Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Durchschnittsverbrauch

🇩🇪 Durchschnittsverbrauch
🇺🇸 Average consumption

Übersetzung für 'Durchschnittsverbrauch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Durchschnittsverbrauch. Durchschnittsverbrauch English translation.
Translation of "Durchschnittsverbrauch" in English.

Scrabble Wert von Durchschnittsverbrauch: 35

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Durchschnittsverbrauch

  • Der Durchschnittsverbrauch von Strom pro Haus liegt bei 2.500 Kilowattstunden.
  • Der Durchschnittsverbrauch von Wasser pro Person beträgt 150 Liter pro Tag.
  • Die Studie analysierte den Durchschnittsverbrauch von Energie in verschiedenen Branchen.
  • Um die Klimaziele zu erreichen, muss der Durchschnittsverbrauch von Kraftstoffen reduziert werden.
  • Der Durchschnittsverbrauch von Gas pro Familie liegt bei 500 Kubikmetern im Jahr.
  • Die Stadt hat ein Ziel gesetzt, den Durchschnittsverbrauch von Energie um 20 % zu reduzieren.
  • Das Unternehmen möchte seinen Durchschnittsverbrauch von Strom durch erneuerbare Energien ersetzen.
  • Der Durchschnittsverbrauch von Wasser pro Hektar Landwirtschaft liegt bei 10.000 Kubikmetern im Jahr.
  • Die Umweltorganisation warnt vor den negativen Auswirkungen des Durchschnittsverbrauchs an Kohlenstoffemissionen.
  • Der Durchschnittsverbrauch von Benzin pro Auto beträgt 10 Liter pro 100 Kilometer.
  • Die Regierung setzt sich für eine Reduzierung des Durchschnittsverbrauchs von Kraftstoffen ein.
  • Um den Klimawandel zu bekämpfen, muss der Durchschnittsverbrauch von Energie reduziert werden.
  • Der Durchschnittsverbrauch von Gas pro Haushalt liegt bei 500 Kubikmetern im Jahr.
  • Die Studie zeigt, dass der Durchschnittsverbrauch von Energie in Industrieländern zu hoch ist.
  • Die Stadt will den Durchschnittsverbrauch von Strom durch eine effiziente Beleuchtung reduzieren.
  • Der Anbieter ist bemüht, den Durchschnittsverbraucher durch faire Preise zu gewinnen.
  • Die neue Kampagne soll sich an die Bedürfnisse des Durchschnittsverbrauchers richten.
  • Im Vergleich zum Durchschnittsverbraucher verbraucht unser Haushalt sehr viel weniger Energie.
  • Wir sollten uns nicht auf den Durchschnittsverbraucher fixieren, sondern innovativ bleiben.
  • Die Marketingstrategie zielt darauf ab, den Durchschnittsverbraucher mit attraktiven Angeboten zu überzeugen.
  • Der Durchschnittsverbraucher ist häufig nicht in der Lage, zwischen hochwertigen und minderwertigen Produkten zu unterscheiden.
  • Die neue Technologie soll es dem Durchschnittsverbraucher ermöglichen, seine Energiekosten zu senken.
  • Im Vergleich zum Durchschnittsverbraucher haben wir ein sehr gutes Budget für unser Wohnprojekt.
  • Die Bedürfnisse des Durchschnittsverbrauchers müssen in der Produktentwicklung priorisiert werden.
  • Wir sollten unsere Produkte so gestalten, dass sie sich an den Bedürfnissen des Durchschnittsverbraucher orientieren.
  • Der Durchschnittsverbraucher ist häufig nicht über die Risiken von Online-Shopping im Bilde.
  • Die Unternehmen sollten sich bemühen, ihre Produkte so anzubieten, dass der Durchschnittsverbraucher sie leicht verstehen kann.
  • Wir müssen sicherstellen, dass unsere Produkte den Bedürfnissen und Erwartungen des Durchschnittsverbrauchers entsprechen.
  • Der Durchschnittsverbraucher ist oft nicht in der Lage, die Qualität eines Produkts zu beurteilen.
  • Im Vergleich zum Durchschnittsverbraucher sind wir sehr kritisch bei der Auswahl unserer Lebensmittel.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Durchschnittsverbrauch

  • Mittelverbrauch
  • Durchschnittskonsum
  • Gesamtverbrauch
  • Normalkonsum
  • Standardverbrauch
  • Umlaufverbrauch
  • Durchschnittliche Aufnahme
  • Pro-Kopf-Verbrauch
  • Durchschnittlicher Werteintrag
  • Konsumrate
  • Verbrauchsmenge
  • Durchschnittshöchster Verbrauch
  • Verbrauchsindex
  • Konsumausgaben
  • Gesamtverdienstverbrauch

Ähnliche Wörter für Durchschnittsverbrauch

Antonym bzw. Gegensätzlich für Durchschnittsverbrauch

🙁 Es wurde kein Antonym für Durchschnittsverbrauch gefunden.

Zitate mit Durchschnittsverbrauch

🙁 Es wurden keine Zitate mit Durchschnittsverbrauch gefunden.

Erklärung für Durchschnittsverbrauch

Verbrauch ist in der Wirtschaftstheorie der Verzehr von Gütern und Dienstleistungen zur direkten oder indirekten Bedürfnisbefriedigung.

Quelle: wikipedia.org

Durchschnittsverbrauch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Durchschnittsverbrauch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Durchschnittsverbrauch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Durchschnittsverbrauch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Durchschnittsverbrauch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Durchschnittsverbrauch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Durchschnittsverbrauch, Verwandte Suchbegriffe zu Durchschnittsverbrauch oder wie schreibtman Durchschnittsverbrauch, wie schreibt man Durchschnittsverbrauch bzw. wie schreibt ma Durchschnittsverbrauch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Durchschnittsverbrauch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Durchschnittsverbrauch richtig?, Bedeutung Durchschnittsverbrauch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".