Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigenschaften

🇩🇪 Eigenschaften
🇺🇸 Properties

Übersetzung für 'Eigenschaften' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eigenschaften. Eigenschaften English translation.
Translation of "Eigenschaften" in English.

Scrabble Wert von Eigenschaften: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eigenschaften

  • Picolamin Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden.
  • Abaka-Textilien werden oft für ihre umweltfreundlichen Eigenschaften gelobt.
  • Die Abbe-Zahl wird gemessen, um die optischen Eigenschaften eines Materials zu bestimmen.
  • Die Bildunterschriften bei den Produktfotos im Onlineshop geben wichtige Informationen zu den Eigenschaften und Funktionen.
  • Die Abbindesteuerung ist ein wichtiger Bestandteil des Bauprozesses, um die gewünschten Eigenschaften des Betons zu erreichen.
  • Bei der Abbindeprüfung werden die Eigenschaften des Bindemittels analysiert.
  • Das Verhältnis von Zement und Abbindewasser beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften des Betons.
  • Die Eigenschaften von Kunststoffen werden durch die Abbindewärme während der Aushärtung beeinflusst.
  • Der Abbruchtechniker hat Kenntnisse über Baumaterialien und deren Eigenschaften.
  • Die stabilisierenden Eigenschaften des Zahnpasta sorgen für gesunde Zähne.
  • Die Abfalltechnik ermöglicht es, Abfälle nach ihren Eigenschaften zu sortieren und gezielt weiterzuverarbeiten.
  • Abfalluran kann aufgrund seiner radioaktiven Eigenschaften gesundheitsschädlich sein.
  • Die Studie fokussierte auf die Eigenschaften der nukleofuge Gruppe im Hinblick auf ihre Stabilität.
  • Die nukleofuge Gruppe enthält eine Vielzahl an Stoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften.
  • In der Synthesechemie wird die nukleofuge Gruppe verwendet, um Stoffe mit bestimmten Eigenschaften herzustellen.
  • Die Frage der Abgeschlossenheit einer Menge ist ein zentraler Punkt bei der Ermittlung von topologischen Eigenschaften.
  • Im Labor konnte man feststellen, dass Abietin antiinflammatorische Eigenschaften besitzt.
  • Die Forscher haben herausgefunden, dass Abietin antiinfektielle Eigenschaften besitzt.
  • Durch die Untersuchung des Abietins konnten sie seine antioxidativen Eigenschaften bestimmen.
  • Die Eigenschaften des Coniferins machen es zu einem interessanten Thema für die Chemie-Forschung.
  • In manchen Studien wurde festgestellt, dass die gezielte Produktion von Coniferin in der Pflanze wünschenswerte Eigenschaften verleiht.
  • Die Wissenschaftler untersuchten die Eigenschaften eines Abiosestons, um seine chemische Struktur zu verstehen.
  • Die Forscher analysierten die Abklingcharakteristik von verschiedenen Baumaterialien, um ihre Akustikeigenschaften besser zu verstehen.
  • Durch Messung der Abklingkonstante kann man die Eigenschaften eines Substanzen analysieren.
  • In der Atomphysik wird die Abklingkonstante verwendet, um die Eigenschaften von Atomen zu beschreiben.
  • Die Forscher entdeckten ein natürliches Derivat des Chinas-Rosens mit antiseptischen Eigenschaften.
  • Forscher arbeiten daran, die Eigenschaften von Ablationsgradients besser zu verstehen und zu simulieren.
  • Die Wissenschaftler haben die Eigenschaften der Ablationssenke untersucht.
  • Die biologische Ableitbarkeit der Eigenschaften eines Organismus ist noch nicht vollständig erforscht.
  • Wir konnten die geometrische Form eines Objekts ableiten, indem wir seine Eigenschaften analysierten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigenschaften

Ähnliche Wörter für Eigenschaften

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigenschaften

🙁 Es wurde kein Antonym für Eigenschaften gefunden.

Zitate mit Eigenschaften

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eigenschaften" enthalten.

„Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt, daß ich einige Eigenschaften besitze, die zu einem Poeten erfordert werden und daß ich durch Fleiß einmal einer werden könnte. Ich habe von meinem zehnten Jahre angefangen, Verse zu schreiben, und habe geglaubt, sie seien gut. Jetzo in meinem siebzehnten sehe ich, dass sie schlecht sind, aber ich bin doch sieben Jahre älter und mache sie um sieben Jahre besser.“

- an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Universum, das wir beobachten, hat genau die Eigenschaften, mit denen man rechnet, wenn dahinter kein Plan, keine Absicht, kein Gut oder Böse steht, nichts außer blinder, erbarmungsloser Gleichgültigkeit.“

- Richard Dawkins Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 151

Universum

„Der Mensch muss bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche Selbstsucht mildert.“

