Wie schreibt man Farbiger?
Wie schreibt man Farbiger?
Wie ist die englische Übersetzung für Farbiger?
Beispielsätze für Farbiger?
Anderes Wort für Farbiger?
Synonym für Farbiger?
Ähnliche Wörter für Farbiger?
Antonym / Gegensätzlich für Farbiger?
Zitate mit Farbiger?
Erklärung für Farbiger?
Farbiger teilen?
Farbiger {m}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: farbig

DE - EN / Deutsch-Englisch für Farbiger
🇩🇪 Farbiger
🇺🇸
Colored
Übersetzung für 'Farbiger' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Farbiger.
Farbiger English translation.
Translation of "Farbiger" in English.
Scrabble Wert von Farbiger: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Farbiger
- Das Briefpapier war voller schöner, farbiger Blumenmuster.
- Die Dame besaß eine Vielzahl verschiedener farbiger Damenhandtaschen für die verschiedenen Anlässe.
- Die Organisation setzt sich für die Rechte und Chancengleichheit farbiger Menschen ein.
- Die Wissenschaftler untersuchten die genetischen Merkmale verschiedener farbiger Populationen.
- Das Farbsynchronisiersignal ist ein wichtiger Bestandteil der Fernsehtechnologie zur Übertragung farbiger Bilder.
- Die Schuhware in ihrem Schrank war ein bunt farbiger Wust von Socken, Strümpfen und anderen Beinkleidern.
- Der Gartensaal war voller farbiger Gartenblumen während der Party.
- In einigen Fällen werden Anthocyanine zur Beimischung farbiger Pigmente mit anderen bioaktiven Molekülen eingesetzt, um wertvolle Stoffe in der Lebensmittelindustrie herzustellen.
- Ein neuer, farbiger Besenaufsatz würde mein Zuhause aufwerten.
- Im Aquarium schwamm ein wunderschöner Vielfarbiger Herzogfisch.
- Ein wahrhaft faszinierender Vielfarbiger Herzogfisch begeisterte uns bei der Tauchexkursion.
- Im Freiluftbecken schwamm ein wunderschöner Vielfarbiger Herzogfisch.
- Im Aquarium schwamm ein Vielfarbiger Herzogfisch (Centropyge multicolor) aufgeregt um seine neuen Begleiter.
- Im Zentrum des Aquariums schwamm ein prächtiger Vielfarbiger Herzogfisch (Centropyge multicolor).
- Ein Vielfarbiger Herzogfisch (Centropyge multicolor) hat gerade sein neues Zuhause im Aquarium betreten.
- Während des Tages schwamm ein Vielfarbiger Herzogfisch (Centropyge multicolor) in seinem Aquarium.
- Ein Vielfarbiger Herzogfisch (Centropyge multicolor) hat gerade sein neues Zuhause im Aquarium erreicht.
- Während des Abends schwamm ein Vielfarbiger Herzogfisch (Centropyge multicolor) in seinem Aquarium.
- Ein Vielfarbiger Herzogfisch (Centropyge multicolor) hat gerade sein neues Zuhause betreten und freut sich darauf, seine neuen Begleiter zu treffen.
- Während des Tages schwamm ein prächtiger Vielfarbiger Herzogfisch (Centropyge multicolor) in seinem Aquarium.
- Im Frühjahr sind die Ginkgobäume voller farbiger Blüten.
- In der Natur fand man viele Beispiele für das Erscheinen von farbiger Haut bei Tieren.
- In der Korallenriffe bewegte sich ein wunderschöner Dreifarbiger Klippfisch (Holacanthus tricolor).
- Mit der neuen Gartenforsythie möchte ich meinen Garten etwas farbigere machen.
