Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Edition

🇩🇪 Edition
🇺🇸 Edition

Übersetzung für 'Edition' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Edition. Edition English translation.
Translation of "Edition" in English.

Scrabble Wert von Edition: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Edition

  • Die archäologische Expedition musste ihre Suche abandonen, da sie keine weiteren Hinweise auf den verlorenen Schatz fanden.
  • Die Abbauphase einer Spedition beinhaltet die Organisation der Rückführung von leeren Transportbehältern.
  • Der Abbe begleitete die Gruppe auf ihrer Expedition in den Dschungel.
  • Der Bergsteiger musste wegen eines Abbrechversuchs seine Expedition abbrechen.
  • Die Expedition in die Arktis war ein lebensveränderndes Abenteuer.
  • Anna hat einen starken Abenteuerdrang und geht gerne alleine auf Expeditionen.
  • Obwohl er schon viel gesehen hatte, konnte Max seinen Abenteuerdrang nicht zügeln und plante eine Expedition zum Nordpol.
  • Dieser Abenteurerfilm erzählt die Geschichte einer Gruppe von Schatzsuchern, die sich auf eine gefährliche Expedition begeben.
  • Die Abenteurergeschichte erzählt von den gefährlichen Expeditionen eines mutigen Entdeckers.
  • Ihre Abenteuerlichkeit brachte sie dazu, eine Expedition in die Arktis zu unternehmen.
  • Ihre Abenteuerlust trieb sie dazu, an einer Expedition zum Mount Everest teilzunehmen.
  • Die abenteuersüchtigen Kletterer planten eine Expedition zum Mount Everest.
  • Die abenteuersüchtige Gruppe unternahm eine Expedition in die Arktis, um Eisberge zu erkunden.
  • Die Abenteurerin war bekannt für ihre wagemutigen Expeditionen in entlegene Gebiete.
  • Die Sendung wurde auf die Übergabestellen des Speditionsunternehmens gebracht.
  • Bei unserer Expedition sahen wir eine Königsschlange in freier Natur.
  • Die Expedition suchte nach dem Weg zur Ablationssenke, aber fand keinen.
  • Die Expedition durch das Ablationstal war ein unglaubliches Abenteuer.
  • Bei einer Expedition ins Innere der Ablationstäler entdeckte man neue Tiere.
  • Nach dem Eingang der Ware musste ich eine Abnahmequittung bei der Spedition unterschreiben.
  • Die Expedition benötigte eine neue Latrine, bevor sie weiterging.
  • Die Expedition baute eine Notlatrine aus Zelten und Planen.
  • Die Archäologen entdeckten ein antikes Abrisshaus auf ihrer Expedition.
  • Die Expeditionsteam fand ein Paar lebender Absackkörnerschnecken am Wasserfall und konnte sie beobachten.
  • Das neue, leichte Abseilgerät von X war perfekt für unsere Expedition.
  • Die Expedition wird nach ein paar Tagen abstechen und zurück in die Basis returnieren.
  • Die Expeditionsteilnehmer trugen immer ein starkes Insektenschutzmittel-Repellent mit sich, um die Angriffe der Ticks zu vermeiden.
  • Die Wissenschaftler entdeckten bei ihrer Expedition einige interessante Anomalien im Gebirge.
  • Die Wissenschaftler entdeckten bei ihrer Expedition durch das Amazonas-Gebiet einige Fälle von ungewöhnlichen Tierverhaltens, die als Anomalien klassifiziert wurden.
  • Der Verirrung folgten unzählige Abenteuer und Herausforderungen auf unserer Expedition.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Edition

Ähnliche Wörter für Edition

  • Editionen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Edition

🙁 Es wurde kein Antonym für Edition gefunden.

Zitate mit Edition

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Edition" enthalten.

