Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Führerschein

🇩🇪 Führerschein
🇺🇸 Driver's license

Übersetzung für 'Führerschein' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Führerschein. Führerschein English translation.
Translation of "Führerschein" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Führerschein

  • Die Aberkennung seines Führerscheins wegen wiederholter Verkehrsverstöße war unvermeidlich.
  • Die Entziehung des Führerscheins war eine Konsequenz seines Alkoholentzugs.
  • Bei der Ausstellung eines internationalen Führerscheins fällt eine Abfertigungsgebühr an.
  • Der Fahrer musste eine Abfuhr fürs Fahren ohne Führerschein bezahlen.
  • Der Abnahmetest für den Führerschein ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Autonomie.
  • Die Fahrerin legte den Abnahmetest für ihren Führerschein ab.
  • Der Abnahmetest für den Führerschein dauerte nur 20 Minuten.
  • Die Abschaffung des Führerscheins für Jugendliche soll die Verkehrssicherheit erhöhen.
  • Der Führerscheinprüfer stellte den Fahrer auf das Problem des richtigen Abschaltdrucks hin.
  • Eine Kopie meines Führerscheins wird benötigt.
  • Ich benötige eine Abschrift meines Führerscheins, um mein Auto zu verkaufen.
  • Die Schuldirektorin befahl allen Führerschein-Prüflingen, sich mit der schwierigen Einbiegung vertraut zu machen.
  • Der Führerscheinprüfungskandidat wurde an die Bedeutung von Einbiegungen erinnert.
  • Ein Achtzehnjähriger fuhr gestern mit dem Auto ohne Führerschein.
  • Der Führerschein des Mannes wurde wegen des Alkoholdelikts entzogen.
  • Die Blutprobe zeigte einen erheblichen Alkoholgehalt, der zur Sperrung seines Führerscheins führte.
  • Der Führerschein für einen Ambulanzwagen ist streng überprüft und an bestimmte Anforderungen gebunden.
  • Die Behörde setzt sich für ein effizientes Verfahren zur Anerkennung von Führerscheinen ein.
  • Der Besitz eines Führerscheins ist ein notwendiges Erfordernis für den PKW-Führerschein.
  • Die Angabe des Geburtsdatums ist für die Beantragung eines Führerscheins erforderlich.
  • Die Polizei verlangte von dem Verkehrssünder die Angabe seines Führerscheins.
  • Der Mieter eines Automatikgetriebes muss eine spezielle Führerscheinfreigabe haben, um es zu fahren.
  • Der Autofahrer erhielt eine Strafe durch Fahrverbot und Suspension seiner Führerscheinrechte wegen Alkohol am Steuer.
  • Die Strafe war eine längere Suspension seiner Führerscheinrechte und einer Geldstrafe.
  • Um den Führerschein zu beantragen, muss man eine genaue Angabe über seine Fahrerfahrung ablegen.
  • Ich werde mich auf die optimale Bremsentleerungszeit konzentrieren, wenn ich mein Führerschein machen gehe.
  • Der Autoführerschein umfasst auch die Prüfung des Bremsprobesignals und der Fähigkeit zum korrekten Bremsen.
  • Der Führerscheinprüfer unterstreicht die Wichtigkeit des klaren Bremsprobesignals bei der Einfahrt in eine Engstelle.
  • Im Führerscheinprüfung wurde festgestellt, dass der Prüfling nicht wissen konnte, was das Bremsprobesignal bedeutet.
  • Der Lenker muss an jeder Bremsprobe teilnehmen, bevor er einen Führerschein erhält.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Führerschein

  • Fahrerlaubnis
  • Fahrzeugführerschein
  • Lenkberechtigung
  • Auto-Führerschein
  • Fahrzeug-Lenkberechtigung
  • Lizenz zum Fahren
  • Autoscheibe
  • Lenkfähigkeit
  • Fahrberechtigung
  • Lernfahrerlaubnis
  • Prüfungszeugnis
  • Führerscheinausweis
  • Lenkrechtifikation
  • Fahrerbrief
  • Fahrerlizenz

Ähnliche Wörter für Führerschein

Antonym bzw. Gegensätzlich für Führerschein

🙁 Es wurde kein Antonym für Führerschein gefunden.

Zitate mit Führerschein

🙁 Es wurden keine Zitate mit Führerschein gefunden.

Erklärung für Führerschein

Ein Führerschein oder ein Führerausweis ist eine amtliche Bescheinigung, die ein Vorhandensein einer Fahrerlaubnis zum Führen bestimmter Fahrzeuge auf öffentlichem Verkehrsgrund belegt. In Deutschland beinhaltet ein Führerschein Informationen über die Erteilung einer Fahrerlaubnis, in Österreich über die Erteilung einer Lenk[er]berechtigung. In der Schweiz heißt das Dokument Führerausweis; es zeigt die Fahrberechtigung an. Dagegen ist die Fahrerlaubnis, Lenk(er)berechtigung beziehungsweise Fahrberechtigung ein Verwaltungsakt, das heißt die behördliche Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen (Schweiz: Motorfahrzeugen) auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. Sie ist an einen bestimmten Fahrzeugtyp gebunden: Wer die Berechtigung für eine Klasse besitzt, hat das Recht, ein Fahrzeug dieses Types zu führen. Es wird durch die zuständige Behörde erteilt und ist an die Fahreignung und den Nachweis der Befähigung in Form einer Fahrprüfung (Schweizer Hochdeutsch: Führerprüfung) geknüpft, in Deutschland nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVG) und der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV), in Österreich nach dem Kraftfahrgesetz (KFG) und dem Führerscheingesetz (FSG) und in der Schweiz nach dem Strassenverkehrsgesetz (SVG) und der Verkehrszulassungsverordnung (VZV).

Quelle: wikipedia.org

Führerschein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Führerschein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Führerschein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Führerschein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Führerschein? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Führerschein, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Führerschein, Verwandte Suchbegriffe zu Führerschein oder wie schreibtman Führerschein, wie schreibt man Führerschein bzw. wie schreibt ma Führerschein. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Führerschein. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Führerschein richtig?, Bedeutung Führerschein, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".