- Honoré de Balzac, "Les célibataires: Le curé de Tours" (1832)

Selbstsucht

„Der Mensch muß bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche Selbstsucht mildert.“

-

Honor

„Der meiste Schaden, den der Computer potenziell zur Folge haben könnte, hängt weniger davon ab, was der Computer tatsächlich kann oder nicht kann, als vielmehr von den Eigenschaften, die das Publikum dem Computer zuschreibt.“

- Joseph Weizenbaum, Die Zeit 03/1972, S. 43,

Computer

„Die Eigenschaften unserer Nebenmenschen sind uns immer nur ihrer qualitativen Bedeutung nach offenbar; und es ist nie vorzusehen, bis zu welchem Grad irgendeine Eigenschaft unter bestimmten Umständen sich zu entwickeln vermag.“

- Buch der Sprüche und Bedenken

Arthur Schnitzler

„Die Einführung eines Lichtäthers wird sich insofern als überflüssig erweisen, als nach der zu entwickelnden Auffassung weder ein mit besonderen Eigenschaften ausgestatteter absoluter Raum eingeführt, noch einem Punkte des leeren Raumes, in welchem elektromagnetische Prozesse stattfinden, ein Geschwindigkeitsvektor zugeordnet wird.“

- Albert Einstein (1905), "Zur Elektrodynamik bewegter Körper", in: "", 17/1905, S. 891–921, allgemein bekannt als ; als [[:b:A. Einstein: Kommentare und Erläuterungen: Zur Elektrodynamik bewegter Körper|Wikibook, kommentiert und erläutert]], als )

„Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Aber jeder erbärmlicher Tropf, der nichts in der Welt hat, auf das er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, um stolz zu sein.“

- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel IV

Nationalismus

„Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.“

- Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Von dem was einer vorstellt.

Arthur Schopenhauer

„Diejenigen, die sich entschlossen haben, die Physik zu ihrem Gegenstand zu machen, kann man so ziemlich in drei Gruppen einteilen. Es gab zum Beispiel solche, die den einzelnen Arten der Dinge spezifische und verborgene Eigenschaften zuordneten und meinten, daß von diesen dann das Verhalten der einzelnen Körper auf eine gewisse unbekannte Art und Weise abhänge. Hierauf beruht die ganze scholastische Lehre, die sich von Aristoteles und den Peripatetikern herleitet. Behaupten sie doch, die einzelnen Wirkungen würden von den einzelnen Naturen der Körper herrühren. Woher allerdings diese Naturen stammen, lehren sie nicht; daher lehren sie überhaupt nichts.“

- '' zur zweiten Auflage von Isaac Newtons: Die mathematischen Prinzipien der Physik; übersetzt und herausgegeben von Volkmar Schüller. - Berlin, de Gruyter, 1999. ISBN 3-11-016105-2 - Seite 7 - zitiert von Sven Müller: . Aristoteles' Physik und ihre Rezeption bis Newton, Einleitung Seite 18.''

Roger Cotes

„Du hast alle Eigenschaften eines Hundes… außer Loyalität.“

-

Snatch

„Erzogen wird man nur durch Härten. Es wird die Darwinsche Mimikry eintreten. Die Juden werden sich anpassen. Sie sind wie Seehunde, die der Weltzufall ins Wasser warf. Sie nehmen Gestalt und Eigenschaften von Fischen an, was sie doch nicht sind. Kommen sie nun wieder auf festes Land und dürfen da ein paar Generationen bleiben, so werden sie wieder aus ihren Flossen Füße machen.“

- Tagebucheintrag, S. 12

Theodor Herzl

„Es gibt eine Grundeigenschaft, mit der wir uns die Zuneigung unserer Mitmenschen erwerben können: aufrichtiges Interesse und Liebe für die andern. Wenn wir diese Eigenschaften entwickeln, ergeben sich die andern fast von selbst.“

- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens

Interesse

„Es giebt keine Freiheit der Männer, wenn es nicht eine Freiheit der Frauen giebt. Wenn eine Frau ihren Willen nicht zur Geltung bringen darf, warum soll es der Mann dürfen.“

- Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage. Zwei Abhandlungen über Eigenschaften und Stimmrecht der Frauen. Wedekind & Schweiger, 1876. S. 172.

Hedwig Dohm

„Es giebt unter den Menschen viele solcher Charaktere, in denen sich zwei entgegengesetzte Eigenschaften vereinigen.“

- Johann Jakob Engel, Über Emilia Galotti. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 167.

