Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gehstraße

🇩🇪 Gehstraße
🇺🇸 Walking street

Übersetzung für 'Gehstraße' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gehstraße. Gehstraße English translation.
Translation of "Gehstraße" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gehstraße

  • Die Gehstraße führte direkt zum Stadtzentrum.
  • Wir schlenderten am Abend durch die beleuchtete Gehstraße.
  • Auf der Gehstraße war es sehr laut und voll.
  • Die Fußgängerzone ist eine lange, schmale Gehstraße in der Innenstadt.
  • Der Bahnhof liegt an einem wichtigen Knotenpunkt der Gehstraße.
  • Wir suchten uns einen gemütlichen Imbiss an der Gehstraße.
  • An heißen Sommertagen bietet die überdachte Gehstraße eine willkommene Abkühlung.
  • Die historische Altstadt hat ihre alten Straßen und die breite, geräumige Gehstraße.
  • Die neue Einkaufspassage mündet direkt in die belebte Gehstraße.
  • Die Fußgängerzone wurde ursprünglich als Gehstraße für den Ort geschaffen.
  • Der Stadtteil ist bekannt für seine breite, gepflasterte Gehstraße.
  • In der Altstadt finden Sie viele enggestreute Gassen und eine breite Gehstraße.
  • Die Fußgängerzone bietet einen sicheren Weg über die belebte Gehstraße hinweg.
  • Die breite Gehstraße führte uns direkt zum Rathaus.
  • Der Markt befindet sich an einem wichtigen Kreuzungspunkt der Gehstraße.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gehstraße

Ähnliche Wörter für Gehstraße

  • Fußgängerzone
  • Allee
  • Promenade
  • Boulevard
  • Passagierweg
  • Uferweg
  • Rad- und Fußweg
  • Gehweg
  • Trottoir (französische Bezeichnung)
  • Landstraße
  • Hauptstraße
  • Chaussee
  • Strasse
  • Weg
  • Pfad
  • Hinweis: Es ist zu beachten, dass einige dieser Wörter nicht immer genau synonyme Bedeutungen haben können, aber sie sind alle in der Nähe des Konzepts einer Gehstraße gelegen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gehstraße

🙁 Es wurde kein Antonym für Gehstraße gefunden.

Zitate mit Gehstraße

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gehstraße gefunden.

Erklärung für Gehstraße

Eine Fußgängerzone (in Österreich auch Fußgeherzone, bis 2013 in Deutschland offiziell Fußgängerbereich; norddeutsch auch Gehstraße, v. a. im Kreis Dithmarschen) ist eine Verkehrsfläche, auf der Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern haben. Meist haben diese, vor allem der motorisierte Verkehr, nur zu bestimmten Zeiten (zum Beispiel zur Anlieferung von Waren oder als Anwohner) ein Zuwegerecht. Die Fußgängerzone kann aus mehreren Fußgängerstraßen bestehen und liegt meistens im Innenbereich einer Stadt, eines Stadtteils oder einer Siedlung. Die Straßenraumgestaltung ist an die Bedürfnisse des Fußverkehrs angepasst, durch ansprechende Oberflächengestaltung des Belages und Ausstattung mit Möblierung (Bänke, Beleuchtung, Brunnen und Bäume) wird eine gestalterische Wirkung erzeugt, die die Aufenthaltsqualität erhöhen soll. Fußgängerzonen sind oft gesäumt von Geschäften, Restaurants, Cafés und touristischen Zielen.

Quelle: wikipedia.org

Gehstraße als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gehstraße hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gehstraße" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gehstraße
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gehstraße? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gehstraße, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gehstraße, Verwandte Suchbegriffe zu Gehstraße oder wie schreibtman Gehstraße, wie schreibt man Gehstraße bzw. wie schreibt ma Gehstraße. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gehstraße. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gehstraße richtig?, Bedeutung Gehstraße, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".