Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigenverantwortlichkeit

🇩🇪 Eigenverantwortlichkeit
🇺🇸 Personal responsibility

Übersetzung für 'Eigenverantwortlichkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eigenverantwortlichkeit. Eigenverantwortlichkeit English translation.
Translation of "Eigenverantwortlichkeit" in English.

Scrabble Wert von Eigenverantwortlichkeit: 31

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eigenverantwortlichkeit

  • Die Förderung von Eigenverantwortlichkeit ist ein wichtiger Aspekt für die persönliche Entwicklung.
  • Bei der Entscheidungsfindung spielt eine starke Eigenverantwortlichkeit eine entscheidende Rolle.
  • Die Schüler lernen in der Schule, mit größerer Eigenverantwortlichkeit zu handeln.
  • In der Erziehung wird Eigenverantwortlichkeit als wichtige Fähigkeit gefördert.
  • Der Sport leitet die Kinder durch ständiges Üben zur Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit.
  • Die Führungskraft sollte eine starke Eigenverantwortlichkeit in ihrer Abteilung fördern.
  • Die Bildungsreformen zielen darauf ab, bei den Schülern eine höhere Eigenverantwortlichkeit zu schaffen.
  • Mit zunehmender Alter sollte die Eigenverantwortlichkeit der Kinder ständig gefördert werden.
  • Eine starke Eigenverantwortlichkeit hilft Menschen in Notlagen schneller zu reagieren.
  • Die Gesellschaft benötigt Menschen, die mit einer starken Eigenverantwortlichkeit aufwachsen.
  • Der Schulalltag fördert die Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit bei den Schülerinnen und Schülern.
  • Bei der Selbstentwicklung spielt Eigenverantwortlichkeit eine entscheidende Rolle.
  • Die Ausbildung in einem Betrieb fördert die Eigenverantwortlichkeit für den Arbeitsplatz.
  • Der Sportunterricht soll auch die Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit bei den Kindern fördern.
  • Die Gesundheitsförsorge unterstützt durch ihre Beratungen und Ratschläge, dass ein besseres Verständnis von der Eigenverantwortlichkeit gegenüber unserer körperlichen und geistigen Gesundheit erlangt wird.
  • Die Schule setzt auf die Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit bei ihren Schülern.
  • In unserer Gesellschaft ist eine hohe Maß an Eigenverantwortlichkeit erforderlich, um erfolgreich zu sein.
  • Der Lehrer betonte die Bedeutung der Eigenverantwortlichkeit in seinem Unterricht.
  • Die Firma setzt auf eigenmotivierte Mitarbeiter und fördert somit die Eigenverantwortlichkeit.
  • Die Stadtplantagte möchte den Einwohnern mehr Eigenverantwortlichkeit bei der Entsorgung von Müll eintragen.
  • Mit zunehmendem Alter wächst auch die Bedeutung der Eigenverantwortlichkeit in unserem Alltag.
  • Der Politiker sprach über die Wichtigkeit der Eigenverantwortlichkeit bei der Finanzierung öffentlicher Einrichtungen.
  • In unserer Familie wird viel Wert auf Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit gelegt.
  • Die neue Schulordnung setzt sich für die Förderung von Eigenverantwortlichkeit bei den Schülern ein.
  • Der Psychologe betonte die Bedeutung der Eigenverantwortlichkeit in der Therapie von depressiven Patienten.
  • In dem Unternehmen wird Eigenverantwortlichkeit als wichtigstes Qualitätsmerkmal angesehen.
  • Die Lehrerin half ihren Schülern, ihre eigenen Fähigkeiten und Schwächen zu erkennen und sich auf ihre Entwicklung zu konzentrieren – eine wichtige Komponente der Eigenverantwortlichkeit.
  • Wir müssen lernen, die Eigenverantwortlichkeit für unsere Taten und Entscheidungen zu übernehmen.
  • Die wachsende Reife und zunehmende Eigenverantwortlichkeit unserer Kinder sind ein Segen für uns Eltern.
  • In unserer Gesellschaft wird immer mehr Wert auf Eigenverantwortlichkeit bei der Lösung von Problemen gelegt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigenverantwortlichkeit

Ähnliche Wörter für Eigenverantwortlichkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigenverantwortlichkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Eigenverantwortlichkeit gefunden.

Zitate mit Eigenverantwortlichkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eigenverantwortlichkeit" enthalten.

„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“

- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992

Krankheit

Erklärung für Eigenverantwortlichkeit

Als Eigenverantwortung oder Selbstverantwortung (auch Eigenverantwortlichkeit) bezeichnet man die Bereitschaft und die Pflicht einer Person, für das eigene Handeln und Unterlassen Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutet, dass man für das eigene Tun und Unterlassen einsteht und die Konsequenzen, etwa in Form von Sanktionen, dafür trägt. Das Konzept ist sowohl in der Organisationslehre als auch von juristischer und sozioökonomischer Bedeutung. Es stellt eine Grundlage der Ideologie des Liberalismus dar. In dessen Ausprägung des Neoliberalismus bedeutet dies eine Pflicht des Einzelnen, sich aus eigener Kraft an äußere Umstände anpassen zu können.

Quelle: wikipedia.org

Eigenverantwortlichkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigenverantwortlichkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigenverantwortlichkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eigenverantwortlichkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eigenverantwortlichkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eigenverantwortlichkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eigenverantwortlichkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Eigenverantwortlichkeit oder wie schreibtman Eigenverantwortlichkeit, wie schreibt man Eigenverantwortlichkeit bzw. wie schreibt ma Eigenverantwortlichkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eigenverantwortlichkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eigenverantwortlichkeit richtig?, Bedeutung Eigenverantwortlichkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".