- Die Künstlerin zeigte ihre Vision von einem Himmel voller farbiger Aureolen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Farbiger
- Schwarzer
- Weißer
- Brauner
- Blond
- Roter
- Grüner
- Blauner
- Gelber
- Dunkelhäutig
- Hellhäutig
- Afroamerikaner (bezieht sich speziell auf Menschen afrikanischer Abstammung in den USA)
- Schwarze (in einem breiteren Kontext verwendet, kann jedoch als abwertend angesehen werden)
- Buntblütige (bezieht sich auf Menschen mit verschiedenen Hautfarben und Haarfarben)
- Mischling (kann jedoch negativ konnotiert sein, da es in der Geschichte oft für Kinder von weißen und "nicht-weißen" Eltern verwendet wurde)
- Mehrfarbiger
- Schwarzer
- Weisser
- Roter
- Grüner
- Blauer
- Braun
- Gelber
- Brauner
- Münchner (veraltete Bezeichnung, nur in Bayern)
- Dicke (Veraltet für Personen mit dunkler Hautfarbe, nur noch im negativen Kontext verwendet, nicht empfehlenswert)
- Afrodeutscher (erwähnt manchmal schwarze Menschen mit deutschem Hintergrund)
- Schwarzhäutiger
- Schattenhäuter (veraltete Bezeichnung, nur noch in historischen Texten verwendbar)
- Dunkelhäutiger
- Minderheitensprecher für "farbige" Personen mit Migrationshintergrund
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Farbiger
- Mächtig
- Farbig
- Vielfarbig
- Bunt
- Färbenreich
- Gemischt
- Gemäßigt (hier meist in Bezug auf die Mischung von Rassen)
- Mischen
- Gemengt
- Multikulti
- Vielfarbiger
- Buntmusterig
- Gemalt
- Dekorativ
- Vielseitig
- Vielfarbig
- Farbenreich
- Multikulti
- Kulturell
- Ethnisch
- Rassisch
- Mischling
- Kreuzung
- Mestize
- Bunte Menschen
- Kolorit
- Bunt
- Vielfältig
- Kulturbegeistert
- Kosmopolitisch
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Farbiger
🙁 Es wurde kein Antonym für Farbiger gefunden.
Zitate mit Farbiger
🙁 Es wurden keine Zitate mit Farbiger gefunden.
Erklärung für Farbiger
Unter Farbigen versteht man nicht-weiße Menschen. Der Begriff entstammt rassistischen Ansichten und historischen Rassentheorien. Er wird heute als problematisch angesehen. Besondere Bedeutung hatte und hat er in allen kolonialen Systemen, besonders der Rassentrennung. Als Selbstbezeichnung war „farbig“ im Deutschen (anders als das englische „color“) nie verbreitet.
Zum einen bezeichnet der Ausdruck speziell Personengruppen mit erkennbar dunkler Hautfarbe, als Synonym für den Ausdruck Schwarze, diverse Gruppen Indiens oder Aborigines. In weiterem Sinne bezeichnet er Personen, die nicht hellhäutig („weiß“) sind, also alle Nichteuropäer (und deren Nachfahren weltweit), in noch weiterem Sinne auch Südeuropäer dunkleren Einschlags, womit der Begriff in den Kontext der Arier-Rassentheorie gerät. Dazu kommen dann Aspekte der „Mischlingsfrage“, sodass man auf Definitionen wie „eine braune oder schwarze Hautfarbe habend“ oder erweitert „eine braune, schwarze, rote oder gelbe Hautfarbe habend“ kam, wo sich neben der „schwarzen Rasse“ auch die „gelbe“ der „Asiaten“ und „rote“ der „Indianer“ findet, allesamt ebenfalls überkommene Konzepte des 18. und 19. Jahrhunderts.
Verwandte Ausdrücke:
Person of colour (Plural: people of colour) heute im deutschsprachigen Raum im politischen Diskurs eine gängige Selbstbezeichnung
Colored in den USA, anfangs speziell Afroamerikaner und „Mischlinge“, auch „Indianer“ (Native Americans), später auch dunklere Latinos (Lateinamerikaner), worunter neben den dort „Mulatten“ genannten europäisch-afrikanischen auch die „Zambo“ genannten afrikanisch-indianischen „Mischlinge“ zählen
Coloured, Kleurlinge, Cape Coloured, Bruinmense, Bruin Afrikaners im Südafrika speziell für Menschen mit indigenen oder anderen Vorfahren differenzierter ethnischer, familiärer Wurzeln (in Unterscheidung zu Blacks/Black Africans, Whites und Indians/Asians, siehe Demografie Südafrikas). In Südwestafrika/Namibia hatte sich durch Einwanderung aus der Kapprovinz und von Walvis Bay diese Gruppenbezeichnung verbreitet.
Sichtbare Minderheiten in Kanada als „Personen, die weder Ureinwohner noch von europider Abstammung oder weißer Hautfarbe sind“. Erwähnt unter anderem im Gesetz zur Gleichbehandlung am Arbeitsplatz (Employment Equity Act) von 1996.
Quelle: wikipedia.org
Farbiger als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Farbiger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Farbiger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.