Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Führerin

🇩🇪 Führerin
🇺🇸 Guide

Übersetzung für 'Führerin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Führerin. Führerin English translation.
Translation of "Führerin" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Führerin

  • Die Lokführerin erhielt den Abfahrauftrag über das visuelle Abfahrauftragssignal.
  • Die Geschäftsführerin gab die Abkündigung eines wichtigen Kunden bekannt.
  • Die Geschäftsführerin leitete die wichtige Delegation an den Verhandlungstisch.
  • Die Gruppe reiste in Abwesenheit ihrer Führerin durch die Wälder.
  • Die neue Geschäftsführerin möchte ein moderneres Adressbuch für die Firma einführen.
  • Sie ist eine erfolgreiche Geschäftsführerin und eine stolze Afroamerikanerin.
  • Die Protokollführerin erstellte die Niederschrift der Konferenz.
  • Die Geschäftsführerin legte den Aktenkoffer ab, bevor sie das Meeting mit der Konkurrenz begann.
  • Die Geschäftsführerin des Unternehmens zeigte einen leichten, aber nachhaltigen Umtrieb in ihrer Art der Führung.
  • Allens Demoiselle war eine der bekanntesten Führerinnen der Protestbewegung.
  • Die Naturpark-Führerin wies uns einen interessanten Pfad an, der in Alpennähe führte.
  • Das Alphatier eines Löwen ist immer eine weibliche Katze, die die Anführerin des Rudels war.
  • Die Anführerin der Demonstranten forderte Freiheit und Gleichberechtigung.
  • Die Anführerin der Gruppe war sehr mutig.
  • Sie wurde zur Anführerin der Protestbewegung ernannt.
  • Die neue Anführerin brachte frische Ideen ein.
  • Die Anführerin der Frauenrechte kämpfte für die Gleichberechtigung.
  • In der Geschichte war eine bestimmte Königin Anführerin einer Reiterarmee.
  • Die Anführerin des Unternehmens musste schwierige Entscheidungen treffen.
  • Sie wurde aufgrund ihrer Führungsqualitäten zur Anführerin ernannt.
  • Die Anführerin eines Teams kann großen Einfluss haben.
  • In der Filmindustrie wird oft eine starke Anführerin als Heldin porträtiert.
  • Die neue Anführerin der Partei versprach eine bessere Zukunft für die Bürger.
  • Die Anführerin einer Gruppe von Freiheitskämpfern wurde berühmt.
  • Sie war eine resolute und mutige Anführerin, die niemanden enttäuschen konnte.
  • In der Literatur finden wir oft Beispiele für starke Anführerinnen.
  • Die Anführerin eines Konzerts wird normalerweise in der Hauptrolle zu hören sein.
  • Sie wurde zur Anführerin ihrer eigenen Unternehmensgruppe ernannt, als sie die beste Führungskraft war.
  • Sie wurde zur Führerin ihrer politischen Partei ernannt.
  • Die Führerin des Unternehmens gab einen wichtigen Redegewinn im Konzertsaal.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Führerin

Ähnliche Wörter für Führerin

Antonym bzw. Gegensätzlich für Führerin

🙁 Es wurde kein Antonym für Führerin gefunden.

Zitate mit Führerin

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Führerin" enthalten.

