschneider

🇩🇪 Drahtschneider
🇺🇸 Wire cutter

Übersetzung für 'Drahtschneider' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Drahtschneider. Drahtschneider English translation.
Translation of "Drahtschneider" in English.

Scrabble Wert von Drahtschneider: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Drahtschneider

  • Der Drahtschneider schnitt schnell und präzise den Draht.
  • Die Werkzeugkiste enthielt einen Drahtschneider, um Draht in der richtigen Länge zu schneiden.
  • Mit dem Drahtschneider kann man auch dickeren Draht zurechtschneiden.
  • Der Drahtschneider ist ein wichtiger Teil des Handwerker-Toolkastens.
  • Der Drahtschneider hat einen festen Griff und eine scharfe Schneidkante.
  • Beim Bauernhof ist der Drahtschneider unverzichtbar, um die Stacheldrahtsperre zu reparieren.
  • Die Firma benötigte dringend einen neuen Drahtschneider für die Produktionslinie.
  • Der Drahtschneider hat eine automatische Schneidkante und schnitt den Draht mit einer Präzision von 1 mm.
  • Die Schmiede benötigten einen besonderen Drahtschneider, um die Stangen zu schneiden.
  • Bei dem Unfall verletzte sich der Arbeiter an einem aufgewickelten Draht und musste den Drahtschneider benutzen.
  • Der Drahtschneider hat ein langen Griff für verbesserte Kontrolle während des Schneidens.
  • Die Bauarbeiten im Tunnel wurden verzögert, weil kein geeignetes Werkzeug zum Aufwickeln der Stacheldrahtsperre vorhanden war - weder ein Drahtschneider noch.
  • Der Drahtschneider ist eine nützliche Hilfe beim Handwerken und kann als Ersatz für die Schere oder das Sägen verwendet werden.
  • Die Fabrik benötigte einen leistungsstarken Drahtschneider, um ihre Produktion zu steigern.
  • Nach einiger Zeit muss der Drahtschneider sorgfältig gereinigt und gewartet werden, damit er weiterhin ordnungsgemäß funktioniert.
  • Der Drahtschneider arbeitet im Werkzeugkasten und hilft bei der Montage.
  • Ich brauche einen Drahtschneider, um die Schmiedeplatte zu bearbeiten.
  • Der Drahtschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Werkstatt.
  • Ein guter Drahtschneider ist für jede Metallbearbeitung unerlässlich.
  • Im Bastelkoffer liegt oft ein Drahtschneider drin.
  • Die alte Maschine benötigt einen Drahtschneider, um die Teile zu bearbeiten.
  • Der Drahtschneider gehört zu den einfachsten Werkzeugen im Schreinerladen.
  • Ein fehlerhafter Drahtschneider kann den gesamten Arbeitsschritt ruinieren.
  • Ich benötige einen Drahtschneider, um die Metallplatte zu zurechtschneiden.
  • Der Drahtschneider ist ein gängiges Werkzeug bei den Schreinern.
  • Ein gut ausgestatteter Bastelkoffer sollte immer einen Drahtschneider enthalten.
  • Der Handwerksmeister verwendet oft einen Drahtschneider bei der Montage von Metallteilen.
  • Ein feuerfester Drahtschneider ist unverzichtbar in jeder Heimwerkstatt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Drahtschneider

  • Kletterer
  • Kletternspitze
  • Seiltänzer
  • Seilspringer
  • Drahtspringer
  • Kabelspringer
  • Hochspannungstechniker (im übertragenen Sinne)
  • Spleißer
  • Flickschreiber
  • Handwerklicher Fachmann (für bestimmte Arten von Drahtbearbeitung)
  • Drahtmacher
  • Drahtzieher
  • Drahttechniker
  • Kabelarbeiter
  • Elektrontechniker

Ähnliche Wörter für Drahtschneider

  • Schmied
  • Schneider
  • Metallschneider
  • Drahtmacher
  • Kabelschneider
  • Isolatorschneider
  • Steckerschneider
  • Stromschneider
  • Anschluss-Schneider
  • Verbindungs-Schneider
  • Kontakt-Schneider
  • Kupferdrahtschneider
  • Leitungs-Schneider
  • Kabelverbindungsschneider
  • Elektrischer Schneidmesser (kurz: Elektrische Drahtschneider)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Drahtschneider

🙁 Es wurde kein Antonym für Drahtschneider gefunden.

Zitate mit Drahtschneider

🙁 Es wurden keine Zitate mit Drahtschneider gefunden.

Erklärung für Drahtschneider

Drahtschneider ist die Bezeichnung folgender Gegenstände: Eine Drahtschere, ein Werkzeug zum Durchtrennen von Drähten Ein Kabelkappsystem, auch Drahtschutzsystem ein passives Sicherheitssystem bei Hubschraubern Ein Wire catcher, eine Vorrichtung vorwiegend an militärisch genutzten Fahrzeugen, zum Schutz vor über die Fahrbahn gespannten Drähten Siehe auch: Drahtschneiden, auch Drahterodieren, ein formgebendes Fertigungsverfahren (Schneidverfahren) hoher Präzision für elektrisch leitende Materialien, welches nach dem Prinzip des Funkenerodierens arbeitet

Quelle: wikipedia.org

Drahtschneider als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drahtschneider hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drahtschneider" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Drahtschneider
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Drahtschneider? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Drahtschneider, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Drahtschneider, Verwandte Suchbegriffe zu Drahtschneider oder wie schreibtman Drahtschneider, wie schreibt man Drahtschneider bzw. wie schreibt ma Drahtschneider. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Drahtschneider. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Drahtschneider richtig?, Bedeutung Drahtschneider, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".