Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigenpotenzial

🇩🇪 Eigenpotenzial
🇺🇸 Intrinsic potential

Übersetzung für 'Eigenpotenzial' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eigenpotenzial. Eigenpotenzial English translation.
Translation of "Eigenpotenzial" in English.

Scrabble Wert von Eigenpotenzial: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eigenpotenzial

  • Jeder Mensch hat einzigartiges Eigenpotenzial, das es zu entfalten gilt.
  • Die Schulung half den Mitarbeitern, ihr individuelles Eigenpotenzial voll auszuschöpfen.
  • Sie wurde für ihre besonderen Fähigkeiten und ihr hohes Eigenpotenzial ausgezeichnet.
  • Durch regelmäßige Übungen kann man sein körperliches Eigenpotenzial verbessern.
  • Das Projekt zeigt das enorme Eigenpotenzial, das in der Gemeinde steckt.
  • Die Jugendorganisation fördert das Eigenpotenzial junger Menschen durch Förderprogramme und Workshops.
  • Der Trainer half den Sportlern, ihr Eigenpotenzial voll auszuschöpfen, um Siege zu erringen.
  • Jeder Schüler hat ein Eigenpotenzial, das entwickelt werden muss.
  • Durch die richtige Ausbildung kann man sein berufliches Eigenpotenzial erhöhen.
  • Die Kreativität und der Wille zu lernen sind wichtige Komponenten des individuellen Eigenpotenzials.
  • Das Unternehmen fördert das Eigenpotenzial seiner Mitarbeiter durch flexible Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Durch Selbstreflexion und -motivation kann man sein persönliches Eigenpotenzial erweitern.
  • Der Erfolg in der Karriere hängt oft vom Ausmaß des eigenen Eigenpotenzials ab.
  • Die Förderung von Kindern mit besonderem Eigenpotenzial ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Gesellschaft.
  • Die Elektrophysiologie verwendet Methoden wie die Eigenpotenzialmessung, um Nervenfunktion zu untersuchen.
  • In der Kardiologie wird die Eigenpotenzialmessung eingesetzt, um die Herzfunktion zu analysieren.
  • Der Arzt hat die Patientin auf eine Eigenpotenzialmessung für ihre Nervenfunktion eingestellt.
  • Die Eigenpotenzialmessung ist ein wichtiges Instrument zur Diagnose von Nervenschäden.
  • Die Elektrodiagnostik beinhaltet auch die Eigenpotenzialmessung, um die Funktionsweise des Nervensystems zu untersuchen.
  • Der Neurologe verwendete in seiner Untersuchung die Eigenpotenzialmessung, um die Störungen der motorischen Funktionen des Patienten aufzudecken.
  • Die Eigenpotenzialmessung wird auch zur Bewertung der Wirkung von Medikamenten verwendet.
  • Bei einer Operation wurden während der Eigenpotenzialmessung mehrere Nervenschäden festgestellt.
  • In der medizinischen Forschung ist die Eigenpotenzialmessung ein wichtiger Aspekt bei der Untersuchung des Nervensystems.
  • Die Elektrophysiologie verwendet verschiedene Methoden wie die Eigenpotenzialmessung, um den Zustand von Patienten zu beurteilen.
  • In der medizinischen Diagnostik ist die Eigenpotenzialmessung eine wichtige Technik zur Erkennung von Nervenschäden.
  • Die Eigenpotenzialmessung wurde bei mehreren Patienten durchgeführt, um ihre motorische Funktion zu überprüfen.
  • Bei der Untersuchung eines Patienten mit einer Schlaganfall-Erkrankung wurden während der Eigenpotenzialmessung wichtige Hinweise auf Nervenschäden gefunden.
  • Die Kombination von Elektrodiagnostik und Eigenpotenzialmessung ist ein effektives Werkzeug zur Erforschung des Nervensystems.
  • In der neurologischen Praxis wird die Eigenpotenzialmessung oft in Verbindung mit anderen Methoden eingesetzt, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigenpotenzial

  • Energiepotential
  • Innenenergie
  • Eigenenergie
  • Innere Kraft
  • Potenzialeffizienz
  • Selbstentfaltungsenergie
  • Interne Energiequellen
  • Energiereserven
  • innere Dynamik
  • Fähigkeitseffizienz
  • innerer Motor
  • Selbstreziprozität
  • Innere Motivation
  • Eigenleistungskraft
  • innere Ausdrucksfähigkeit

Ähnliche Wörter für Eigenpotenzial

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigenpotenzial

🙁 Es wurde kein Antonym für Eigenpotenzial gefunden.

Zitate mit Eigenpotenzial

🙁 Es wurden keine Zitate mit Eigenpotenzial gefunden.

Erklärung für Eigenpotenzial

Keine Erklärung für Eigenpotenzial gefunden.

Eigenpotenzial als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigenpotenzial hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigenpotenzial" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eigenpotenzial
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eigenpotenzial? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eigenpotenzial, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eigenpotenzial, Verwandte Suchbegriffe zu Eigenpotenzial oder wie schreibtman Eigenpotenzial, wie schreibt man Eigenpotenzial bzw. wie schreibt ma Eigenpotenzial. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eigenpotenzial. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eigenpotenzial richtig?, Bedeutung Eigenpotenzial, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".