Wie schreibt man Füllmenge?
Wie schreibt man Füllmenge?
Wie ist die englische Übersetzung für Füllmenge?
Beispielsätze für Füllmenge?
Anderes Wort für Füllmenge?
Synonym für Füllmenge?
Ähnliche Wörter für Füllmenge?
Antonym / Gegensätzlich für Füllmenge?
Zitate mit Füllmenge?
Erklärung für Füllmenge?
Füllmenge teilen?
Füllmenge {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Füllmenge
🇩🇪 Füllmenge
🇺🇸
Filling quantity
Übersetzung für 'Füllmenge' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Füllmenge.
Füllmenge English translation.
Translation of "Füllmenge" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Füllmenge
- Der Abfüllapparat verfügt über eine präzise Dosiersteuerung für genaue Füllmengen.
- Wir mussten die Achsenposition anpassen, um die Füllmenge genau zu messen.
- Bei einer Sitzung am Dienstboten konnte die fehlerhafte Füllmenge der Farbwanne identifiziert und korrigiert werden.
- Die Füllmenge des Tankwagens war höher als erwartet.
- Wir müssen sicherstellen, dass die Füllmenge genau richtig ist.
- Die Füllmenge der Behälter muss exakt 5 Liter betragen.
- Die Füllmenge des Einkaufskörbes war zu groß für den Wagen.
- Bei der Produktionslinie mussten wir die Füllmenge überprüfen.
- Die Füllmenge des Kraftfahrzeugs muss genau gemessen werden.
- Wir haben die Füllmenge der Kaffeemaschine korrigiert.
- Die Füllmenge des Gasbrenners musste neu eingeschätzt werden.
- In den Behältern war die Füllmenge höher als im Vorgabeprotokoll angegeben.
- Wir haben die Füllmenge des Getränkeautomaten kontrolliert.
- Die Füllmenge der Werkzeugkiste muss genau 20 Stück entsprechen.
- Bei dem Reaktor mussten wir die Füllmenge sorgfältig überwachen.
- Wir haben die Füllmenge des Silos neu berechnet.
- Die Füllmenge des Behälterackers war zu niedrig für die Anforderungen.
- In der Fabrik mussten wir die Füllmenge aller Materialbehälter kontrollieren.
- Die Füllmenge des Tanks war größer als erwartet.
- Um den Tank vollständig zu füllen, reichte die Füllmenge nicht aus.
- Die Füllmenge für die Flaschen sollte genau 250 ml betragen.
- Die Produktion einer größeren Füllmenge würde die Kosten erhöhen.
- Das Unternehmen plant eine Erhöhung der Füllmenge um 20 %.
- Die Füllmenge von 500 Liter reichte für den ganzen Tag nicht aus.
- Um die Lieferung innerhalb des Zeitfensters einzuhalten, musste die Füllmenge reduziert werden.
- Bei der Abfüllung mussten wir die Füllmenge genau messen, um den Kunden zu erfüllen.
- Die Füllmenge von 1000 Liter für das Großformat war kein Problem.
- Um die Kosten zu senken, schlug ich vor, die Füllmenge zu reduzieren.
- Die neue Maschine ermöglichte es, eine größere Füllmenge innerhalb kürzerer Zeit abzufüllen.
- In der Produktion mussten wir uns auf die erforderliche Füllmenge konzentrieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Füllmenge
- Kapazität
- Volumen
- Inhalt
- Größe
- Ausmaß
- Menge
- Quantität
- Anzahl
- Mass
- Vorratsmenge
- Behälterfüllung
- Ladefähigkeit
- Rumpfmenge (insbesondere bei Flugzeugen)
- Speicherkapazität (insbesondere in digitalen Kontexten)
- Anlagenvolumen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Füllmenge
- Volumen
- Menge
- Kapazität
- Inhalt
- Größe
- Ausmaß
- Quantität
- Maßeinheit
- Schlagvolumen (speziell für Flüssigkeiten)
- Durchmesser (bezogen auf Kreise oder Zylinder)
- Radius (bezogen auf Kreise)
- Höhe (bezogen auf Würfel, Zylinder usw.)
- Basisfläche (bezogen auf Polygone und Körper)
- Oberfläche
- Raumgefüge
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Füllmenge
🙁 Es wurde kein Antonym für Füllmenge gefunden.
Zitate mit Füllmenge
🙁 Es wurden keine Zitate mit Füllmenge gefunden.
Erklärung für Füllmenge
Die Füllmenge einer Fertigpackung ist die in der Verpackung tatsächlich enthaltene Menge eines Guts. Die Nennfüllmenge ist die Menge, die in der Verpackung enthalten sein soll.
Nennfüllmengen müssen in vielen Fällen auf Fertigpackungen angegeben sein. Sie werden in der Regel als Gewicht oder Volumen erfasst, in bestimmten Ausnahmefällen auch als Stückzahl. Man spricht dann auch von Nenngewicht und Nennvolumen. Wenn das Produkt gemäß EU-Vorschriften abgefüllt wurde, kann die Nennfüllmenge mit einem Schätzungszeichen e (℮) gekennzeichnet werden.
Die Füllmenge ist eine Nettomenge, sie gibt in der Regel nur die Menge des verpackten Guts selbst an und umfasst nicht das Gewicht oder Volumen der Verpackung. Eine Ausnahme ist zum Beispiel das Einwickelpapier von Bonbons oder Wurst. Eine Fertigpackung darf auch keine größere Füllmenge vortäuschen, als in ihr tatsächlich enthalten ist, es darf sich also nicht um eine Mogelpackung handeln. Die tatsächlich in einer Fertigpackung enthaltene Menge kann sich im Zeitverlauf ändern, zum Beispiel durch Verdunstung von Flüssigkeiten. Die Füllmenge im Sinn des Eichgesetzes ist konkret die Menge, die die Packung unmittelbar nach der Abfüllung enthält, spätere Verluste bleiben hier also außer Betracht.
Die Füllmenge bezieht sich immer auf eine einzelne Packung. Für mehrere Packungen, zum Beispiel aus einem Los in der Produktion, ist die mittlere Füllmenge als das arithmetische Mittel der einzelnen Füllmengen definiert. Der Gesetzgeber hat Anforderungen sowohl an die einzelnen Füllmengen als auch an mittlere Füllmengen und ihre Kennzeichnung in der Richtlinie 76/211/EWG (Fertigpackungsrichtlinie), im Eichgesetz und der Fertigpackungsverordnung sowie im Lebensmittelrecht definiert.
Die betriebliche Sollfüllmenge bezeichnet den Wert, den ein Betrieb bei der Abfüllung als Soll vorgibt. Um ein gesetzlich verbotenes Unterschreiten der Füllmenge auszuschließen, geben Betriebe oft höhere betriebliche Sollfüllmengen als die Nennfüllmenge vor.
Häufig ist auf Lebensmittelverpackungen noch ein Abtropfgewicht angegeben. Dies ist die Nennfüllmenge abzüglich Flüssigkeiten, in denen das Lebensmittel eingelegt ist. Schließlich ist, vor allem auf Maßbehältnissen wie zum Beispiel Glasbehältern und -flaschen, noch ein Randvollvolumen zu finden. Dieses gibt das Innenvolumen des Behälters bis zu seinem Rand in Zentilitern an. Das Nennvolumen ist in der Regel kleiner als das Randvollvolumen.
Quelle: wikipedia.org
Füllmenge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Füllmenge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Füllmenge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.