„Aber der Lehrer muß den Mut haben, sich zu blamieren. Er muß sich nicht als der Unfehlbare zeigen, der alles weiß und nie irrt, sondern als der Unermüdliche, der immer sucht und vielleicht manchmal findet. Warum Halbgott sein wollen? Warum nicht lieber Vollmensch?“

- Arnold Schönberg: Harmonielehre, Universal Edition Wien 2005, ISBN 3-7024-0029-X, S. V, "Vorwort"

Arnold Sch

„Bei der Aufarbeitung der deutschen Nachkriegsgeschichte fehlen Chancengleichheit und Symmetrie. Erst wenn die westdeutschen Akten offen sind, können wir auf gleicher Ebene diskutieren. Das aber wollen die heute Herrschenden nicht. - Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 112. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X“

-

Egon Krenz

„Berggruen verfügt über ein spezifisches humanes Idiom, einen feinen Skeptizismus, den er auch dem Wiedererstarken der Ideologen von gestern und den lauter werdenden Rufen nach dem Staat entgegenzusetzen hat.“

- Berliner LeseZeichen, Ausgabe 2/99. Edition Luisenstadt 1999. (Stand 02/2010)

Stephan Reimertz

„Blinder als blind ist der Ängstliche.“

- Max Frisch, Biedermann und die Brandstifter (1958), Szene 2, Frankfurt am Main:Edition Suhrkamp, 1963, S. 32

Angst

„Das Bemühen, das Universum zu verstehen, ist eines der ganz wenigen Dinge, die das menschliche Leben ein wenig über die Stufe einer Farce erheben, und gibt ihm etwas von der Anmut der Tragödie.“

- Steven Weinberg, The First Three Minutes, Basic Books, 2nd Updated Edition 1993, ISBN 978-0465024377

Universum

„Der Spötter Witz kann nichts verächtlich machen, was wirklich nicht verächtlich ist.“

- ''Friedrich von Bodenstedt, Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9. Seite 22.''

Witz

„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“

- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).

„Die Funktion des Künstlers besteht darin, die Erfahrung eines überraschten Erkennens wachzurufen: dem Betrachter zeigen, was er weiß, von dem er aber nicht weiß, dass er es weiß. - Helnwein ist ein Meister dieses überraschten Erkennens. - William S. Burroughs, Lawrence, Kansas, October 1990, Helnwein Faces, Seite 6, Edition Stemmle, 1992, ISBN 3-7231-0427-4“

-

Funktion

„Die Kunst interessiert sich nicht für den Menschen, sondern für das Bild vom Menschen. Das der Menschen ist, wie sich erweisst, größer als der Mensch.- zitiert nach: Das Grosse Handbuch der Zitate, Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545“

-

Boris Leonidowitsch Pasternak

„Die Kunst- und Kulturszene ist eine von reichen Leuten veranstaltete Party, bei der man sich am Erfolg totsäuft.“

- in "Lola und das Blaue vom Himmel", Edition Memoria 2002, Hürth bei Köln, S. 130

Georg Kreisler

„Die Liste der ‚entarteten Kunst’ sagt mehr über die Nazis als über die Künstler aus.“

- Helmut A. Gansterer in: Macht Kunst Sinn. BAWAG Edition Literatur, Überreuter Wien 1998 ISBN 3-8000-3717-3, Seite 32

Kunst

„Die Vergangenheit ist ein fremdes Land; dort gelten andere Regeln.“

- The Go-Between, 2008, Edition Epoca

L. P. Hartley

„Er hat die Frauen nicht verstanden, die erhabene Rousseau ... Bei allem seinen guten Willen und seinen guten Absichten hat er aus ihnen nichts zu machen gewusst als untergeordnete Wesen in der Gesellschaft. Er hat ihnen die alte Tradition gelassen, von denen er die Männer freisprach; er sah nicht voraus, daß sie desselben Glaubens, derselben Moral bedürfen würden wie ihre Väter, ihre Gatten und ihre Söhne, daß sie sich erniedrigt finden würden, wenn sie einen anderen Tempel, eine andere Lehre hätten. Während er glaubte, Mütter zu bilden, bildete er nur Ammen. Er nahm den Mutterbusen für die erzeugende Seele. Der spiritualistischste Philosoph des letzten Jahrhunderts war ein Materialist in bezug auf die Frauen.“

