Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nachfrage

🇩🇪 Nachfrage
🇺🇸 Demand

Übersetzung für 'Nachfrage' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Nachfrage. Nachfrage English translation.
Translation of "Nachfrage" in English.

Scrabble Wert von Nachfrage: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Nachfrage

  • Die Nachfrage nach echten Aalen steigt, da sie als Delikatesse gelten.
  • Die Nachfrage nach Abacá-Produkten ist in den letzten Jahren gestiegen.
  • Die Nachfrage nach Manilahanf ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
  • Der Abbauwert der Lagerbestände wurde aufgrund der erwarteten Nachfrage erhöht.
  • Aufgrund der steigenden Nachfrage wurde der Abbauwert der Vorräte erhöht.
  • Die Abbauzeit der Messestände wurde aufgrund der großen Nachfrage verlängert.
  • Die steigende Nachfrage nach Palmöl hat zu einer verstärkten Abbolzung der Regenwälder geführt.
  • Die Nachfrage nach Abelit ist in den letzten Jahren gestiegen.
  • Aufgrund der großen Nachfrage haben wir unsere Abendkarte erweitert.
  • Mit der steigenden Nachfrage nach Recyclingprodukten wird die Verwertung von Abfallerzeugnissen immer wichtiger.
  • Der Aufbau einer neuen Abfüllstation für Fässer half, die Nachfrage nach Weinen auszutragen.
  • Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir extra Anlieferungsstellen im Hinterhof eingerichtet.
  • Wir müssen die Kapazität unserer Anlieferungsstellen an die steigende Nachfrage anpassen.
  • Die Marketingstrategie war darauf ausgelegt, den Eindruck einer hohen Nachfrage zu erzeugen durch Abgeben von Scheingeboten.
  • Das Wachstum des Marktes für Abgleichbohlen wurde durch die wachsende Nachfrage nach genauen Messungen bestimmt.
  • Das Wirtschaftsmodell basiert auf einer Annahme über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage.
  • Der Markt hat eine gegenseitige Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage.
  • Die wachsende Nachfrage nach Holz führt zu verstärkten Abholzungen in den Wäldern.
  • Durch die Senkung der Abladegebühr erhöhte sich die Nachfrage nach Luftfracht.
  • Die Ablehnung durch den Berufsschuler hing von der Bewertung in drei Prüfungsnachfragen ab.
  • Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach einem bestimmten Produkt musste die Firma ihre Produktion über der Ablehnungsgrenze erhöhen.
  • Die Wirtschaftskrise brachte eine Verminderung der Einkommensnachfrage mit sich.
  • Der Geschäftsmann machte Abnahmeversuche, um die Nachfrage nach neuen Produkten zu erkennen.
  • Unsere Produkte sind sehr beliebt im Abnehmerland und haben eine hohe Nachfrage.
  • Durch die regelmäßige Abfrage der Verbraucherdaten können wir die Nachfragen besser verstehen.
  • Durch den Abrufvertrag können Kunden flexibel auf die Nachfrage reagieren.
  • Die Nachfrage nach dem Produkt war so groß, dass es keinen weiteren Absatz gab.
  • Die Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, Verkaufsgebiete in Regionen mit hoher Nachfrage aufzubauen.
  • Die wachsende Nachfrage nach Umweltfreundlichkeit in der Produktion und der Absatzkette wirft neue Herausforderungen auf.
  • Die Marketingabteilung hat eine detaillierte Absatzprognose erstellt, um die zukünftige Nachfrage zuvorherzusagen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Nachfrage

Ähnliche Wörter für Nachfrage

Antonym bzw. Gegensätzlich für Nachfrage

🙁 Es wurde kein Antonym für Nachfrage gefunden.

Zitate mit Nachfrage

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nachfrage" enthalten.

„Anbieter und Nachfrager suchen stets - wo immer es möglich ist - Konkurrenz zu vermeiden und monopolistische Stellungen zu erwerben oder zu behaupten.“

- Grundsätze der Wirtschaftspolitik, I. Kapitel

Walter Eucken

„Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich.“

- bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989 auf die Nachfrage eines Journalisten, wann denn das neue Reisegesetz der DDR in Kraft treten würde: Hans-Hermann Hertle: Chronik des Mauerfalls, Ch. Links, 10. Auflage, Berlin 2006, S. 145, Videoausschnitt von der Pressekonferenz

G

„Es gibt wenig aufrichtige Freunde. Die Nachfrage ist auch gering.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Freund

„Es ist von jeher eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst gewesen, eine Nachfrage zu erzeugen, für deren volle Befriedigung die Stunde noch nicht gekommen ist.“

- Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 36

Kunst

Erklärung für Nachfrage

Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte durch Kauf mit Hilfe von ausreichender Kaufkraft zu einem bestimmten Kaufpreis pro Einheit erwerben wollen. Komplementärbegriff ist das Angebot. Als nachfragende Wirtschaftssubjekte kommen Unternehmen, Privathaushalte (Verbraucher) sowie der Staat mit seinen Untergliederungen (öffentliche Verwaltung, Staatsunternehmen) in Betracht. Die Nachfrage steht am Ende der Kettenglieder Mangel, Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage, die oft synonym verwendet werden, jedoch wirtschaftswissenschaftlich voneinander zu unterscheiden sind. Ein objektiver Mangel wird zum Bedürfnis, wenn er subjektiv durch Wirtschaftssubjekte wahrgenommen wird und ein Anreiz zur Bedürfnisbefriedigung besteht. Wenn sich ein subjektives Bedürfnis konkretisiert, entsteht der ökonomisch relevante Bedarf. Der Bedarf ist die Art und/oder Menge der zur Bedürfnisbefriedigung eines Wirtschaftssubjektes notwendigen Güter und Dienstleistungen. Die Nachfrage ist der zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einem Markt durch Kaufkraftunterlegung wirksam gewordene Bedarf. Die Nachfrage zeigt sich graphisch in einer Nachfragekurve, mathematisch wird sie durch eine Nachfragefunktion in Abhängigkeit vom Preis ausgedrückt.

Quelle: wikipedia.org

Nachfrage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachfrage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachfrage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nachfrage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Nachfrage? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Nachfrage, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Nachfrage, Verwandte Suchbegriffe zu Nachfrage oder wie schreibtman Nachfrage, wie schreibt man Nachfrage bzw. wie schreibt ma Nachfrage. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Nachfrage. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Nachfrage richtig?, Bedeutung Nachfrage, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".