Wie schreibt man Fremdenfeindlichkeit?
Wie schreibt man Fremdenfeindlichkeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Fremdenfeindlichkeit?
Beispielsätze für Fremdenfeindlichkeit?
Anderes Wort für Fremdenfeindlichkeit?
Synonym für Fremdenfeindlichkeit?
Ähnliche Wörter für Fremdenfeindlichkeit?
Antonym / Gegensätzlich für Fremdenfeindlichkeit?
Zitate mit Fremdenfeindlichkeit?
Erklärung für Fremdenfeindlichkeit?
Fremdenfeindlichkeit teilen?
Fremdenfeindlichkeit {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fremdenfeindlichkeit
🇩🇪 Fremdenfeindlichkeit
🇺🇸
Xenophobia
Übersetzung für 'Fremdenfeindlichkeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fremdenfeindlichkeit.
Fremdenfeindlichkeit English translation.
Translation of "Fremdenfeindlichkeit" in English.
Scrabble Wert von Fremdenfeindlichkeit: 23
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fremdenfeindlichkeit
- In der Politikwissenschaft wird Alterität oft im Kontext mit Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit diskutiert.
- Die Gesellschaft leidet an einer zunehmenden Fremdenfeindlichkeit, die nicht zu tolerieren ist.
- Die Politik sollte sich der Herausforderung stellen und gegen die Fremdenfeindlichkeit vorgehen.
- Der Mangel an Bildung und Aufklärung führt oft zu Fremdenfeindlichkeit in den Gemeinschaften.
- Die Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft ist ein ernstes Problem, das dringend gelöst werden muss.
- Die Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit durch die richtige Berichterstattung.
- Wir müssen uns bewusst machen, dass Fremdenfeindlichkeit nicht nur ein individuelles Problem ist, sondern auch gesellschaftlich bedingt wird.
- Die Politik und Gesellschaft haben die Verantwortung, eine Atmosphäre gegenüber der Fremdenfeindlichkeit zu schaffen.
- Die Ausgrenzung von Migranten durch Fremdenfeindlichkeit führt zu sozialen Spannungen in den Gemeinschaften.
- Die Bildung ist ein Schlüsselfaktor bei der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und zur Förderung des Verständnisses für die Vielfalt.
- Wir müssen die Menschen anregen, sich mit anderen Kulturen und Hintergründen zu verbinden, um Fremdenfeindlichkeit zu bekämpfen.
- Die Gesellschaft sollte sich bemühen, ein kulturtolerantes Umfeld zu schaffen und gegen Fremdenfeindlichkeit zu vorgehen.
- Die Toleranz und das Verständnis sind die Schlüssel zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft.
- Wir müssen uns darum bemühen, eine Gesellschaft zu schaffen, in der Fremdenfeindlichkeit keinen Raum hat.
- Die Medien haben die Verantwortung, über den Kulturalismus und über die Auswirkungen auf die Gesellschaft zu berichten, um die Fremdenfeindlichkeit zu bekämpfen.
- Jeder Einzelne trägt zur Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit bei, wenn er sich für ein offenes, tolerantes Miteinander engagiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fremdenfeindlichkeit
- Rassismus
- Nationalismus (in einem negativen Sinne)
- Xenophobie
- Antisemitismus (speziell gegenüber Juden)
- Islamophobie (gegenüber Muslimen)
- Homophobie (gegenüber LGBTQ+)
- Hetze
- Diskriminierung
- Vorurteile
- Intoleranz
- Hassrede
- Feindseligkeit
- Fremdenhass
- Kulturelle Fremdenfeindlichkeit
- Soziale Ausgrenzung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fremdenfeindlichkeit
- Rassismus
- Xenophobie
- Nationalismus (in einem negativen Sinne)
- Intoleranz
- Vorurteile
- Diskriminierung
- Feindseligkeit
- Hassrede
- Hetze
- Misstrauen
- Ablehnung
- Ausländerfeindlichkeit
- Ressentiment
- Vorbehaltslosigkeit
- Fremdenhass
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fremdenfeindlichkeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Fremdenfeindlichkeit gefunden.
Zitate mit Fremdenfeindlichkeit
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fremdenfeindlichkeit" enthalten.
„Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der Geschichte menschlicher Gesellschaften kulturelle und politische Phänomene, die durch Kriege, militärische Eroberungen, Sklaverei und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.“
- Fidel Castro, Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1. September 2001
Gesellschaft
Erklärung für Fremdenfeindlichkeit
Fremdenfeindlichkeit oder Xenophobie (griechisch ξενοφοβία „Furcht vor dem Fremden“, von ξένος xénos „fremd“, „Fremder“, und φοβία phobía „Flucht, Furcht, Schrecken“) ist eine Einstellung, bei der Menschen aus einem anderen Kulturareal, aus einem anderen Volk, aus einer anderen Region oder aus einer anderen Gemeinde abgelehnt werden. Begründet wird die Ablehnung mit sozialen, religiösen, ökonomischen, kulturellen oder sprachlichen Unterschieden. In diesen Unterschieden wird eine Bedrohung gesehen.
Fremdenfeindlichkeit kann zusammen mit Nationalismus, Rassismus oder Regionalismus auftreten. Aufgrund einer fremdenfeindlichen Einstellung kann es zu Ungleichbehandlung, Benachteiligung und Aggressivität gegenüber Fremden kommen. Die Fremdenfeindlichkeit wird eingeteilt in Haltungen, Einstellungen und Aktionen. Nicht nur Ausländer sind Fremdenfeindlichkeit ausgesetzt. Der Begriff Ausländerfeindlichkeit wird deswegen seltener benutzt.
Quelle: wikipedia.org
Fremdenfeindlichkeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fremdenfeindlichkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fremdenfeindlichkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.