- George Sand, Isidora, Edition-Pan-G.m.b.H., Wildbad/Schwarzwald, 1948, S. 38/39

Jean-Jacques Rousseau

„Ich achte andere Meinungen, niemand jedoch wird von mir eine Distanzierung von der DDR hören. Prinzipielle Kritik an unseren Mängeln und Defiziten? Ja! Schmerzhafte Selbstkritik? Ich fühle mich dazu verpflichtet. Denunzieren aber werde ich nichts und niemanden. - Egon Krenz, Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 165. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X“

-

DDR

„Ich habe die Schweiz nie als Nation empfunden, weil sie eigentlich nur durch den gemeinsamen Nutzen und einen Sicherheits-Patriotismus zusammengehalten wurde. Die Schweiz war für mich immer ein Land, wo es um Mehr oder Weniger ging und nicht um Sein oder Nichtsein. Das Gespräch: Über Rechte, Linke und Langweiler. Edition Antaios, Dresden, 2002 ISBN 3-935063-17-2 S. 27“

-

Armin Mohler

„In der DDR scheiterte ein Sozialismusversuch, der denkbar schlechteste historische Vorraussetzungen hatte. Er wurde mit seiner wechselvollen Geschichte oft geschwächt und durch ungleiche Kriegslasten und ökonomische Blockaden zum Ausbluten freigegeben.“

- Egon Krenz, Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 163. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X

Sozialismus

„In der Kunst schweigt der Mensch, und das Bild spricht.“

- zitiert nach: "Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545

Boris Leonidowitsch Pasternak

„Kommende Generationen werden sich vermutlich dafür interessieren, warum ein sozialistischer Staat auf deutschem Boden, auch wenn er noch unvollkommen war und letztlich gescheitert ist, nachträglich der totalen Verdammung anheimfiel, und jene, die sich für ihn einsetzen, ausgegrenzt wurden.“

- Egon Krenz, Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 97. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X

DDR

„Malcolm X trank seinen Kaffee stets mit Kaffeesahne und meinte dazu: ‚Coffee is the only thing I like integrated.‘“

- Alex Haley über Malcolm X, Die Autobiographie ("The autobiography of Malcolm X"). Edition Atlantik, Bremen 2003, ISBN 3-926529-14-8.

Kaffee

„Mit der Entstehung des Geschmacks begann die Verhässlichung der Welt. Denn man mag, vielleicht aber unwahrscheinlich, mit Geschmack eine schöne Wohnung gestalten, gewiss doch keine schöne Welt“

- Burghart Schmidt, Bild im Ab-wesen - Zu einer Kunsttheorie des Nahezu-Negativen im schwierigen Schein des "Bilderverbots", Edition Splitter : Wien 1996, ISBN 390110918-X, S. 9

Welt

„Mit der Entstehung des Geschmacks begann die Verhässlichung der Welt. Denn man mag, vielleicht aber unwarscheinlich, mit Geschmack eine schöne Wohnung gestalten, gewiss doch keine schöne Welt“

- Burghart Schmidt, Bild im Ab-wesen - Zu einer Kunsttheorie des Nahezu-Negativen im schwierigen Schein des "Bilderverbots", Edition Splitter : Wien 1996, ISBN 390110918-X, S. 9

Geschmack

„Sitz der Seele ist die Möse / Ohne Liebe wird sie böse. Schutzumschlag des Sammelbandes: W.D.: Kafkas Affe stampft den Blues. Neue Texte. Berlin 2006: Edition TIAMAT. (Zitat als Aufdruck auf der Rückseite des Schutzumschlags) ISBN 3893200983, ISBN 978-3893200986“

-

Wiglaf Droste

„Von allen Parteien in Deutschland mochte ich die CSU noch am ehesten, wegen ihrer Ehrlichkeit, weil sie am meisten politischen Sinn hat, von den Parteien, die ich kenne. Sie weiß, daß wir heute nur die Wahl haben zwischen Mafia und Gulag. Die Mafia ist immer noch das Bessere als Gulag. Das Gespräch: Über Rechte, Linke und Langweiler. Edition Antaios, Dresden, 2002 ISBN 3-935063-17-2 S. 57“

-

Armin Mohler

„Wer die Welt will recht verstehn, Muß ihr klar in's Auge sehn.“

- ''Friedrich von Bodenstedt, Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9.''

