Wie schreibt man Eiskeil?
Wie schreibt man Eiskeil?
Wie ist die englische Übersetzung für Eiskeil?
Beispielsätze für Eiskeil?
Anderes Wort für Eiskeil?
Synonym für Eiskeil?
Ähnliche Wörter für Eiskeil?
Antonym / Gegensätzlich für Eiskeil?
Zitate mit Eiskeil?
Erklärung für Eiskeil?
Eiskeil teilen?
Eiskeil {m} [geol.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Eiskeil
🇩🇪 Eiskeil
🇺🇸
Ice wedge
Übersetzung für 'Eiskeil' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eiskeil.
Eiskeil English translation.
Translation of "Eiskeil" in English.
Scrabble Wert von Eiskeil: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eiskeil
- Der Eiskeil lag fest im Schnee.
- Die Kinder spielten miteinander auf dem Eiskeil.
- Der Eiskeil war viel glatter als der Winterweg.
- Ich fiel und rutschte auf dem Eiskeil aus.
- Der Eiskeil erstreckte sich über den ganzen Parkplatz.
- Wir sollten einen neuen Eiskeil für die Kinder bauen.
- Die Eiskunstläufer trainierten auf dem Eiskeil.
- Das Wetter war zu warm, um einen Eiskeil zu bilden.
- Der Eiskeil war so glatt, dass man sich nicht daran festhalten konnte.
- Ich bin auf dem Eiskeil ausgerutscht und habe mich verletzt.
- Die Kinder freuten sich auf den Eiskeil in der Schule.
- Wir sollten die Regenrinne öffnen, damit kein Eiskeil entsteht.
- Der Eiskeil war so groß, dass wir ihn mit dem Auto überfahren konnten.
- Die Feuerwehr kam, um das schwere Gepäck auf dem Eiskeil zu sichern.
- Wenn es kalt wird, bilden wir einen großen Eiskeil in der Nähe des Teichs.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eiskeil
- Eistropfen
- Eiswürfel
- Eissplitter
- Kaltwasserkeil
- Frostteil
- Frosthack
- Schneekristall
- Gletscherstück
- Gletscherteil
- Bergkeesblock
- Eistots
- Eisprisma
- Kältesteilkugel
- Froschselbein
- Schneebergplättchen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eiskeil
- Eisschlag
- Eisblöcke
- Eisklötzer
- Eistücke
- Eisklumpen
- Eisplatten
- Scherben (kann auch auf andere Materialien zutreffen)
- Splitter
- Stücke
- Bruchstücke
- Kiesel
- Steine
- Flocken
- Spritzer (für kleinere, flüssige Eispartikel)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eiskeil
🙁 Es wurde kein Antonym für Eiskeil gefunden.
Zitate mit Eiskeil
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eiskeil gefunden.
Erklärung für Eiskeil
Als Eiskeile (auch Frostkeile) werden sich im Permafrostboden bildende vertikale (senkrechte) Spalten bezeichnet, die vorwiegend mit Eis gefüllt sind. Diese entstehen durch thermische Kontraktion: bei tiefen Wintertemperaturen zieht sich der Boden zusammen und reißt an verschiedenen Stellen auf. In den Spalten kann sich Raureif bilden, zudem kann Schnee sowie sonstiges Material eindringen. Im Frühjahr können sich die noch offenen Spalten zusätzlich mit Schmelzwasser der auftauenden oberflächennahen Schichten füllen, das im kalten, tieferen Boden gefriert. In den wärmeren Sommermonaten schließen sich die Spalten wieder. Durch zyklische Wiederholung dieses Vorgangs vergrößern sich die V-förmigen Keile. Die Breite der Eiskeile kann weniger als 10 Zentimeter und mehr als drei Meter betragen. Typischerweise reichen sie in eine Tiefe von ein bis zehn Metern, es können aber auch bis zu 25 Meter sein. Die Spalten müssen sich nicht notwendigerweise mit Eis füllen, manchmal ist es eine Mischform aus Eis und Schutt, manchmal auch nur Sand. Letztere werden auch als „Sandkeile“ bezeichnet.
An der Oberfläche ergibt sich in der Regel ein netzartiges Muster, die sogenannten Eiskeilpolygone, eine spezielle Form eines Frostmusterbodens. Die Zelldurchmesser dieser Polygone liegt typischerweise zwischen 10 und 40 Metern; es gibt auch kleinere mit nur einem bis drei Metern Durchmesser und größere mit Durchmessern bis zu 150 Metern. In der Ebene bilden sich vorwiegend drei- bis sechseckige Formen. Solche Muster finden sich nicht nur auf der Erde, sondern auch auf der Marsoberfläche, wobei ähnliche Entstehungsprozesse vermutet werden.
Abhängig von der zeitlichen Abfolge der Entwicklungsprozesse von Boden und Eiskeilen werden drei verschiedene Typen unterschieden: Epigenetische Eiskeile entwickeln sich in einem bereits bestehenden, stabilen Permafrostboden, syngenetische dagegen gleichzeitig mit dem Boden, der durch Schwemmmaterial oder Ähnliches an Mächtigkeit gewinnt. Das Gegenstück zu letzterem sind anti-syngentische Eiskeile, die sich parallel zur Abtragung des Bodens entwickeln. Eiskeile können aktiv sein und sich weiterhin entwickeln, oder inaktiv, falls unter den aktuellen klimatischen oder sonstigen Bedingungen keine Weiterentwicklung mehr möglich ist. Wenn das Eis ehemalig aktiver Eiskeile geschmolzen und durch anderes Material ersetzt wurde, werden diese als Eiskeilmetamorphosen bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Eiskeil als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eiskeil hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eiskeil" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.