Wie schreibt man Eintrittspupille?
Wie schreibt man Eintrittspupille?
Wie ist die englische Übersetzung für Eintrittspupille?
Beispielsätze für Eintrittspupille?
Anderes Wort für Eintrittspupille?
Synonym für Eintrittspupille?
Ähnliche Wörter für Eintrittspupille?
Antonym / Gegensätzlich für Eintrittspupille?
Zitate mit Eintrittspupille?
Erklärung für Eintrittspupille?
Eintrittspupille teilen?
Eintrittspupille {f} (eines optischen Instruments)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eintrittspupille
🇩🇪 Eintrittspupille
🇺🇸
Entrance pupil
Übersetzung für 'Eintrittspupille' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eintrittspupille.
Eintrittspupille English translation.
Translation of "Eintrittspupille" in English.
Scrabble Wert von Eintrittspupille: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eintrittspupille
- Die Eintrittspupille des Teleskops sammelt die Lichtstrahlen von der Sonne.
- Der Mikroskop hat eine kleine Eintrittspupille, um genaue Bilder zu liefern.
- Die Kamera verwendet eine weite Eintrittspupille für Landschaftsaufnahmen.
- Das Teleskop verfügt über einen Wechselobjektiv mit einer großen Eintrittspupille.
- Durch die Verwendung von drei Linsen kann eine kleinere Eintrittspupille erreicht werden.
- Die spezifische Form der Eintrittspupille beeinflusst das Bild bei einem Mikroskop.
- Ein kleiner Abbildungsmaßstab ergibt sich durch die Verwendung einer kleinen Eintrittspupille.
- Eine kleine Eintrittspupille im Binokular ist erforderlich, um näher liegende Objekte zu beobachten.
- Die Kombination zweier Linsen führt zur Bildung einer größeren Eintrittspupille.
- Die Aberrationen in der optischen Instrumente können durch die Wahl der richtigen Eintrittspupille minimiert werden.
- Bei der Konstruktion von Teleskopen ist eine sorgfältige Auswahl der Eintrittspupille erforderlich, um höchste Bildqualität zu erreichen.
- Die Verwendung einer kugelsymmetrischen Eintrittspupille gewährleistet eine gute Abbildungsqualität.
- Eine bestimmte Form der Eintrittspupille kann zur Erreichung eines gewünschten Bildausschnitts verwendet werden.
- Durch die Änderung der Form und Größe der Eintrittspupille kann der Beugungseffekt minimiert werden.
- Die richtige Wahl der Linsen und die gegebene Form der Eintrittspupille bestimmen die Bildqualität eines Mikroskops.
- Die Eintrittspupille des Mikroskops ermöglicht eine hohe Auflösung von Oberflächenstrukturen.
- Durch die Verwendung einer kleinen Eintrittspupille kann die Lichtstärke erhöht werden.
- Das Teleskop hat eine große Eintrittspupille, um auch schwache Sterne beobachten zu können.
- Die Eintrittspupille des Filters reduziert die Intensität der infraroten Strahlung.
- Durch den Einsatz einer engen Eintrittspupille kann die optische Leistung verbessert werden.
- Die Kamera verwendet eine kleine Eintrittspupille, um die Bildfläche zu minimieren.
- Die Eintrittspupille des Prisma sorgt für ein möglichst großes Ausbeuteffekt.
- Mit der Verwendung einer breiten Eintrittspupille kann das optische Signal verstärkt werden.
- Durch eine kleinere Eintrittspupille kann die Wellenlängenauswahl verfeinert werden.
- Die Eintrittspupille des Lasers wird durch einen Filter reguliert, um Streulicht zu reduzieren.
- Durch den Einsatz einer breiten Eintrittspupille kann die Leistungsfähigkeit des Geräts verbessert werden.
- Die Eintrittspupille der Kamera ermöglicht eine präzise Abbildung der Szene.
- Mit der Verwendung einer engen Eintrittspupille kann das optische Signal verstärkt und gefiltert werden.
- Durch die Verwendung einer großen Eintrittspupille kann die Lichtintensität erhöht werden, aber auch die Auflösung verringert sein.
- Die Eintrittspupille des Mikroskops wird durch ein Prisma gebildet, um das Bild zu vervollständigen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eintrittspupille
- Einlassöffnung
- Aufnahmepupille
- Objektivöffnung
- Lichteingang
- Pupilleneingang
- Strahleneingang
- Öffnungsaufnahme
- Einstrahlpupille
- Lichteinlass
- Fokuspupille (teilweise)
- Hauptpupille
- Bildaufnahmepupille
- Objektivlinsenöffnung
- Strahleneinfangöffnung
- Bildwandlerpupille
- Eintrittslinse
- Pupillenöffnung
- Eingangslinse
- Objektive Öffnung
- Beleuchtungsöffnung
- Lichtöffnung
- Pupille (auch ohne Vorwort)
- Linseneinfachung
- Einstrahlöffnung
- Entzerröffnung
- Sichtfeldöffnung
- Sehfeldöffnung
- Eingangsöffnung
- Objektivöffnung
- Brennpupille
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eintrittspupille
- Einfallspupille
- Objektivpupille
- Pupillendurchmesser
- Brennpupille
- Optische Öffnung
- Einfallshöhle
- Fokusierungspupille
- Objektivhöhlung
- Beugungspupille
- Fokuspupille
- Einstrahlpupille
- Ausgangspupille (im Gegensatz zur Eintrittspupille)
- Optische Hinterwand
- Einfallsscheibe
- Strahlengang
- Hinweis: Einige dieser Begriffe beziehen sich speziell auf bestimmte optische Systeme oder Anwendungen, aber sie alle sind in irgendeiner Weise mit der Pupille eines optischen Instruments verbunden.
- Öffnung
- Loch
- Durchmesser
- Apertur
- Pupille
- Öffnungsmaß
- Einlass
- Eingang
- Mündung
- Austrittspupille (im Gegensatz, aber hilft bei der Verwendung)
- Blende (bezeichnet oft die Apertur eines Kamerasobjektivs)
- Öffnungsgrad
- Lichtdurchlässigkeit
- Öffnungswinkel
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eintrittspupille
🙁 Es wurde kein Antonym für Eintrittspupille gefunden.
Zitate mit Eintrittspupille
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eintrittspupille gefunden.
Erklärung für Eintrittspupille
Die Pupillen (lateinisch pupilla ‚Püppchen‘) sind in der Optik die realen oder virtuellen Strahlquerschnitte, durch die alle Strahlenbündel beim Ein- oder Austritt in ein optisches System fallen. Der Name wurde von der Pupille des menschlichen Auges für optische Systeme übernommen, da die optische Funktion gleichwertig ist.
Die objektseitige Pupille bezeichnet man dabei als Eintrittspupille (Abkürzung EP), die beobachter- oder bildseitige Pupille als Austrittspupille (Abkürzung: AP), Augenkreis, ramsdenscher Kreis oder biotscher Kreis. Außerdem wird die Bezeichnung gemeinsam mit einer Längenangabe (bspw. AP: 5mm) auch für den Durchmesser der jeweiligen (kreisförmig idealisierten) Querschnitte verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Eintrittspupille als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eintrittspupille hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eintrittspupille" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.