Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geburtsschein

🇩🇪 Geburtsschein
🇺🇸 Birth certificate

Übersetzung für 'Geburtsschein' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geburtsschein. Geburtsschein English translation.
Translation of "Geburtsschein" in English.

Scrabble Wert von Geburtsschein: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Geburtsschein

  • Der Eltern erhalten nach der Geburt eines Kindes den Geburtsschein, um seine Identität zu dokumentieren.
  • Um die Steuern für das erste Jahr nach der Geburt eines Kindes abzüglich zu machen, benötigen Sie einen Geburtsschein.
  • Bei einer Heirat muss ein Kopie des Geburtsscheins der Partner vorgelegt werden.
  • Der Arzt lieferte uns den Geburtsschein mit allen notwendigen Informationen über unsere Tochter.
  • Ich habe meinen Geburtsschein bei der Krankenkasse abgegeben, um meine Kinder als Familienmitglieder eintragen zu lassen.
  • Ein Geburtsschein enthält die wichtigen Details über die neugeborene Person, wie den Namen und die Geburtsdaten.
  • Wir benötigten den Geburtsschein bei der Schule unseres Sohnes für das Einschulungsdokument.
  • Die Mutter eines Kindes muss dem Vater nach einer Trennung einen Kopie des Geburtsscheins überlassen.
  • Ich habe den Geburtsschein bei der Kirche für das Taufzeugnis benötigt.
  • Ein Ehepaar muss beim Heiratsregister einen Auszug aus dem Geburtsschein ihrer Kinder vorlegen, die bereits leben.
  • Wir mussten den Geburtsschein unseres Kindes im Krankenhaus abgeben, als unsere Tochter eine Operation erhielt.
  • Um die Sozialleistungen zu beanspruchen, benötigen Sie den Geburtsschein und den Personalausweis von Eltern und Kindern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geburtsschein

  • Geburtsurkunde
  • Taufschein
  • Geburtszeugnis
  • Heirats- und Geburtsurkunde (im Ausland)
  • Sterbeurkunde (für Todesanzeigen, in der Praxis aber selten gebraucht)
  • Geburtsregisterauszug
  • Staatsbürgerschaftsbescheinigung
  • Geburtsbescheinigung
  • Urkindspass
  • Reisepass für Kinder
  • Personenstandsakt (offizielle Bezeichnung in Deutschland)
  • Einwohnermeldebescheinigung (in einigen Ländern, besonders in der Schweiz und Österreich verwendet)
  • Passurkunde für das erste Leben auf dem Gebiete Deutschlands
  • Personalausweis (zumindest nach Ende der Aktion Kinderschutz 2007 ist die Ausstellung eines Personalausweises bei Erreichen des vollendeten 16. Lebensjahrs in Deutschland möglich und damit auch dann, wenn es sich um eine "Geburtsurkunde" handelt.)
  • Identitätsdokument (allgemeine Bezeichnung für verschiedene Dokumente der Personeneintragung im Personenstandesregister)

Ähnliche Wörter für Geburtsschein

  • Geburtsurkunde
  • Taufpapier
  • Geburtenbescheinigung
  • Geburtsattest
  • Geburtenzeugnis
  • Heiratsurkunde (wird manchmal auch für den Geburtsnachweis verwendet)
  • Geburtsnachweis
  • Personalausweis (in einigen Fällen kann der Personalausweis als Nachweis der Geburt dienen)
  • Geburtszertifikat
  • Geburtenpapier
  • Staatsakt
  • Urkunde
  • Dokument
  • Bescheinigung
  • Zertifizierung
  • Hinweis: Es ist wichtig zu beachtlichen, dass in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedliche Begriffe verwendet werden können.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geburtsschein

🙁 Es wurde kein Antonym für Geburtsschein gefunden.

Zitate mit Geburtsschein

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Geburtsschein" enthalten.

„Manch Kapital, das heute in den Vereinigten Staaten ohne Geburtsschein auftritt, ist erst gestern in England kapitalisiertes Kinderblut.“

- Das Kapital, Band 1. Siebenter Abschnitt: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. MEW 23, S. 784, 1867

Karl Marx

Erklärung für Geburtsschein

Die Geburtsurkunde (auch als Geburtsschein bezeichnet) ist eine amtliche Bescheinigung über die Geburt einer Person – mit Vorname, Familienname, Geschlecht, Datum und Ort der Geburt, welche aus dem Geburtsregister des Geburtsortes erstellt wird. Außerdem werden die im Zeitpunkt der Ausstellung der Urkunde rechtlich geltenden Eltern (nicht zwingend die leiblichen Eltern beispielsweise bei Adoption, siehe Abstammungsurkunde) eingetragen. Ebenso wie das Familienbuch wird sie in den meisten Staaten vom Standesamt des Geburtsortes ausgestellt. Die Nationalität der Eltern ist meist nicht Bestandteil der Geburtsdaten. Früher war diese Beurkundung und auch die Führung des Personenstands in vielen Ländern in der Verantwortung der Kirche. Sie ging im Deutschen Reich und der Schweiz im Jahr 1876 auf staatliche Behörden über, in Österreich 1939.

Quelle: wikipedia.org

Geburtsschein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geburtsschein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geburtsschein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geburtsschein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geburtsschein? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geburtsschein, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geburtsschein, Verwandte Suchbegriffe zu Geburtsschein oder wie schreibtman Geburtsschein, wie schreibt man Geburtsschein bzw. wie schreibt ma Geburtsschein. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geburtsschein. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geburtsschein richtig?, Bedeutung Geburtsschein, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".