Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gaunerin

🇩🇪 Gaunerin
🇺🇸 Crook

Übersetzung für 'Gaunerin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gaunerin. Gaunerin English translation.
Translation of "Gaunerin" in English.

Scrabble Wert von Gaunerin: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gaunerin

  • Die Polizei hat eine gefährliche Gaunerin geschnappt, die in mehreren Städten überfallen hatte.
  • Die Gaunerin war berühmt für ihre Fähigkeit, leicht durch die Sicherheitsvorkehrungen zu gelangen.
  • Der Detektiv konnte nicht verstehen, wie die Gaunerin immer wieder freikam.
  • Sie war eine erfahrene Gaunerin und kannte sich in den dunkelsten Ecken der Stadt aus.
  • Die Polizei suchte nach der vermeintlichen Gaunerin, die in einer Bank überfallen hatte.
  • Die Gaunerin schaffte es immer wieder, ihre Spuren zu verwischen und ihre Identität zu verbergen.
  • Der Polizist war auf den Gaunerinnen angewiesen, um einen wichtigen Fall zu lösen.
  • Die Gaunerin wurde beschuldigt, mehrere Millionen gestohlen zu haben.
  • Sie war eine skrupellose Gaunerin, die alles tun würde, um an Geld zu gelangen.
  • Die Polizei konnte die Gaunerin nicht finden, obwohl sie zahlreiche Hinweise erhalten hatte.
  • Die Gaunerin hatte einen perfekten Plan entwickelt, um ihre Tat zu verstecken.
  • Die Polizistin war überzeugt, dass die Gaunerin in ihrem Netz gefangen war.
  • Der Detektiv war bestürzt, als er herausfand, dass seine Ehefrau eine Gaunerin war.
  • Die Gaunerin hatte ihre Identität stets versteckt und konnte niemandem vertrauen.
  • Nach langen Jahren des Überwachens wurde die Gaunerin schließlich gefasst und inhaftiert.
  • Die beiden Gaunerinnen haben den Schatz gestohlen, ohne dass jemand etwas bemerkte.
  • Die Polizei hat zwei Frauen als Gaunerinnen verdächtigt und sie festgenommen.
  • Die Gaunerinnen haben in der Nacht das Geschäft überfallen und ein großes Vermögen geraubt.
  • Die beiden Freunde haben sich als Gaunerinnen getarnt, um die geheimnisvolle Schatulle zu stehlen.
  • Nach dem Überfall wurde klar, dass die Täter zwei erfahrene Gaunerinnen waren.
  • Die Gaunerinnen haben einen cleveren Plan entwickelt, um das Geld aus dem Banktresor zu schaffen.
  • Die Polizei warnte die Einwohner vor den beiden Gaunerinnen, die in der Gegend aufgetaucht sind.
  • Die beiden Schwestern waren als Gaunerinnen bekannt und wurden von der Polizei gesucht.
  • Der Überfall wurde von zwei erfahrene Gaunerinnen ausgeführt, die bereits mehrfach erwischt worden waren.
  • Die Gaunerinnen haben ein neues Versteck entdeckt, um ihre Beute zu verstecken.
  • Die beiden Gaunerinnen waren so clever, dass sie den Überfall ohne Spuren ausführen konnten.
  • Die Polizei hat eine Belohnung für Hinweise auf die beiden Gaunerinnen ausgegeben.
  • Die Gaunerinnen haben einen gefährlichen Rivalen, der versucht ist, ihnen ihre Dominanz zu streitig machen.
  • Nach langer Suche wurde das Versteck der Gaunerinnen entdeckt und sie konnten festgenommen werden.
  • Die beiden Gaunerinnen wurden schließlich von den Behörden gejagt und mussten fliehen, um nicht gefasst zu werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gaunerin

  • Diebin
  • Räuberin
  • Betrügerin
  • Schwindlerin
  • Heuchlerin
  • Falschspielerin
  • Diebesserin
  • Gauleiterin (häufiger verwendet als allgemeines Adjektiv)
  • Vipper (insbesondere bei jüngeren Menschen verbreitet)
  • Schurkin
  • Ganove
  • Dirne
  • Kriminelle Frau
  • Schuftin
  • Bösewichtin

Ähnliche Wörter für Gaunerin

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gaunerin

🙁 Es wurde kein Antonym für Gaunerin gefunden.

Zitate mit Gaunerin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gaunerin gefunden.

Erklärung für Gaunerin

Gauner ist ein seit dem 16. Jahrhundert bezeugtes Wort für „Betrüger“ oder „Spitzbube“. Es bezeichnet Menschen, die Betrug und Diebstahl gewerbsmäßig betreiben, oft auch organisiert, wobei sie sich geheimer Erkennungszeichen und einer besonderen Sprache bedienen (Gaunersprache). Anknüpfend an sein grundlegendes Werk Gemeinschaft und Gesellschaft hat Ferdinand Tönnies in seinen kriminalsoziologischen Schriften zwei „Normaltypen“ des Verbrechers unterschieden: Der Gauner schädigt die Gesellschaft, der Frevler dagegen schädigt die Gemeinschaft (z. B. Mord aus Eifersucht).

Quelle: wikipedia.org

Gaunerin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gaunerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gaunerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gaunerin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gaunerin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gaunerin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gaunerin, Verwandte Suchbegriffe zu Gaunerin oder wie schreibtman Gaunerin, wie schreibt man Gaunerin bzw. wie schreibt ma Gaunerin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gaunerin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gaunerin richtig?, Bedeutung Gaunerin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".