Wie schreibt man Dritter?
Wie schreibt man Dritter?
Wie ist die englische Übersetzung für Dritter?
Beispielsätze für Dritter?
Anderes Wort für Dritter?
Synonym für Dritter?
Ähnliche Wörter für Dritter?
Antonym / Gegensätzlich für Dritter?
Zitate mit Dritter?
Erklärung für Dritter?
Dritter teilen?
Dritter {m}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: dritt

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dritter
🇩🇪 Dritter
🇺🇸
Third
Übersetzung für 'Dritter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dritter.
Dritter English translation.
Translation of "Dritter" in English.
Scrabble Wert von Dritter: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dritter
- Die Unternehmen nutzen einen Anonymisierungsdienst, um ihre Kunden- und Mitarbeiterdaten vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
- Wir benötigen eine sichere Datenchiffrierung, um unsere Geschäftsgeheimnisse vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
- Sie hatte vor ihrer Verletzung einen starken Finger, der sie im Schwimmen sehr unterstützte, aber durch das Unfall auftrat ihre schwere Verletzung und so blieb ihr nur noch ein steifer dritter rechter Finger oder steifer dritter rechter Digitus.
- Bei den Wahlen gewann unser Parteivorsitzender die Wahl als Dritter Mann unserer Stadt in einem Jahrzehnt.
- Als ich Kind war, hatte mein Bruder immer als Dritter bei Wettbewerben teilgenommen und war stolz darauf.
- In der Klasse gab es drei Klassenlehrer, aber nur ein Dritter gewann den Unterrichtspreis.
- Es war nicht einfach, zwischen zwei und drei Möglichkeiten zu bestimmen, also mussten wir uns ein Dritter überlegen.
- Die Zwangsversteigerung führt zum Eigentumsübergang von der Schuldnerfamilie auf einen Dritter.
- In der griechischen Alphabetreihenfolge steht das Gamma an dritter Stelle.
- Die Wertzeichenpapiere wurden in einer separaten Schublade aufbewahrt, um sie vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
- Der Zug hat drei verschiedene Beförderungsklassen: Erster, Zweit und Dritter Klasse.
- In der Medienmitteilung wurde ein dritter Mitbeteiligter erwähnt.
- Die Bitmodus ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Transaktionen sicher und schnell abzuwickeln, ohne dass ein Dritter Zugriff hat.
- Bei der WM in Südkorea wurde sie Dritter im 500-Meter-Rennen über Eisschnelllaufen.
- Da meine Eltern Schwager sind, bin ich seinem Kind in dritter Linie verwandt.
- Es war mein dritter Versuch, das Fahrrad zu fahren, und ich bin stolz darauf.
- Unser Team verpasste als Dritter der Gruppenphase knapp das Halbfinale.
- Im letzten Spiel der Saison gelang einem Team der Heimsieg und somit wurde er Dritter in seiner Liga.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dritter
- Zehnter
- Vierter
- Fünfter
- Neunter
- Elfte
- Achte
- Dritte Person (als Anrede)
- Fremder
- Unbekannter
- Andere
- Jemand anderes
- Dieser andere
- Drittletzter
- Sich dazwischen befindernde
- Nachbar
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dritter
- Zehnter
- Zwanzigster
- Vierte
- Sechste
- Achte
- Fünfte
- Siebte
- Vierter
- Elfte
- Zweiundzwanzigster
- Dreiundsiebzigster
- Vierzehnter
- Neunter
- Dreizehnte
- Sämtliche
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dritter
🙁 Es wurde kein Antonym für Dritter gefunden.
Zitate mit Dritter
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dritter" enthalten.
„62. Anacharsis sagte: Die Gesetze sind gleich den Spinnweben/ darinnen die kleinen Fliegen hencken bleiben / die großen aber hindurch rissen und darvon flögen.“
- ''Florilegii Politici Drittertheil. Ernewerter Politischer Blumengarten, Franckfurt 1642, S. 422
Christoph Lehmann
„Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsre Reben.“
- . Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Dritter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1777. S. 116f. Vers 29
Matthias Claudius
„Auf einer gewissen Stufe der Reife angelangt, wird die bestimmte historische Form abgestreift und macht einer höhern Platz.“
- Karl Marx, Das Kapital, Dritter Band, MEW, Bd. 25, S. 890f
Reife
„Das Kapital ist verstorbene Arbeit, die sich nur vampirmäßig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247, 1867
Kapital
„Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampirmäßig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247, 1867
Arbeit
„Die Vernunft ist nur ein Sklave der Affekte und soll es sein; sie darf niemals eine andere Funktion beanspruchen, als die, denselben zu dienen und zu gehorchen.“
- Ein Traktat über die menschliche Natur. Buch II, Teil III, Dritter Abschnitt. Hamburg 1978. S. 153
David Hume
„Die schönste Antwort auf Verläumdung ist, daß man sie stillschweigend verachtet.“
- Johann Jakob Engel, Rache. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 309.