Welt

„Wien bleibt Wien, das ist grad das Schöne dran. | Wien bleibt Wien, daß man sich dran g'wöhnen kann.“

- Lied: Wo sind die Zeiten dahin? AKM WNr.: 197662, 2. Strophe, Kabarettlied über den Änderungsunwillen der Wiener zum 1. Satz der von W. A. Mozart, LP mit Topsy Küppers: , 1969 Preiser Records; Text mit Hans Weigel; auch im Musical "Heute Abend: Lola Blau", UA: 1971; in: Lola und das Blaue vom Himmel: eine Erinnerung, Edition Memoria, 2002, S. 79 mit "Tradition - das ist ..."

Georg Kreisler

„Wir Bayern und Schweizer, wir müssen zusammenhalten. Wir haben eines gemeinsam, einen Dialekt den sonst keine Sau in Deutschland versteht!“

- ''in seinem Programm "Zapped", CD Version 'Swiss Edition', aufgezeichnet im Kaufleuten, Zürich 29. und 30. Juli 1998, Piraterecords (Sony Music)''

Michael Mittermeier

„Wir Bayern und Schweizer, wir müssen zusammenhalten. Wir haben eines gemeinsam, einen Dialekt, den sonst keine Sau in Deutschland versteht!“

- ''Michael Mittermeier, in seinem Programm "Zapped", CD Version 'Swiss Edition', aufgezeichnet im Kaufleuten, Zürich 29. und 30. Juli 1998.''

Bayern

„Wir Bayern und Schweizer, wir müssen zusammenhalten. Wir haben eines gemeinsam: Einen Dialekt, den sonst keine Sau in Deutschland versteht!“

- ''Michael Mittermeier, in seinem Programm "Zapped", CD Version 'Swiss Edition', aufgezeichnet im Kaufleuten, Zürich 29. und 30. Juli 1998''

Schweizer

„Wir Briten haben die englische Sprache erfunden. Die Amerikaner haben sie versaut.“

- Chris Howland, Interview im Bonus-Bereich der DVD des Filmes "Im Reiche des silbernen Löwen", enthalten in der DVD-Box "Karl May Edition 1 - Orient Box"; Universum Film GmbH München

Sprache

„Wir waren ein sozialistischer Rechtsstaat. Weil der kein bürgerlicher Rechtsstaat ist und bürgerliche Juristen offenkundig sich nichts anderes vorstellen können als diesen, nannten und nennen sie den nicht-bürgerlichen Rechtsstaat DDR einen 'Unrechtsstaat'.“

- Egon Krenz: Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 111. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X

DDR

Erklärung für Edition

Die Edition (lateinisch editio ‚Ausgabe, Herausgabe‘, nach griechisch ékdosis) oder Ausgabe einer Publikation bezeichnet die Vorbereitung zur Veröffentlichung oder diese Veröffentlichung selbst. Das Edieren von Texten, Musik und anderen Werken geschieht in der Regel durch Verlage und Herausgeber. Wenn sich die Aufmachung und der Inhalt einer Publikation nicht oder nur geringfügig von vorigen Ausgaben unterscheiden, spricht man eher von der Auflage einer Publikation.

Quelle: wikipedia.org

Edition als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Edition hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Edition" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Edition
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Edition? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Edition, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Edition, Verwandte Suchbegriffe zu Edition oder wie schreibtman Edition, wie schreibt man Edition bzw. wie schreibt ma Edition. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Edition. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Edition richtig?, Bedeutung Edition, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".