Charakter

„Es ist bekannt, dass wir Männer bei unseren Ehefrauen nicht die Eigenschaften suchen, die wir bei Geliebten anbeten und verachten.“

- Italo Svevo aus La coscienza di Zeno, Kap 4

Verachtung

„Es ist bekannt, dass wir Männer bei unseren Ehefrauen nicht die Eigenschaften suchen, die wir bei Geliebten anbeten und verachten.“ - aus La coscienza di Zeno, Kap. 3, Übersetzung:“

-

Italo Svevo

„Es ist möglich, dass der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet; denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten, und alle Nationen hassen ihn wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen möchten.“

- Friedrich Hebbel, Tagebücher, 4. Januar 1860

Fingernagel

„Es ist möglich, daß der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet, denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten und alle Nationen hassen ihn, wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen mögten.“

- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 4. Band. 5780 (1860). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 158.

Hass

„Es ist nichts so schwer, wie mit einem Menschen in ein Schicksal verflochten zu sein, den man nicht genügend liebt!“

- Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften (I. Erstes und zweites Buch), Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2002, S. 818

Schicksal

„Heine ist von den meisten anderen Dichtern verschieden, weil er alle Scheinheiligkeit verachtet, er zeigt sich stets als der, welcher er ist, mit allen menschlichen Eigenschaften und allen menschlichen Fehlern.“

- Kaiserin Elisabeth von Österreich in ihrem Tagebuch; zitiert nach Joseph A. Kruse: Heinrich Heine. Leben und Werk in Daten und Bildern, Frankfurt am Main, 1983, S.11

Heinrich Heine

„Ich begreife den Antisemitismus. Wir Juden haben uns, wenn auch nicht durch unsere Schuld, als Fremdkörper inmitten verschiedener Nationen erhalten. Wir haben im Ghetto eine Anzahl gesellschaftswidriger Eigenschaften angenommen. Unser Charakter ist durch den Druck verdorben, und das muß durch einen anderen Druck wieder hergestellt werden.“

- Tagebucheintrag, S. 10

Theodor Herzl

„Im Grunde genommen teilen wir alle die Welt in wahr und falsch, gut und schlecht, schwarz und weiß ein. Daher kommt auch die entrüstete Ablehnung der scheinbar seelenlosen Idee, dass eine Beziehung mehr und anders geartet sei als die Summe der Eigenschaften der beiden Beziehungspartner.“

- Paul Watzlawick, ‘Vom Unsinn des Sinns oder Vom Sinn des Unsinns‘, S.28; Piper München Zürich; ISBN 3-492-24318-5

Beziehung

„In den Figuren meiner Romane verkörpern sich Eigenschaften, Hoffnungen, Ängste, Freuden, Sorgen und Gedanken, die wir alle haben.“

- Johannes Mario Simmel, Nachwort in "Gott schützt die Liebenden", Roman, Mohndruck, Reinhard Mohn OHG, Gütersloh

Freude

„In jedem Stadium entsteht die Welt, die wir wahrnehmen, durch »Emergenz«. Das heißt durch den Prozess, bei dem beträchtliche Aggregationen von Materie spontan Eigenschaften entwickeln können, die für die einfacheren Einheiten, aus denen sie bestehen, keine Bedeutung haben. - Eine Zelle ist noch kein Tiger. Ebensowenig ist ein einzelnes Goldatom gelb und glänzend.“

- ''Philip W. Anderson: Beitrag in "Die wichtigsten Erfindungen der letzten 2000 Jahre", Hrsg. . - Berlin : Ullstein, 2000 - S. 178

Emergenz

„Liest man die wahre Geschichte berühmter Menschen, so kann man sich wohl ihre guten Eigenschaften wünschen, auf keinen Fall aber ihr Schicksal.“

- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 49

Schicksal

„Lobenswerte Eigenschaften nennen wir Tugenden.“

- Nikomachische Ethik

Aristoteles

„Mit manchen guten Eigenschaften ist es wie mit den Sinnen. Wer sie nicht hat, kann sie weder wahrnehmen noch verstehen.“

- Reflexionen, Maxime 337

Fran

„Neugier ist eine der festen und ständigen Eigenschaften eines energischen Geistes.“

- Samuel Johnson, The Rambler

Neugier

„Nie hat ein und der selbe Charakter diese beiden gegensätzlichen Eigenschaften, Gehorchen und Befehlen, besser in sich vereint.“

- Titus Livius "ab urbe condita", Buch 21, 4

Hannibal Barkas

Erklärung für Eigenschaften

Keine Erklärung für Eigenschaften gefunden.

Eigenschaften als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigenschaften hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigenschaften" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eigenschaften
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eigenschaften? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eigenschaften, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eigenschaften, Verwandte Suchbegriffe zu Eigenschaften oder wie schreibtman Eigenschaften, wie schreibt man Eigenschaften bzw. wie schreibt ma Eigenschaften. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eigenschaften. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eigenschaften richtig?, Bedeutung Eigenschaften, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".