Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Elektronendichte

🇩🇪 Elektronendichte
🇺🇸 Electron density

Übersetzung für 'Elektronendichte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Elektronendichte. Elektronendichte English translation.
Translation of "Elektronendichte" in English.

Scrabble Wert von Elektronendichte: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Elektronendichte

  • Die Messung der Defektelektronendichte ermöglicht es, die Anzahl der Elektronenlöcher in einem Material zu bestimmen.
  • Durch die Analyse der Defektelektronendichte können wir Rückschlüsse auf die Qualität des Materials ziehen.
  • Die Defektelektronendichte eines Halbleitermaterials ist entscheidend für seine Leistungsfähigkeit.
  • Bei der Herstellung von Solarzellen muss die Defektelektronendichte minimiert werden, um eine hohe Effizienz zu erreichen.
  • Durch Experimente konnten Wissenschaftler die Beziehung zwischen Defektelektronendichte und Materialfestigkeit nachweisen.
  • Die Messung der Defektelektronendichte ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung neuer Halbleitermaterialien.
  • Durch die Reduzierung der Defektelektronendichte können wir die Leistung von Solarzellen verbessern.
  • In der Forschung wird oft die Beziehung zwischen Defektelektronendichte und Elektrische Eigenschaften untersucht.
  • Die Defektelektronendichte eines Materials kann auch Einfluss auf seine optischen Eigenschaften haben.
  • Durch Simulationen können wir die Effekte von Defektelektronendichte auf Materialien vorhersagen.
  • Die Kontrolle der Defektelektronendichte ist entscheidend bei der Herstellung von hochqualitativen Halbleitermaterialien.
  • Bei der Entwicklung neuer Elektronikkomponenten muss die Defektelektronendichte immer beachtet werden.
  • Die Messung der Defektelektronendichte kann auch Einfluss auf die Entscheidungsfindung bei der Materialauswahl haben.
  • Durch die Analyse von Defektelektronendichte können wir Rückschlüsse auf die Herstellungsbedingungen ziehen.
  • Die Reduzierung der Defektelektronendichte ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von hochleistungsfähigen Elektronikkomponenten.
  • Die Elektronendichte eines Atoms ist eine wichtige Größe in der Quantenmechanik.
  • Durch Messungen konnte man die Elektronendichte an bestimmten Stellen des Atoms bestimmen.
  • In der Festkörperphysik wird oft mit der Elektronendichte gearbeitet, um Materialien zu analysieren.
  • Die Elektronendichte ist ein wichtiger Faktor bei der Bildung von Molekülen und Atomverbänden.
  • Durch die Messung der Elektronendichte können Forscher Rückschlüsse auf die Struktur von Atomen ziehen.
  • Die Elektronendichte ist eine entscheidende Größe in der Theorie der Atomkerne.
  • Mit modernen Methoden kann man sehr präzise die Elektronendichte an bestimmten Orten im Atom ermitteln.
  • Die Berechnung der Elektronendichte ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Quantenchips.
  • In der Chemie spielt die Elektronendichte eine entscheidende Rolle bei der Bildung von chemischen Bindungen.
  • Durch die Analyse der Elektronendichte können Forscher Rückschlüsse auf das Verhalten von Atomen und Molekülen ziehen.
  • Die Messung der Elektronendichte ist ein wichtiger Aspekt in der Materialwissenschaft.
  • In der Physik beschäftigen sich Forscher intensiv mit der Modellierung der Elektronendichte bei Atomen und Molekülen.
  • Durch die Berechnung der Elektronendichte können Wissenschaftler neue Erkenntnisse über die Materie gewinnen.
  • Die Analyse der Elektronendichte ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von neuer Technologie.
  • Mit Hilfe moderner Methoden kann man sehr detailliert die Verteilung der Elektronendichte im Atom bestimmen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Elektronendichte

  • Elektrondichteverteilung
  • Elektronenkonzentration
  • Elektronenschwärzung
  • Elektronenzahlentität
  • Elektronensättigungszahl (in der Chemie)
  • Teilchenzahlentität (allgemeiner Begriff)
  • Ladungsdichte
  • Elektrondichte (oft verwendet, aber etwas ungenau)
  • Teilchengruppenanzahl
  • Molekulare Dichte (in manchen Fällen)
  • Anordnung von Teilchen
  • Konzentration von Elektronen
  • Verteilung von Ladungsträgern
  • Teilchendichteverteilung
  • Ladungsverteilung

Ähnliche Wörter für Elektronendichte

Antonym bzw. Gegensätzlich für Elektronendichte

🙁 Es wurde kein Antonym für Elektronendichte gefunden.

Zitate mit Elektronendichte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Elektronendichte gefunden.

Erklärung für Elektronendichte

Die Elektronendichte n ( r → ) {\displaystyle n({\vec {r}})} bzw. n e ( r → ) {\displaystyle n_{e}({\vec {r}})} ist in der Physik eine Ladungsträgerdichte, die die ortsabhängige Anzahl der Elektronen pro Volumen angibt (Dichtefunktion). Mathematisch gesehen ist sie ein Skalarfeld des dreidimensionalen Ortsraumes. Sie ist eine Messgröße (Einheit m − 3 {\displaystyle m^{-3}} ), die häufig bei der Beschreibung von Molekülen und Festkörpern eingesetzt wird (Dichtefunktionaltheorie), um komplizierte hochdimensionale Wellenfunktionen bzw. quantenmechanische Zustandsvektoren zu vermeiden. Außerdem wird sie in der Plasmaphysik, in der Röntgenstrukturanalyse (als Fourier-Transformierte des Strukturfaktors) und in der Halbleiterphysik angewendet. Definitionsgemäß muss das Integral der Elektronendichte, das sich über den gesamten Raumbereich V {\displaystyle V} erstreckt, gleich der Anzahl N {\displaystyle N} an Elektronen sein: N e = ∫ V n e ( r → ) d V . {\displaystyle N_{e}=\int _{V}n_{e}({\vec {r}})dV.} Die typische Elektronendichte n e {\displaystyle n_{\mathrm {e} }} für Leitungselektronen liegt in metallischen Festkörpern bei 10 28 m − 3 {\displaystyle 10^{28}\,\mathrm {m} ^{-3}} , in der F-Schicht der Ionosphäre bei nur 10 12 m − 3 {\displaystyle 10^{12}\,\mathrm {m} ^{-3}} .

Quelle: wikipedia.org

Elektronendichte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elektronendichte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elektronendichte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Elektronendichte
Schreibtipp Elektronendichte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Elektronendichte
Elektronendichte

Tags

Elektronendichte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Elektronendichte, Verwandte Suchbegriffe zu Elektronendichte oder wie schreibtman Elektronendichte, wie schreibt man Elektronendichte bzw. wie schreibt ma Elektronendichte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Elektronendichte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Elektronendichte richtig?, Bedeutung Elektronendichte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".