Verleumdung
„Frauen sind als Hexen verbrannt worden, einfach weil sie schön waren.“
- Simone de Beauvoir, Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht, Rowohlt 1980, ISBN 3-499-16621-6, Erstes Buch, Dritter Teil, S. 199
Sch
„Furcht macht verächtlich, und Verachtung ist gefahrvoller als Haß.“
- Johann Jakob Engel, Sicherheit. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 332.
Hass
„Genoß der Jüngling ein Vergnügen,
So war er dankbar und verschwiegen.“- Friedrich von Hagedorn, Die Alte. Sämmtliche Poetische Werke in dreyen Theilen. Dritter Theil. Wien: Johann Thomas Edlen von Trattnern, 1770. S. 128.
Verschwiegenheit
„He, heraus! du Ziegen-Böck!
Schneider, Schneider, meck, meck, meck!! – Alles konnte Böck ertragen
Ohne nur ein Wort zu sagen;
Aber wenn er dies erfuhr,
Ging’s ihm wider die Natur.“- Dritter Streich,
Wilhelm Busch
„Herr! die Schönheit dieser Erde,
Gib, dass sie die Sehkraft wecke
Meines Auges, nicht ihm werde
Eine Blindheits-Zauberdecke.“- Friedrich Rückert, Lyrische Gedichte, Drittes Buch, Liebesfrühling, Dritter Strauss - Gemieden
Sch
„Herr! die Schönheit dieser Erde,
Gib, daß sie die Sehkraft wecke
Meines Auges, nicht ihm werde
Eine Blindheits-Zauberdecke.“- Liebesfrühling, Dritter Straus: Zwischenspiel, der Zeit nach: Vorspiel Nr. 81. In: Gesammelte Gedichte. 1. Band, 2. Auflage. Erlangen: Heyder. S. 324.
Friedrich R
„Ja, mich dünkt zuweilen, der Teufel, der Adel und die Jesuiten existieren nur so lange, als man an sie glaubt.“
- Heinrich Heine: "Reisebilder. Dritter Teil: Italien, Reise von München nach Genua", zit. nach Heine: Werke, Bd. II, S. 181
Teufel
„Laßt die Menschen, nur Ein Menschenalter hindurch, nicht mehr laut mit einander denken dürfen; und seid gewiß, sie haben ihre Denkkraft verloren.“
- Johann Jakob Engel, Denkfreiheit. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 130.
Denken
„Na und wenn mal was verboten ist, wird sich ein Deutscher schon nicht darüber hinwegsetzen.“
- Schilderung der Befragung gefangener deutscher Soldaten über technische Erfindungen durch das NKWD, Der Archipel GULag Band 2; Dritter Teil – Arbeit und Ausrottung; Kapitel 18 – Die Musen im GULag, ISBN 3-499-14197-3, S. 437
Alexander Issajewitsch Solschenizyn
„Redensarten sind gleichsam das Kleid der Gedanken.“
- Johann Jakob Engel, Widerruf. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 182. * "Redensarten sind gleichsam das Kleid der Gedanken.
Gedanke
„Und eine einzige Tugend fordert mein Gemüte
Von jeglichem Geschöpf, die leichteste: die Güte.“- Carl Spitteler, Olympischer Frühling, V, Dritter Gesang: Die Menschen. Zürich: Artemis Verlag, 1945.
Tugend
„Verstellung ist für edle Seelen unerträglicher Zwang; ihr Element, worin sie leben, ist Wahrheit.“
- Johann Jakob Engel, Offenheit. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 121.
Zwang
„Was alle trifft, erträgt man leicht.“
- ''. Aus: Fabellese. Dritter Band, 6. Buch, Nr. XIV. Leipzig: Weidmann, 1790. S. 26f, Vers 30
Karl Wilhelm Ramler
„Wer alles werden will, wird nie vollkommen werden.“
- Karl Wilhelm Ramler, Der Fuchs, der Spürhund und der Luchs. Aus: Fabellese. Dritter Band, 6. Buch, Nr. IX. Leipzig: Weidmann, 1790.
Vollkommenheit
Erklärung für Dritter
Dritter ist die Nummer Drei einer Serie oder eine von drei oder mehr Personen.
Quelle: wikipedia.org
Dritter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dritter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dritter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.