Wie schreibt man Gefahrenabwehr?
Wie schreibt man Gefahrenabwehr?
Wie ist die englische Übersetzung für Gefahrenabwehr?
Beispielsätze für Gefahrenabwehr?
Anderes Wort für Gefahrenabwehr?
Synonym für Gefahrenabwehr?
Ähnliche Wörter für Gefahrenabwehr?
Antonym / Gegensätzlich für Gefahrenabwehr?
Zitate mit Gefahrenabwehr?
Erklärung für Gefahrenabwehr?
Gefahrenabwehr teilen?
Gefahrenabwehr {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gefahrenabwehr
🇩🇪 Gefahrenabwehr
🇺🇸
Emergency response
Übersetzung für 'Gefahrenabwehr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gefahrenabwehr.
Gefahrenabwehr English translation.
Translation of "Gefahrenabwehr" in English.
Scrabble Wert von Gefahrenabwehr: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gefahrenabwehr
- Die Feuerwehr ist für die Gefahrenabwehr in der Stadt zuständig.
- Im Rahmen der Gefahrenabwehr wurden mehrere Straßen gesperrt, um den Verkehr zu regeln.
- Die Polizei engagiert sich stark in der Gefahrenabwehr und Schadensminimierung nach Naturkatastrophen.
- Der Katastrophenschutz ist ein wichtiger Teil der Gefahrenabwehr in Deutschland.
- Die Gefahrenabwehr bei Hochwasser wird immer wichtiger, insbesondere für die Menschen in Flussebenen.
- Die Luftrettungsdienste spielen eine wichtige Rolle bei der Gefahrenabwehr durch Hubschrauber.
- Im Zuge der Gefahrenabwehr wurde ein Notfallplan entwickelt, um schnell auf Ereignisse reagieren zu können.
- Die Feuerwehren sind für die Gefahrenabwehr bei Bränden zuständig und müssen blitzschnell handeln.
- Die Gefahrenabwehr durch die Polizei ist auch im Internet aktiv, insbesondere gegen Cyberkriminalität.
- Durch regelmäßige Übungen werden die Kräfte der Gefahrenabwehr auf ihre Aufgaben vorbereitet.
- Ein wichtiger Schritt in der Gefahrenabwehr ist das schnelle Erreichen des Unfallorts durch Rettungskräfte.
- Die Gefahrenabwehr bei Erdbeben erfordert eine engmaschige Zusammenarbeit zwischen den Behörden und dem Katastrophenschutz.
- Um die Gefahrenabwehr zu verbessern, wurden neue Technologien in der Rettungs- und Hilfeleistung eingesetzt.
- Die Gefahrenabwehr bei Naturkatastrophen ist ein wichtiger Teil des Krisenmanagements.
- In den Notfallplänen werden auch die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durch die Hilfsorganisationen festgelegt.
- Im Bereich der Gefahrenabwehr unterstützen die Gebrauchshunde die Polizei.
- Ein wichtiger Schritt ist die Schulung einer Sicherheitsfachkraft in der Gefahrenabwehr.
- Der Chef der Polizei lobte die Arbeit der Auserkorenen bei der Gefahrenabwehr.
- Im Kontext von Krisenkommunikation werden Handlungsfelder zu Fragen der Gefahrenabwehr und Risikokommunikation erforscht.
- Bei der Übung wurden die Einsatzkräfte auf ihre Fähigkeit zum Gefahrenabwehrdienst getestet.
- Der Mitarbeiter von der Gefahrenabwehr kontrollierte die Gebäude und stellte fest, dass der Evakuationsplan für ein solches Szenario noch nicht verfügbar war.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gefahrenabwehr
- Brandschutz
- Sicherheitsmaßnahmen
- Vorsorge
- Risikomanagement
- Katastrophenschutz
- Notfallmanagement
- Schadensverhütung
- Gefahrabwehr
- Krisenbewältigung
- Schutzkonzepte
- Sicherheitsmaßnahmenplan
- Unfallprävention
- Gefahrenbemerkung
- Notfallvorsorge
- Katastrophenhilfe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gefahrenabwehr
- Sicherheit
- Schutz
- Vorsorge
- Abwehrmaßnahmen
- Gefahrenbewältigung
- Risikominimierung
- Notfallmanagement
- Krisenbewältigung
- Katastrophenabwehr
- Brandschutz
- Unfallschutz
- Schadensvermeidung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Gefahrenprävention
- Risikoreduzierung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gefahrenabwehr
🙁 Es wurde kein Antonym für Gefahrenabwehr gefunden.
Zitate mit Gefahrenabwehr
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gefahrenabwehr" enthalten.
„Die Unschuldsvermutung heißt im Kern, dass wir lieber zehn Schuldige nicht bestrafen als einen Unschuldigen zu bestrafen. Der Grundsatz kann nicht für die Gefahrenabwehr gelten.“
- Interview mit dem , Heft 17/2007
Wolfgang Sch
Erklärung für Gefahrenabwehr
Die Gefahrenabwehr handelt von der Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren, die von Personen oder Sachen ausgehen, und zur Reduzierung einer Gefährdung. Die Gefahrenabwehr soll mit Abwehrmaßnahmen Sicherheit erzeugen und labile Lagen stabilisieren. Sie wird in Deutschland von den Polizeibehörden und Ordnungsbehörden (Innere Sicherheit) sowie von den Feuerwehren oder Bundesbehörden wie dem Technischen Hilfswerk und nichtstaatlichen Hilfsorganisationen im Katastrophen- und Zivilschutz (Technische Sicherheit) gewährleistet.
Quelle: wikipedia.org
Gefahrenabwehr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gefahrenabwehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gefahrenabwehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.