„Die Natur ist die beste Führerin des Lebens.“

-

Cicero

Erklärung für Führerin

Führer steht für: Führer, politisch, weltanschaulich oder organisatorisch dominierende leitende Persönlichkeit (als geistiger Führer), vor allem Politiker und Staatsoberhäupter speziell: Der Führer, im Deutschen Reich ehemaliger offizieller Titel (Führer und Reichskanzler) des Diktators Adolf Hitler heutiger Titel für die höchsten Politiker im Iran und der VR China (siehe Oberster Führer (Iran) bzw. Überragender Führer) Woschd (russisch Вождь, übersetzt Führer), Bezeichnung diverser Personen in der russischen und sowjetischen Geschichte Militärischer Führer, siehe Befehlshaber einen Landsknecht, der als von seinen Kameraden gewählter Fürsprecher (auch Ambosat, von frz. Ambassadeur/Gesandter) gegenüber ihren Befehlshabern auftrat einen im 17. Jahrhundert entstandenen Unteroffiziersgrad, speziell in den einstigen Heeren Österreichs, Bayerns und Württembergs. Als Gehilfe von Fähnrich und Fahnenjunker (Infanterie) bzw. Kornett und Standartenjunker (Kavallerie) wechselte er mit diesen beim Tragen der Fahne (Infanterie) bzw. Standarte (Kavallerie). Daneben unterstützte er Feldwebel (Infanterie) und Wachtmeister (Kavallerie) bei den allgemeinen Dienstgeschäften. Der (Fahnen- bzw. Standarten-)Führer rangierte in Bayern und Württemberg mit dem Korporal, in Österreich stand er zwischen Feldwebel bzw. Wachtmeister und Korporal, ähnlich dem späteren Zugsführer Fahrzeugführer, Führer eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeuglenker, siehe auch Fahrer Spielführer, siehe Mannschaftskapitän Bergführer, Alpinist, Begleitperson oder Ausbilder jemanden, der Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt, siehe Fremdenführer ein Buch, das etwa Sehenswürdigkeiten oder Kunstwerke erläutert, siehe Führer (Nachschlagewerk) Führer oder Fuehrer ist der Familienname folgender Personen: Alfred Führer (1905–1974), deutscher Orgelbauer Alois Anton Führer (1853–1930), deutscher Indologe Anton Führer (1854–1929), deutscher Lehrer und Autor Artur K. Führer (1929–2016), deutscher Künstler und Schriftsteller Caritas Führer (* 1957), deutsche Schriftstellerin Carolin Führer (* 1985), deutsche Germanistin Christian Führer (1943–2014), deutscher Theologe Christian Führer (Mathematiker) (* 1968), deutscher Wirtschaftsmathematiker, Hochschullehrer und Heimatforscher Erich Führer (1901–1972), deutscher Politiker (SPD), MdA Berlin Erich Führer (Rechtsanwalt) (1900–1987), österreichischer Rechtsanwalt Erna Fuehrer (1898–1981), deutsche Ärztin Erwin Führer (* 1936), österreichischer Forstwissenschaftler und Hochschullehrer Franz Führer-Wolkenstein (1904–1976), deutscher Ingenieur und Künstler Friedrich Theodor Führer (1822–1870), deutscher Pathologe Fritz Führer (1902–1979), nationalsozialistischer Bürgermeister von Bozen Gerhard Führer (1745–1820), deutscher Zisterzienser, Abt von Fürstenfeld Hansi Führer (1879–1955), österreichische Sängerin und Schauspielerin Ingrid Führer, deutsche Tanzsportlerin Joseph Führer (1858–1903), deutscher Archäologe und Lehrer Karl Christian Führer (* 1954), deutscher Historiker Kurt Führer (1888–1955), deutscher Verwaltungsjurist Lutz Führer (* 1945), deutscher Mathematiker und Fachdidaktiker Manfred Führer (* 1950), deutscher Fußballschiedsrichter Matthias Führer (* 1994), österreichischer Handballspieler Michael Führer (* 1952), deutscher Kirchenmusiker und Cembalist Monika Führer (Medizinerin) (* 1961), deutsche Palliativmedizinerin Monika Führer (Tischtennisspielerin) (* 1990), Schweizer Tischtennisspielerin Ottmar von Fuehrer (1896–1967), US-amerikanischer Maler und Illustrator österreichischer Abstammung Reinhard Führer (* 1945), deutscher Politiker (CDU) und Verbandsfunktionär Robert Führer (1807–1861), böhmischer Musiker und Komponist Ruth Fuehrer (1902–1966), deutsche Politikerin (CDU) Walter Führer (1911–1987), deutscher Komponist, Kantor und Chorleiter Werner Führer (* 1944), deutscher Tanzsportler Wilhelm Führer (1904–1974), deutscher Astronom und Wissenschaftsfunktionär Siehe auch: Triebfahrzeugführer Zugführer (bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) Zugführer (Bahn) Oberster Führer Reiseführer Dux und Comes Dux (Titel) Führung Fürer

Quelle: wikipedia.org

Führerin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Führerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Führerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Führerin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Führerin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Führerin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Führerin, Verwandte Suchbegriffe zu Führerin oder wie schreibtman Führerin, wie schreibt man Führerin bzw. wie schreibt ma Führerin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Führerin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Führerin richtig?, Bedeutung Führerin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".