Wie schreibt man Fußball?
Wie schreibt man Fußball?
Wie ist die englische Übersetzung für Fußball?
Beispielsätze für Fußball?
Anderes Wort für Fußball?
Synonym für Fußball?
Ähnliche Wörter für Fußball?
Antonym / Gegensätzlich für Fußball?
Zitate mit Fußball?
Erklärung für Fußball?
Fußball teilen?
Fußball {m} [sport]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fußball
🇩🇪 Fußball
🇺🇸
Soccer
Übersetzung für 'Fußball' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fußball.
Fußball English translation.
Translation of "Fußball" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fußball
- MentalGestärkt ist eine Netzwerkinitiative des Psychologischen Instituts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung, der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) und der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV).
- Aalen hat mehrere Sportvereine, darunter einen Fußball- und einen Handballverein.
- In der Bildzeile wurde das Fußballspiel in einem Satz zusammengefasst.
- In der Zeitung erscheint ein Foto mit der Bildüberschrift: "Emotionale Siegesfeier nach dem Fußballspiel".
- "Spannendes Fußballspiel endet mit 2:2-Unentschieden" ist die Bildüberschrift.
- Unter dem Bild stand die Bildüberschrift "Intensive Rivalität auf dem Fußballplatz".
- Unter dem Foto eines Fußballspiels prangte die Bildüberschrift "Drama bis zur letzten Minute".
- "Begeisterte Fußballfans jubeln ihrem Team zu" steht in der Bildüberschrift.
- "Aufregendes Fußballmatch endet mit einem knappen Sieg" – eine passende Bildüberschrift für dieses Sportsfoto.
- "Fußballer des Jahres gekürt - Bildüberschriften zeigen die besten Momente"
- Die Absplitterung des Fußballs zeigt den harten Schuss des Spielers.
- Nach dem Abbrand des Rasens konnten die Fußballspieler auf dem Ascheplatz trainieren.
- Der Abbruch des Fußballspiels wurde aufgrund des heftigen Gewitters notwendig.
- Der Abbruch des Fußballspiels sorgte für große Enttäuschung bei den Fans.
- Der unerwartete Wintereinbruch führte zum Abbruch des Fußballspiels.
- Der Trainer erteilte eine Abbruchanweisung für das Fußballspiel aufgrund eines schweren Unwetters.
- Die Abdankung des Fußballtrainers kam für viele Fans unerwartet.
- In der Abendausgabe des Sportmagazins wurden die Ergebnisse der Fußballspiele zusammengefasst.
- Die Kinder spielten im Licht der Dämmerung Fußball.
- Die Abendnachrichten informierten über den Verlauf des Fußballspiels.
- Die Abtrünnigkeit des ehemaligen Fußballspielers enttäuschte seine Fans.
- Der Trainer gibt dem Fußballteam Tipps, wie sie ihre spielerische Leistung stabilisieren können.
- Die Laune des Fußballteams ließ schnell abfließen, als sie das entscheidende Tor schossen.
- Die Fußballmannschaft erhielt eine Abfuhr, als sie im Finale mit 0:5 verlor.
- Unsere Mannschaft erhielt eine Abfuhr in der Fußball-Liga, als sie nur 1:10 verlor.
- Die Fußballmannschaft bekam eine Abfuhr von den Fans wegen ihrer schlechten Leistung im letzten Spiel.
- Die Fußballmannschaft erlebte eine herbe Abfuhr im Finale des Wettbewerbs.
- Der Fußballverein erlebte eine bittere Abfuhr im Stadtpokal-Finale.
- Die Fußballmannschaft erhielt eine herzlose Abfuhr von den Konkurrenten.
- Die Fußballmannschaft erlebte nach dem Sieg über die Konkurrenten eine Abfuhr in der nächsten Partie.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fußball
- Fussie
- Fußballspiel
- Elferteam
- Fussmannschaft
- Kicker
- Ballspieler
- Sportfußball
- Fußballsport
- Klubfußball
- Fussballmannschaft
- Fussballteam
- Fußkugel (häufiger in Europa, insbesondere im Schweizerischen verwendet)
- Association Football
- Klassischer Ballspiel
- Ballsport
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fußball
- Fuß
- Ball
- Spiel
- Fussie (veraltete Bezeichnung)
- Sport
- Mannschaft
- Team
- Tor
- Keeper
- Spieler
- Trainer
- Liga
- Meisterschaft
- Turnier
- Match
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fußball
🙁 Es wurde kein Antonym für Fußball gefunden.
Zitate mit Fußball
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fußball" enthalten.
„Bester Fanausrüster.“
- Media Markt, zur Fußball-WM 2006
Werbespr
„Das Leben auf dem Fußballfeld ist einfach. Da gibt es Regeln, die werden nicht eingehalten, es wird gefoult, getrickst, der Schiedsrichter pfeift, und letztendlich wissen alle, wie sie sich zu verhalten haben. Das Leben draußen ist komplizierter, undurchsichtiger, wie ein Dschungel.“
- ''im Interview mit Arno Luik. Stern Nr. 34/2010, 19. August 2010, S. 122
Lothar Matth
„Der Fußballwahn ist eine Krank-
Heit, aber selten, Gott sei Dank! ..
