Wie schreibt man Eigenverantwortung?
Wie schreibt man Eigenverantwortung?
Wie ist die englische Übersetzung für Eigenverantwortung?
Beispielsätze für Eigenverantwortung?
Anderes Wort für Eigenverantwortung?
Synonym für Eigenverantwortung?
Ähnliche Wörter für Eigenverantwortung?
Antonym / Gegensätzlich für Eigenverantwortung?
Zitate mit Eigenverantwortung?
Erklärung für Eigenverantwortung?
Eigenverantwortung teilen?
Eigenverantwortung {f} (für)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigenverantwortung
🇩🇪 Eigenverantwortung
🇺🇸
Personal responsibility
Übersetzung für 'Eigenverantwortung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eigenverantwortung.
Eigenverantwortung English translation.
Translation of "Eigenverantwortung" in English.
Scrabble Wert von Eigenverantwortung: 24
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eigenverantwortung
- Durch die Delegierung von Entscheidungsbefugnissen können Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung übernehmen.
- Die Schüler müssen Eigenverantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen.
- Es liegt an uns, Eigenverantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.
- Der Lehrer fordert die Schüler auf, mehr Eigenverantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen.
- Durch Selbststudium können Studierende mehr Eigenverantwortung für ihr Wissen übernehmen.
- Die Mitarbeiter werden ermutigt, Eigenverantwortung für ihre Arbeitsleistung zu übernehmen.
- Die Schulreform zielt darauf ab, die Schüler zur Eigenverantwortung für ihren Lernprozess anzuregen.
- Durch Eigenverantwortung können Studenten ein besseres Studienmanagement entwickeln.
- Wir sollten alle Eigenverantwortung für unsere Gesundheit übernehmen und gesunde Ernährung wählen.
- Der Verein fördert die Ausübung von Eigenverantwortung durch ehrenamtliche Arbeit.
- Die Politiker müssen Eigenverantwortung für ihre Handlungen in der Öffentlichkeit übernehmen.
- Bei einem Projekt muss jede Gruppe Eigenverantwortung für ihr Ergebnis übernehmen.
- In der Schule wird betont, dass die Schüler Eigenverantwortung für ihre Noten übernehmen sollten.
- Durch eine effektive Zeitmanagement können die Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung für ihre Arbeitszeiten entwickeln.
- Die Eltern ermutigen ihr Kind, Eigenverantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen.
- Um einen Erfolg in der Karriere zu erreichen, ist Eigenverantwortung unerlässlich.
- Die Schüler müssen ihre Eigenverantwortung wahrnehmen, um gute Noten zu erreichen.
- Der Mitarbeiter muss seine Eigenverantwortung im Büro übernehmen, wenn der Chef abwesend ist.
- Durch die Pflege ihrer Gesundheit zeigt man Eigenverantwortung für den eigenen Körper.
- Die Firma betont die Bedeutung von Eigenverantwortung bei der Arbeit.
- Der Lehrer erwartet von seinen Schülern eine hohe Maß an Eigenverantwortung während des Unterrichts.
- Um ihre Ziele zu erreichen, muss man Eigenverantwortung übernehmen und sich selbst motivieren.
- Die Firma hat ein Programm zum Aufbau von Eigenverantwortung bei ihren Angestellten eingeführt.
- Der Sohn ist noch nicht bereit, seine Eigenverantwortung in der Haushalt zu übernehmen.
- Durch die Selbstreflexion zeigt man Eigenverantwortung für die eigenen Handlungen.
- Die Pflege von Umwelt und Natur erfordert viel Eigenverantwortung von jedem Einzelnen.
- Der Chef hat die Aufgabe, die Mitarbeiter in Bezug auf Eigenverantwortung zu schulen.
- In einer Firma mit hoher Eigenverantwortung können die Angestellten freie Entscheidungen treffen.
- Die Schüler müssen Eigenverantwortung für ihr Studium übernehmen und sich selbst organisieren.
- Der Sport trainiert sowohl körperlich als auch geistig die Eigenverantwortung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigenverantwortung
- Selbstverantwortlichkeit
- Personalfreies Handeln
- Autonomie
- Eigeninitiative
- Entscheidungskompetenz
- Selbstständigkeit
- Selbstkontrolle
- Unabhängigkeit
- Freiheit
- Selbstdisziplin
- Verantwortlichkeit für sich selbst
- Individualismus
- Selbstbestimmung
- Eigenregulierung
- Selbstorganisierung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eigenverantwortung
- Selbstverantwortlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative
- Autonomie
- Selbstbestimmung
- Unabhängigkeit
- Freiheit
- Selbstdisziplin
- Entscheidungsfreiheit
- Kompetenz
- Mündigkeit
- Verantwortlichkeit
- Eigenwille
- Selbstständigkeit
- Aktionsthinglichkeit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigenverantwortung
🙁 Es wurde kein Antonym für Eigenverantwortung gefunden.
Zitate mit Eigenverantwortung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eigenverantwortung" enthalten.
„Ich habe diese Flucht vor der Eigenverantwortung drastisch genug gekennzeichnet, wenn ich sagte, daß, falls diese Sucht weiter um sich greift, wir in eine gesellschaftliche Ordnung schlittern, in der jeder die Hand in der Tasche des anderen hat.“
- Ludwig Erhard, in: „“, Econ Verlag Düsseldorf/Wien, 1957, S. 248
Eigenverantwortung
„Kunst will, dass man sich an ihr reibt! Ich glaube Kunst hilft uns spiritueller zu werden und das wiederum hilft uns mehr Eigenverantwortung zu entwickeln für den Umgang mit Techniken, mit Gedankenwelten und dem was wir tun.“
- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 25
Kunst
„Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelen abfordern müssen.“
- Regierungserklärung am 14. März 2003, zitiert in Kölner Stadtanzeiger, 13. März 2008,
Gerhard Schr
Erklärung für Eigenverantwortung
Als Eigenverantwortung oder Selbstverantwortung (auch Eigenverantwortlichkeit) bezeichnet man die Bereitschaft und die Pflicht einer Person, für das eigene Handeln und Unterlassen Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutet, dass man für das eigene Tun und Unterlassen einsteht und die Konsequenzen, etwa in Form von Sanktionen, dafür trägt. Das Konzept ist sowohl in der Organisationslehre als auch von juristischer und sozioökonomischer Bedeutung. Es stellt eine Grundlage der Ideologie des Liberalismus dar. In dessen Ausprägung des Neoliberalismus bedeutet dies eine Pflicht des Einzelnen, sich aus eigener Kraft an äußere Umstände anpassen zu können.
Quelle: wikipedia.org
Eigenverantwortung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigenverantwortung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigenverantwortung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.