Wie schreibt man Duftöl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Duftöl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Duftöl

🇩🇪 Duftöl
🇺🇸 Fragrance oil

Übersetzung für 'Duftöl' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Duftöl. Duftöl English translation.
Translation of "Duftöl" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Duftöl

  • Bei der Seifenherstellung wurde der Nachguss des Duftöls sorgfältig dosiert.
  • In der Apotheke gibt es verschiedene Duftöle für die Hautpflege.
  • Sie hat ein Duftöl in ihrer Badezimmertür platziert.
  • Das Duftöl im Zimmer half, die Stimmung aufzuheitern.
  • In der Apotheke konnte sie sich ein Duftöl für ihre Schwiegermutter besorgen.
  • Als Geschenk erhielt ich ein Duftöl aus der italienischen Region.
  • Die Küche duftete nach dem frischen Duftöl, das meine Mutter benutzt.
  • Das Hotel bot sein Gästen verschiedene Arten von Duftölen an.
  • Im Wellnessbereich gab es eine Auswahl an verschiedenen Duftölen.
  • Bei mir zu Hause steht ein Glas mit einem frischen Duftöl auf dem Tisch.
  • Der Parfümerieinhaber empfahl ihr ein Duftöl für ihren Bruder.
  • Im Sommer verwende ich gerne ein spezielles Duftöl, um mich gegen Insekten zu schützen.
  • Die Duftöle in der Dusche stellte ich auf den Boden, damit sie nicht herunterfallen können.
  • Als Hauswirtin verwendete sie viel Duftöl im ganzen Haus.
  • Nach der Anwendung des Duftöls fühlte ich mich entspannt und friedlich.
  • Mein Schwiegervater schenkte mir ein Duftöl, das er von seinem Urlaub mitgebracht hatte.
  • Die Verwendung von Adenia-Passionsblumen ist bei der Herstellung von Duftölen beliebt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Duftöl

  • Parfümöl
  • Aromafürmistlungsmittel (kurz: Aromaöl)
  • Duftpflanzensubstanz
  • Öle
  • Duftextrakt
  • Aromatikum
  • Blütenextrakt
  • Düfte (als Sammelbegriff für verschiedene Arten von Duftsubstanzen)
  • Aromaextrakt
  • Ätherische Öle (in Bezug auf das besondere Eigenschaftenspektrum)
  • Olfaktorische Substanz
  • Parfümierungsmittel
  • Düfte (als Verkürzung von Duftöl)
  • Aromatische Flüssigkeit
  • Aromafluid

Ähnliche Wörter für Duftöl

Antonym bzw. Gegensätzlich für Duftöl

🙁 Es wurde kein Antonym für Duftöl gefunden.

Zitate mit Duftöl

🙁 Es wurden keine Zitate mit Duftöl gefunden.

Erklärung für Duftöl

Ätherische Öle (auch etherische Öle) sind leicht flüchtige und häufig leicht entzündbare Stoffgemische, die aus verschiedenen ineinander löslichen, organischen Stoffen wie Alkoholen, Estern, Ketonen oder Terpenen bestehen. Sie werden synthetisch oder aus natürlichen Quellen durch Wasserdampfdestillation, Extraktion oder Auspressen der Pflanzen oder der Pflanzenteile gewonnen. Ätherische Öle werden häufig in den Blättern von Pflanzen produziert und im Pflanzengewebe gespeichert. Die Pflanzen locken damit Insekten an oder wehren Schädlinge ab.Im Gegensatz zu fetten Ölen verdunsten ätherische Öle rückstandslos.

Quelle: wikipedia.org

Duftöl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Duftöl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Duftöl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Duftöl
Schreibtipp Duftöl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Duftöl
Duftöl

Tags

Duftöl, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Duftöl, Verwandte Suchbegriffe zu Duftöl oder wie schreibtman Duftöl, wie schreibt man Duftöl bzw. wie schreibt ma Duftöl. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Duftöl. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Duftöl richtig?, Bedeutung Duftöl, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".