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!“- . In: Turngedichte. München: Kurt Wolff, 1923. S. 31ff.
Joachim Ringelnatz
„Der Fußballwahn ist eine Krank-
heit, aber selten, Gott sei Dank! ..
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!“- Joachim Ringelnatz: Fußball (nebst Abart und Ausartung)
Krankheit
„Der Trainer ist so gut und so schlecht wie der Spieler. Wenn der Spieler verliert, ist der Trainer immer schuld, und wenn der Spieler gewinnt, hat der Trainer hervorragend gearbeitet. Das ist beim Tennis so, wie beim Fußball.“
- Boris Becker, DER SPIEGEL Nr. 38/1986
Fu
„Die Deutschen hören erst auf zu kämpfen, wenn sie nach dem Spiel im Bus sitzen.“
- über duie Fußballnationalmannschaft, kicker, 34/2004
Rein van Duijnhoven
„Die Frauenfußball-Nationalmannschaft ist ja schon Fußballweltmeister, und ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht das Gleiche leisten können wie Frauen.“
- Angela Merkel, Erste Neujahrsansprache als Kanzlerin, 31. Dezember 2005, ,
Weltmeister
„Die Fußball-EM in Österreich ist wie Skispringen in Namibia.“
- Alfred Dorfer, am 27. Januar 2006 in "Ottis Schlachthof" im Bayerischen Fernsehen
„Die Spieler begreifen nicht, dass Fußball aus totaler Arbeit besteht - sieben Tage die Woche. 30 Minuten nach Spielschluss werden schon wieder Karten gespielt und Sprüche geklopft. Die Spieler essen Scampis, und ich habe eine schlaflose Nacht.“
- ''im Interview mit Jörg Kottmeier nach der 1:2-Niederlage des FC Bayern beim FC St. Pauli am 6. Februar 2002,
Uli Hoene
„Die Szymaniaks, Tilkowskis, Szepans und Burdenskis wurden nicht gefragt, wo sie herkommen, sie mussten gut kicken können.“
- über die Fußballspieler, deren Eltern bzw. Großeltern aus Polen in das Ruhrgebiet eingewandert waren,
Peer Steinbr
„Du musst als Trainer genug verdienen, um mit 50 in der Klapsmühle erster Klasse liegen zu können.“
- Otto Rehhagel, über das Leben als Fußballtrainer, Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 34
Trainer
„Ein Pilsken gibt einen flachen Schuß.“
- Beschreibung seiner Lebenseinstellung neben dem Fußball, aus Peter Keller/Otto Krschak: Horst Szymaniak. Wuppertaler Fußball-Legende. Sutton, Erfurt 2010, ISBN 978-3-86680-656-6, S. 139
Horst Szymaniak
„Eine schöne Kombination auf dem Fußballplatz ergibt sich nicht einfach so. Schönheit ist die Abwesenheit von Zufällen.“
- Felix Magath, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 75
Sch
„Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist!“
- Bill Shankly, Sunday Times, 4. Oktober 1981
Ernsthaftigkeit
„Es ist unmöglich, dass ein so hochbezahlter Trainer, den wir Bundesligavereine mitbezahlen, dass der ein halbes Jahr in Kalifornien hängt. Wenn ich dann höre, 'wir machen Telefonkonferenzen' - da werd' ich bekloppt in der Birne!“
- Rudi Assauer, über Jürgen Klinsmann, der es vorzog, trotz seiner Stellung als Fußballnationaltrainer 2006 weiterhin in den USA zu leben, DER SPIEGEL, 12. Juli 2006
Jahr
„Fußball besitzt einen ganz eigenen Stallgeruch, [...]. Das ist eine Mischung aus Gras, Schweiß und Metall.- Oliver Kahn, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.15“
-
Fu
„Fußball hat uns viel zu geben: Er hinterlässt zertretenen Rasen, Berge von leeren Bierdosen und vollgekotzte Zugabteile.“
- ''Bastian Sick,
Fu
„Fußball ist Frieden, hat eine Botschaft und kann mehr bewirken als Jahre der Diplomatie. [...] In der Fifa sind mehr“
-
Diplomatie
„Fußball ist ein Fehlerspiel, und hier lauern zwei Mannschaften auf den ersten Fehler des Gegners.“
- Reinhold Beckmann, WM-Spiel Brasilien gegen Kroatien, 19. Minute, 13. Juni 2006, ARD
Fehler
„Fußball ist etwas ganz anderes und nicht nationalistisch. Ich glaube noch immer, dass die, die mit dem Fußball verbunden sind – egal welche Hautfarbe oder Religion sie haben – anders sind. Ich glaube, dass Fußball für sich selbst eine kleine Religion ist.“
- Ivica Osim, Interview vom 13.05.2008, Magazin Ballesterer, Ausgabe #8
Fu
„Fußball ist inzwischen die Nummer 1 in Frankreich. Handball übrigens auch.“
- Der Spiegel, 31. Dezember 2005,
Heribert Fa
„Fußballspielen macht mich nervöser als Rennfahren.“
- Michael Schumacher (4.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Ich bin akkreditiert, habe eine Kamera und viel Zeit. Das ist eine tödliche Kombination.“
