Wie schreibt man Eigenrauschen?
Wie schreibt man Eigenrauschen?
Wie ist die englische Übersetzung für Eigenrauschen?
Beispielsätze für Eigenrauschen?
Anderes Wort für Eigenrauschen?
Synonym für Eigenrauschen?
Ähnliche Wörter für Eigenrauschen?
Antonym / Gegensätzlich für Eigenrauschen?
Zitate mit Eigenrauschen?
Erklärung für Eigenrauschen?
Eigenrauschen teilen?
Eigenrauschen {n} [electr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigenrauschen
🇩🇪 Eigenrauschen
🇺🇸
Intrinsic noise
Übersetzung für 'Eigenrauschen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eigenrauschen.
Eigenrauschen English translation.
Translation of "Eigenrauschen" in English.
Scrabble Wert von Eigenrauschen: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eigenrauschen
- Durch das Entfernen des Eigenrauschens können wir eine präzisere Messung durchführen.
- Die technische Überwachung zeigt eine Abnahme der Eigenrauschen bei der Anlage.
- Durch den Einsatz von Filtern kann das Eigenrauschen in unseren Geräten reduziert werden.
- In der Akustik ist es wichtig, das Eigenrauschen zu minimieren, um genaue Messungen durchzuführen.
- Durch die Verwendung von Schalldämpfern kann das Eigenrauschen bei Maschinen reduziert werden.
- Die Ingenieure arbeiten daran, das Eigenrauschen in den neuen Motoren zu minimieren.
- Das Eliminieren des Eigenrauschens ist ein wichtiger Schritt bei der Fertigstellung hochpräziser Geräte.
- Der Entwickler hat eine innovative Methode entwickelt, um das Eigenrauschen in komplexen Systemen zu reduzieren.
- Durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz können wir automatisch das Eigenrauschen erkennen und eliminieren.
- Das Eigensignal muss vom Eigenrauschen getrennt werden, um genaue Messungen durchzuführen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigenrauschen
- Störsignal
- Rausch
- Untergrund
- Selbsthass
- Störgeräusch
- Interferenz
- Störung
- Eintrübung
- Schmutzsignal
- Störquelle
- Hintergrundrauschen
- Störfehler
- Rauschpegel
- Selbsthass
- Interferenzrückgang (Nicht ganz passend, aber kann auch als Synonym verwendet werden)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eigenrauschen
- Störsignal
- Interferenz
- Rauschen
- Geräusche
- Störung
- Schmutzsignal
- Nebengeräusch
- Übertragungsfehler
- Signalstörung
- Störquelle
- Intermodulation
- Kabelrauschen
- Verfälschung
- Distorsion
- Störfeld
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigenrauschen
🙁 Es wurde kein Antonym für Eigenrauschen gefunden.
Zitate mit Eigenrauschen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eigenrauschen gefunden.
Erklärung für Eigenrauschen
Eigengrau, auch Eigenlicht (die deutschen Bezeichnungen sind auch im englischen Sprachraum üblich) oder Eigenrauschen, ist die Farbe, die man in völliger Dunkelheit sieht. Der Begriff wurde um 1860 von Gustav Theodor Fechner eingeführt. Damals war aufgefallen, dass bei sehr großen wie bei sehr kleinen Helligkeiten die Empfindlichkeit des Auges von der Vorhersage des Fechnerschen Gesetzes abweicht.
Eigengrau wird heller wahrgenommen als schwarze Objekte bei normalen Lichtbedingungen. Das liegt daran, dass bei der Wahrnehmung der Kontrast wichtiger als die eigentliche Helligkeit ist. Zum Beispiel erscheint der Nachthimmel wegen des durch die Sterne hervorgerufenen Kontrastes dunkler als eigengrau. Eine reine Schwarzempfindung des Auges ist nur bei gleichzeitigem Kontrast zu einer Weißempfindung möglich, wie Ewald Hering 1874 beschrieb.
Als Ursache des Eigengraus werden Aktionspotentiale des Sehnervs angesehen, möglicherweise verursacht durch eine Art Grundrauschen der Netzhaut. Diese zufälligen Anregungen können nicht von denen unterschieden werden, die von Lichtteilchen herrühren. Ursache könnten thermisch bedingte Isomerisierungen des Sehpigments Rhodopsin sein. Es gibt aber auch andere Hypothesen.
Die geringere Empfindlichkeit des Auges bei geringer Lichtintensität wurde von Hermann von Helmholtz auf die Fleckigkeit des Eigengraus zurückgeführt.
Der Begriff Eigenrauschen wird auch in anderen Zusammenhängen, unter anderem in der Akustik, verwendet. Das Eigenrauschen von Mikrofonen wird mit dem Ersatzgeräuschpegel quantifiziert. Eine Analogie zum Eigenrauschen findet sich auch bei Photozellen, speziell beim Dunkelrauschen der Sensoren von Digitalkameras.
Eigengrau und Schwarz im Vergleich: !!
Quelle: wikipedia.org
Eigenrauschen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigenrauschen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigenrauschen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.