- Oliver Pocher, über die Entscheidung der ARD, ihn als Berichterstatter bei der Fußballeuropameisterschaft 2008 zu verpflichten, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 37
Zeit
„Ich finde gut, dass ich nicht mehr der Einzige bin mit einer Flagge am Auto.“
- ''über die Flaggen an den Fahrzeugen der Fußball-Fans,
Horst K
„Ich glaube nicht, dass ich den Zuschauern viel Spaß vermittelt habe.“
- Oliver Kahn, Resumee seiner Zeit als aktiver Fußballspieler, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.9
Spa
„Ich hänge an meinem Leben. Ich vergleich es auch gern mit einem Fußballspiel: Ich bin jetzt in der 60. Minute und die restlichen 30 will ich auch noch fit durchhalten. Und wenn möglich auch die Nachspielzeit.“
- Reiner Calmund, Interview auf , 29. Juli 2009; Anmerkung: Calmund war zum Zeitpunkt des Interviews 60 Jahre alt
Fu
„Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden.“
- Fever Pitch. Ballfieber, die Geschichte eines Fans, Köln 2004, Übersetzer: Marcus Greiss, Henning Stegelmann, ISBN 3-462-02586-4
Nick Hornby
„Ich würde in der Verteidigung spielen. Als Stürmer muss man ja treffen.“
- auf die Frage beim Fest der Begegnung anlässlich der Wahl zur Juniorsportlerin des Jahres 2008, welche Position sie im Fußball spielen würde, in Anspielung auf ihre Unbeständigkeit am Schießstand, Rheinische Post, Martin Beils, 1. November 2008,
Magdalena Neuner
„Jetzt wird´s ernst - jetzt heißt´s am Ball bleiben“
- Austria 82, Sondereis-Behälter in Form eines roten Fußballs mit weißem Deckel, ESKIMO Eisspezialitäten zur Fußball-Weltmeisterschaft 1982, Testimonial Herbert "Schneckerl" Prohaska, Quelle: Österreichisches Werbemuseum
Werbespr
„Mein Freund ist aus Leder.“
- ''Motto von Fritz Eckenga in seinen regelmäßig im WDR und weiteren ARD-Hörfunkprogrammen gesendeten Radiobeiträgen als "Fußballfachsimpler" [[:w:Fritz Eckenga]]; auch Titel einer 2006 erschienen Audio-CD mit solchen Beiträgen
Freund
Erklärung für Fußball
Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit sowie gegebenenfalls Verlängerung und/oder Elfmeterschießen. Eine Mannschaft besteht in der Regel aus elf Spielern, von denen einer der Torwart ist. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums) – bzw. die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren.
Der Erfolg des Fußballs beruht zum Ersten auf seiner Einfachheit. Der Aufwand für Mittel und Ausrüstung ist relativ gering (siehe z. B. Straßenfußball), wodurch er auch in vielen Entwicklungsländern sehr populär wurde, und er ist für Neulinge und Zuschauer leicht verständlich. Zum Zweiten fallen im Vergleich zu anderen Ballsportarten relativ wenig Tore, weshalb eine einzige Szene, eine (Fehl-)Entscheidung des Schiedsrichters oder auch Glück ein Spiel entscheiden können, was die Chancen für Außenseiter erhöht. Der Einfachheit wurde jedoch in neuerer Zeit entgegengewirkt, mit immer komplizierteren Regularien (u. a. Änderung der Abseitsregel) und im Spitzenfußball mit immer größerem technischen Aufwand (Videobeweis), der zu einem „gerechteren“ Fußball führen soll, aber den Spielfluss einschränkt.
Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren in Kontinentaleuropa und anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart. Im Gegensatz zu anderen, auf kleineren Feldern gespielten Sportarten wie z. B. Hallenhandball, konnte mit Fußball das große Feld innerhalb von Leichtathletikanlagen attraktiv bespielt werden. Diese „Kampfbahnen“ waren infolge von Turnbewegung und Wiederbelebung der antiken Olympischen Spiele vorhanden, es konnten regelmäßig sehr große Zuschauermengen angezogen und untergebracht werden, mit entsprechenden Einnahmen. Daher entwickelten sich Spitzenklubs und professioneller Mannschaftssport insbesondere in großen Städten und Metropolen weltweit im Fußball, in den USA dagegen im Baseball und American Football. Die Popularität stieg zwischen den Weltkriegen mit Radioübertragungen, später mit Fernsehberichten.
Quelle: wikipedia.org
Fußball als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fußball hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fußball" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.